Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

SG 06 Betzdorf: Elfjähriger mit körperlicher Beeinträchtigung gehört zum Trainerstab

Paul Ganser ist permanent auf einen Rollstuhl angewiesen, aber der hartnäckige Junge lässt sich deswegen nicht davon abbringen, an seinem Traum zu arbeiten: Einmal Trainer von Borussia Dortmund zu sein. Dass er das Zeug dazu hat, beweist er derzeit bei der SG 06 Betzdorf. Hier gehört er zum Trainerstab der D-Jugend.

Hier ist Paul Ganser (Mitte) zu Hause, ‘Auf dem Bühl‘ bei der SG 06 Betzdorf. (von links: Timo Unkel, Vorsitzender SG Betzdorf, David Giermann, Trainer D-Junioren, Mutter Anja Ganser. (Fotos: Willi Simon)

Betzdorf. In Betzdorf wohnt Paul Ganser. Er ist elf Jahre alt und besucht das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Mathe und Latein sind seine Lieblingsfächer. Seine Leidenschaft gehört dem Fußball. Nur, Fußballspielen kann er leider nicht mehr. Ein mit sieben Jahren erlittenes Aneurysma im Spinalkanal führte dazu, dass er permanent auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Und trotzdem hat er einen Traum. Er möchte Fußballtrainer werden. Am liebsten bei seinem Lieblingsclub in der Bundesliga, Borussia Dortmund.
Wie könnte das gehen?

Seine Mutter Anja hatte über eine Freundin Kontakt aufgenommen zu dem D-Juniorentrainer der SG 06 Betzdorf, David Giermann. Dazu berichtet Paul, ein hellwacher Junge mit klaren Vorstellungen: "David hat sich erst mit meiner Mama Anja und dann mit mir lange unterhalten. Ich solle ihm meine Vorstellungen darlegen und David wiederum hat mir gesagt, was seine Erwartungen sind." Paul rannte mit seinen Plänen bei den Verantwortlichen Auf dem Bühl in Betzdorf offene Türen ein. Ein Paradebeispiel für Inklusion. Auch der Amateurfußball, neben anderen Sportarten, hat sich Inklusion auf seine Fahnen geschrieben. Menschen mit Behinderungen dürfen nicht außen vor bleiben. So auch die Philosophie bei den Betzdorfern, die es nicht bei der Theorie beließen, sondern in die Tat umsetzten. Paul durfte sich zunächst ein Training anschauen, das ihm sehr gut imponierte. Dem Juniorentrainerstab der SG 06 wiederum gefiel die Art, wie ein aufgeweckter Junge sich für Fußballtraining interessiert. Er gehörte ab sofort zum Trainerstab bei den D-Junioren.

Das war im Juni 2021. Paul ist hocherfreut: "Ich sehe mich unterstützend, ich kann Tipps geben und auch Spiele analysieren. Ich darf kleine Gruppen trainieren und bei den Aufstellungen für die bevorstehenden Spiele helfen. Ab und zu bin ich im Training auch der Schiedsrichter." Dazu Trainer David Giermann: "Paul ist unser 'zusätzliches Auge'. Wenn er den jungen Fußballern sagt ‘so läuft es‘, dann läuft es auch so. Er wird von den Kids voll akzeptiert. Deshalb ist er mit dabei, im Training und bei jedem Spiel." So auch beim Winter-Cup der Junioren im Februar dieses Jahres, als die D-Junioren der SG 06 den ersten Platz belegten. Den Siegerpokal bekam er in die Hand gedrückt. Paul ist stolz darauf, so integriert zu sein. Er möchte die Trainerscheine erwerben, um zertifizierter Trainer zu werden. Auch wenn dabei die 'Trauben hoch hängen'. Irgendwie wird es Paul mit seinem Ehrgeiz schaffen.

Sein Traum ist es, einmal Trainer bei Borussia Dortmund zu werden. Bei 'seinem' BVB erlebte er die Bundesliga hautnah. Am 14. Februar 2020 war für ihn ein großer Tag. Vor 81.365 Zuschauern durfte er als "Einlaufkind" allerdings im Rollstuhl, Lukasz Piszczek mit auf das Spielfeld begleiten. Piszczek war es dann, der in der 33. Minute das 1:0 für die Borussia beim 4:0 gegen Eintracht Frankfurt schoss. Nach dem Spiel schenkte ihm Mario Götze sogar sein Trikot. Außerdem erhielt er noch einen Trainingsanzug mit seinen Initialen. Per Zufall fanden seine Eltern heraus, dass ihr Sohn sogar auf dem Kalender 2021 von Borussia Dortmund mit abgebildet war.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ja, Paul, vielleicht werden deine Träume ja wahr. Ein Fazit ist jedenfalls zu ziehen. Die SG 06 Betzdorf hat einem jungen, körperlich Beeinträchtigten aufgezeigt, dass Inklusion nicht nur auf dem Papier steht, sondern dort in die Tat umgesetzt wird.
Die Aktion der SG 06 Betzdorf hat sicher kein Alleinstellungsmerkmal, in vielen anderen Vereinen wird auch Inklusion praktiziert. Das Beispiel von Paul Ganser soll vielmehr ein Beleg sein, wie Vereine helfen können, Benachteiligte in den Sport zu integrieren. (Willi Simon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kultur lohnt sich im Westerwald: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder Vertreter aus einem anderen Kultur-schaffenden, regional ...

Auf Radtour: Youtube-Ehepaar begeistert die paradiesische Landschaft der VG Kirchen

Fahrradfahren ist ihre Leidenschaft, dabei immer den Blick auf die wunderschönen Dinge rechts und links ...

Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal

Durch Wälder, über Felder und Wiesen und auf kleine Gipfel, das alles bietet der Kleine Wäller Häubchen-Tour ...

Spirituelles Festival: Frühlingserwachen im Westerwald

Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival ...

KVHS Altenkirchen im April: "Überlebenstraining" und "Bio-Garten der Frauen"

Die Kreisvolkshochschule bietet im Rahmen ihres vielfältigen Programms unter anderem einen Workshop zum ...

Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V.

Am Sonntag, dem 22. Mai, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft ...

Werbung