Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal

Von Katharina Kugelmeier

Durch Wälder, über Felder und Wiesen und auf kleine Gipfel, das alles bietet der Kleine Wäller Häubchen-Tour im Kreis Neuwied. Auf knappen sechs Kilometern und mit nur 100 Höhenmetern ist er eine perfekte Wanderung für die ganze Familie, auf welcher man mit herrlichen Aussichten belohnt wird.

Traumhafte Aussichten beim Kleinen Wäller Häubchen-Tour. (Foto: Andreas Pacek für Wiedtal)

Breitscheid. Die Kleinen Wäller, das sind die kleinen Geschwister der beliebten Wäller Touren im Westerwald. Weniger anspruchsvoll, aber nicht weniger schön und lohnenswert, führen sie auf Strecken unter zwei Stunden durch die schönsten Ecken der Region. Eine dieser Touren ist der Kleine Wäller Häubchen-Tour, eine Rundwanderung auf naturnahen Wegen für die ganze Familie. Wer trittsicher ist, sollte unbedingt den kleinen Abstecher zur Aussichtsplattform auf dem Roßbacher Häubchen machen. Dieser abgetragene Vulkankegel mit eindrucksvollen Basaltwänden ist gleichzeitig der Namensgeber dieser Wanderung.

(Foto: Andreas Pacek)

Start der Rundtour ist der kleine und kostenlose Parkplatz am Ortsrand von Breitscheid. Entlang der Straße Sauerwiese erreicht man die Abzweigung der Wanderung auf einen Fußweg, welchem man an Waldrändern entlang und über Wiesen und Felder folgt. Nach knappen zwei Kilometern erreicht man den kleinen Basaltlehrpfad mit der Abzweigung zum Roßbacher Häubchen. Der 350 Meter hoch gelegene Gipfel belohnt den Aufstieg, welcher jedoch wirklich nur für trittsichere Wandernde empfohlen ist, mit einem fantastischen Panorama-Rundblick. Bei gutem Wetter kann man hier den Blick übers Wiedtal bis ins Siebengebirge und die Eifel schweifen lassen.

Wer den Gipfel auslässt oder von diesem zurückkommt, wandert auf dem beschilderten Rundweg weiter durch einen kleinen Wald, der vor allem im Sommer angenehm schattig ist. Über Feld- und Wiesenwege geht es im Anschluss bis zum Dorfbrunnen. Hier hat man schließlich auch wieder den Ort Breitscheid erreicht. Über die Brunnenstraße geht es rechts in die Kirchstraße, wo man zwischen April und September die Anna-Kapelle besichtigen kann. Die St. Anna-Kapelle fand erstmals im Jahr 1767 Erwähnung und wurde 1958 erweitert. Nahe der Kirche gibt es außerdem einen schönen Spielplatz, auf dem sich Kinder kurz vor Ende der Wanderung noch einmal ordentlich austoben können. Auch eine Einkehrmöglichkeit ist hier zu finden, bevor man der Beschilderung folgend wieder am Ausgangspunkt ankommt.



(Foto: Andreas Pacek)

Der Kleine Wäller Häubchen-Tour ist eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie. Mit eineinhalb bis zwei Stunden ist sie auch als kleine Runde zwischendurch perfekt geeignet. Sie ist auch im Großen und Ganzen wenig anspruchsvoll – mit Ausnahme des optionalen Abstechers aufs Roßbacher Häubchen. Da man diesen aber nicht machen muss, ist die Rundwanderung an sich für jedes Fitnesslevel geeignet. Da man erst kurz vor Ende der Tour eine Einkehrmöglichkeit hat, sollte man zumindest etwas zum Trinken mitnehmen. Und selbstverständlich sollte man auf festes Schuhwerk zurückgreifen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 5,5 km
Dauer: 1,5-2 Stunden
Steigung: circa 100 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Naturwege, Aufstieg zum Gipfel nur für trittsichere Wanderer
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Parkplatz Roßbacher Straße, Breitscheid (Roßbacher Straße Ecke Waldstraße, 53547 Breitscheid)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Stadtrat Wissen: Straßen- und Bauangelegenheiten in Hülle und Fülle

In Wissen wird viel gebaut, davon zeugte die Tagesordnung der Wissener Sitzung des Stadtrates. Offensichtlich ...

Börsen-Planspiel: Schüler aus Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen waren dabei

Veranstalter des Planspiels in den Kreisen Westerwald und Altenkirchen ist die Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

Siegener Professorin Messari-Becker berät künftig Malu Dreyer

Bauingenieurin Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist in den neu gegründeten "Zukunftsrat ...

Auf Radtour: Youtube-Ehepaar begeistert die paradiesische Landschaft der VG Kirchen

Fahrradfahren ist ihre Leidenschaft, dabei immer den Blick auf die wunderschönen Dinge rechts und links ...

Kultur lohnt sich im Westerwald: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder Vertreter aus einem anderen Kultur-schaffenden, regional ...

SG 06 Betzdorf: Elfjähriger mit körperlicher Beeinträchtigung gehört zum Trainerstab

Paul Ganser ist permanent auf einen Rollstuhl angewiesen, aber der hartnäckige Junge lässt sich deswegen ...

Werbung