Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2022    

Verbandsgemeinde Kirchen: Grundschulen für hochwertiges Schulessen ausgezeichnet

Zwei Sterne hatten die Grundschulen der Verbandsgemeinde Kirchen schon, nun gab es den dritten. Ausgezeichnet wurde damit die Schulverpflegung, die nicht nur mit einer dauerhaft hochwertigen und ausgewogenen Ernährung überzeugt, sondern auch bei den Schülern gut ankommt.

Die Schulleitungen der Grundschulen in Trägerschaft der VG Kirchen freuen sich gemeinsam mit allen am Qualifizierungsprozess Beteiligten über die Auszeichnung mit dem dritten Stern. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. Die Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Kirchen bekamen für die Qualität der Schulessen jetzt vom Land Rheinland-Pfalz den dritten Stern verliehen. Wer dabei spontan an die begehrte Auszeichnung eines bekannten Restaurantführers denkt, liegt gar nicht so falsch. Denn bei dem vom Land initiierten Qualifizierungsprozess Schulverpflegung dreht sich ebenfalls alles um eine dauerhaft hochwertige und ausgewogene Ernährung. Es geht dabei nicht ausschließlich um das Angebot auf dem Teller, sondern auch um Fragen der begleitenden Ernährungsbildung und der Akzeptanz des Essens. Die Vergabe des dritten Sterns bestätigt den Schulen, dass die Verpflegung den Vorgaben der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht.

Die Verbandsgemeinde Kirchen hatte sich vor einigen Jahren mit der Einführung einer Verpflegungskommission, bestehend aus Vertretern der Ratsfraktionen, Verwaltung und Schulleitungen dem wichtigen Thema "Schulverpflegung" gewidmet. Gemeinsam mit Caterer Marc Peter vom Restaurant "Der Struthof" entschloss man sich im Jahr 2019 zur Teilnahme am Qualifizierungsprozess Schulverpflegung des Landes. Dazu wurde ein Runder Tisch mit allen für die Verpflegung Verantwortlichen etabliert, angefangen bei der Lehrer-, Schüler- und Elternschaft über den Schulträger bis zum Verpflegungsanbieter.

Bei den ersten beiden Sternen standen Überlegungen zur Verpflegung selbst sowie zu den Rahmenbedingungen, einschließlich Essatmosphäre, im Vordergrund. Beim jetzt vergebenen dritten Stern ging es um die von jeder Grundschule individuell erstellten Verpflegungskonzepte, die dazu dienen sollen, die erreichte Qualität zu sichern.

Intensiv begleitet wurde der Prozess von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz, die am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) mit Sitz in Montabaur angesiedelt ist. "Alle Schulen sind einen großen Schritt in die richtige Richtung gegangen", bescheinigten die beiden Ernährungsberaterinnen Doris Fey und Bärbel Euler von der Vernetzungsstelle nach einem morgendlichen Rundgang durch die Einrichtungen.

Zur anschließenden Analyse trafen sich Schulleitungen, Elternvertretungen, Schul-Caterer sowie Vertreter der Fraktionen im Ratssaal der Verbandsgemeinde Kirchen. Für den Schulträger saßen Bürgermeister Andreas Hundhausen und Sachbearbeiterin Sarah Thiel mit am Tisch. Dabei lobten alle Beteiligten unisono die enge und konstruktive Zusammenarbeit untereinander. Positiv bewertet wurde die Tatsache, dass es aus Reihen der Schüler so gut wie keine Beschwerden zur Mittagsverpflegung gebe. Allerdings hätten manche Eltern abweichende Vorstellungen davon, was ihre Kinder mittags auf dem Teller haben sollten. Diese Vorstellungen seien nicht zwangsläufig deckungsgleich mit den Ansprüchen an eine gesunde Kinderernährung, hieß es aus Richtung der Schulleitungen.
Beim Wunsch nach einem häufigeren Wechsel der Mahlzeiten stoße man logistisch an gewisse Grenzen, machte der Schul-Caterer deutlich. Geprüft werden soll aber die Einführung eines Sommer- und Winterspeiseplans.



Und manche Wünsche und Ideen zur Schulverpflegung scheitern letztlich auch am vorhandenen Budget. Eine mögliche Erhöhung der monatlichen Essenspauschale dürfe dabei kein Tabu sein. Begründet wird dies mit der aktuellen Situation, aber auch mit der Qualität der Schulverpflegung. Gute Qualität habe ihren Preis, war die übereinstimmende Meinung am Tisch. Und die wird durch den Qualifizierungsprozess unterstrichen. Bürgermeister Andreas Hundhausen erinnerte in diesem Zusammenhang an die jüngste Kritik des Landesrechnungshofes, wonach Schulessen häufig zu billig angeboten würde. Beim Elternbeitrag müsse der Spagat zwischen notwendiger und zumutbarer Kostenbeteiligung gefunden werden, meinte der Kirchener Verwaltungschef. Auch bestünden Möglichkeiten, Familien bei entsprechendem Bedarf zu unterstützen.

Ernährungsberaterin Bärbel Euler rief am Schluss dazu auf, das Erreichte auszubauen und den Fokus noch stärker auf Nachhaltigkeit zu setzen. So sollte idealerweise am Ende des Tages möglichst wenig Essen weggeworfen werden müssen. Um die Gültigkeit der Auszeichnung zu bestätigen, findet in drei Jahren ein "Re-Audit" statt. Dann wird erneut geprüft, ob alle Schulen die Anforderungen in den Bereichen Verpflegung, Rahmenbedingungen und Verpflegungskonzept weiterhin erfüllen und ihren dritten Stern weitere drei Jahre behalten dürfen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen im Austausch mit Schülern

Diedenhofen: „Einbindung Jugendlicher in politische Meinungsbildung führt zu mehr Partizipation und Engagement ...

Kostenlose Webinare zu wichtigen Energiethemen

Wie lassen sich Heizkosten sparen? Wie kann ich meinen eigenen Ökostrom produzieren? Und wie funktioniert ...

"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Erster Termin in Friesenhagen

Mit "FreiTalk" startet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freitags ein neues ...

Kreis Altenkirchen: Neuer Deutschkurs und Impfangebot für Ukraine-Flüchtlinge

Laut Kreisverwaltung Altenkirchen wurde das Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine erweitert: Die Kreisvolkshochschule ...

Haus Felsenkeller Altenkirchen: Veranstaltungen zu Literatur und Landwirtschaft

Am Donnerstag, 14. April, können Interessierte aus zwei Veranstaltungen wählen: Unter dem Motto "Kriegsbericht ...

Michelbach: Neue Schlösser für Schranken an Bahnübergängen wurden geliefert

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Deutsche Bahn hat Verspätung - mal mehr und mal weniger auf ihren Strecken. ...

Werbung