Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Saison

Endlich wieder trödeln, feilschen und die Urlaubskasse aufbessern. Am 2. April eröffnet der Geisweider Flohmarkt die Saison. Unter der HTS, parallel zur Geisweider Straße, präsentiert der älteste Flohmarkt Siegens eine Vielzahl an Ständen mit allerlei brauchbaren Dingen.

Bald eröffnet der Geisweider Flohmarkt die Saison. (Foto: Martin Lässig/Archiv)

Siegen-Geisweid. Auf dem Geisweider Flohmarkt gibt es nur reinen Trödel, von Kinderkleidung über Spielzeug, Bücher bis zu antikem Mobiliar. Es gibt nichts, was dort nicht angeboten wird.

Wer etwas verkaufen möchte, benötigt keine Reservierung oder Anmeldung. Das Ordnerteam weist ab 3.30 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu. Die Marktzeiten sind von 6 bis 13 Uhr. Veranstalter des Marktes ist die Werbegemeinschaft Geisweid. Für Planung, Organisation und Durchführung ist Mario Görög verantwortlich. Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Alle Plätze sind überdacht. Für Händler und Besucher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Auskünfte sind unter der Telefon-Nr. 0221 / 80 111 80 5 oder www.geisweider-flohmarkt.de erhältlich. (PM)

Weitere Termine in 2022:
7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V.

Am Sonntag, dem 22. Mai, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft ...

KVHS Altenkirchen im April: "Überlebenstraining" und "Bio-Garten der Frauen"

Die Kreisvolkshochschule bietet im Rahmen ihres vielfältigen Programms unter anderem einen Workshop zum ...

Spirituelles Festival: Frühlingserwachen im Westerwald

Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival ...

GFO Wissen: Werbekampagne für zukunftssicheren Beruf in der Pflege gestartet

Die Lobby der Pflegeberufe muss in der Politik vorangetrieben werden. Mit der Werbekampagne für den Beruf ...

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain: Neu gewählter Vorstand hat viel vor

Die Werbegemeinschaft Gebhardshain traf sich nun erstmalig wieder zu einer Mitgliedersammlung mit Vorstandsneuwahl ...

Werbung