Werbung

Nachricht vom 26.03.2022    

IGS Betzdorf-Kirchen verabschiedet "Corona-Jahrgang": 48 Schüler haben Abitur

Feine Roben, schmuckes Ambiente, strahlende Gesichter – das sind die wichtigsten Zutaten für eine Zeugnisübergabe an die Abiturienten, die dem Anlass entspricht. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf, geleitet von Schulpfarrerin Nicole Eker.

Die IGS Betzdorf-Kirchen darf in diesem Jahr 48 Abiturienten verabschieden. (Fotos: privat)

Betzdorf/Kirchen. Anschließend konnte Schulleiter Dr. Uwe Mattusch am Freitagnachmittag die Abiturientia 2022 mit ihren Eltern sowie deren Gästen in der Stadthalle in Betzdorf begrüßen. Kaum eine Rede konnte das Thema Corona vermeiden, da die vielen Regeln zum digitalen, Wechsel- und schließlich wieder Präsenzunterricht diesen Jahrgang über mehr als zwei Jahre lang begleitet hatten.

Der Schwierigkeitsgrad bei den Prüfungen ist zwar gleichgeblieben, aber im privaten Leben hatte es starke Einschränkungen aufgrund immer wieder neuer Verordnungen gegeben. Auch die hatten alle hervorragend gemeistert. So freute sich Mattusch besonders, dass endlich wieder eine Präsenzveranstaltung stattfinden konnte. „Trotz hohem technischen Aufwand und viel Engagement seitens der Kollegen zeigt sich doch, dass der persönliche Kontakt nicht durch die beste Technik zu ersetzen ist“, so der Schulleiter. Das diesjährige Motto „Abipunktur-jeder Punkt kostet Nerven“, der bringe es wirklich auf den Punkt. Wer unter den Bedingungen der letzten zwei Jahre seinen Abschluss gemacht habe, der schaffe auch noch ganz andere Dinge. Das Abitur sei der Start eines sich anschließenden Weges mit vielen weiteren Prüfungen. „Sie müssen verdammt viel richtig gemacht haben und wir haben nicht alles falsch gemacht“, so Mattusch unter dem Applaus der Anwesenden abschließend.

Verabschiedungen der Stammkursleiter
Die Stammkursleiter verabschiedeten sich ebenfalls mit persönlichen Reden von ihren Schülern. „Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt“, so zitierte Dr. Katrin Matern die Autorin Luise Reddemann. „Sie befinden sich am Ende Ihrer ersten großen Reise. Sie haben Erfahrungen gesammelt und Kompetenzen erworben. Gehen Sie hinaus in die Welt, oder wie eins Johann Wolfgang von Goethe sagte:“ Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“.

„Reisen ist eigentlich ein wesentlicher Bestandteil eines Leistungskurses Erdkunde“, so Matthias Schneider der bedauerte, dass die Schüler pandemiebedingt davon nicht viel mitbekommen hätten. Er erinnerte an die Fahrt in die durch Hochwasser betroffene Region an die Ahr, die tiefe Betroffenheit ausgelöst habe. „Verlieren sie nie Ihre Mitmenschen aus dem Blick, so wie zum Beispiel an der Ahr. Wirklich stark sind nur die Menschen die anderen helfen ohne etwas zurück zu verlangen“.

„Ihr neuer Weg ist anders, vor allem herausfordernd und spannend“, so Sebastian Laux. „Sie haben alle das Glück ihren eigenen Kurs einschlagen zu können der hier und heute beginnt. Trauen Sie sich, seien Sie neugierig. Schauen Sie auf ihre Stärken, ihre individuellen Talente. Alle Ihre Vorbilder haben es genau deshalb geschafft, weil sie immer an sich geglaubt haben und dabei nie aufgegeben haben“.

„Auf ins Leben! Wir entlassen Sie heute in die Freiheit“, so Michael Wertebach. „Auch wenn jeder Punkt auf dem Weg Nerven gekostet hat, so bedenken Sie doch, dass sich diese Nerven gelohnt haben. Mit ihrem Bildungsabschluss steht Ihnen die Welt offen, vergessen Sie aber nicht Ihre Wurzeln und bleiben Sie Ihrer Heimat, dem Landkreis Altenkirchen verbunden“.

„Wir haben die Abi Prüfungen überlebt und bestanden“, so Jana Wilwerscheid und Silas Schramm als Sprecher für den Abi Jahrgang 2022. „Wir danken allen, die uns auf dem Weg begleitet haben und wir nehmen als wichtigste Lektion mit, dass der Respekt vor unseren Mitmenschen an oberster Stelle steht“.

Kreisbeigeordneter Tobias Gerhard: "Unsere Gesellschaft braucht Sie"
Der Erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhard überbrachte im Namen des Landkreises Altenkirchen seine Glückwünsche. „Für die Zukunft haben Sie mit der Allgemeinen Hochschulreife die Weichen gestellt. Vielleicht werden Sie irgendwann wehmütig darauf zurückschauen, dass Sie Ihren Abschluss anders feiern mussten als die Generationen vor Ihnen. Aber bei allen Einschränkungen, den heutigen Tag wird Ihnen niemand nehmen können. Ihre Energie und Ideen sind immer gefragt. Unsere Gesellschaft braucht Sie, mischen Sie sich ein. Seien Sie neugierig und aufgeschlossen, skeptisch und kritisch. Zeigen Sie Rückgrat und Charakter“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als „Hausherr“ der Stadthalle begrüßte Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, auch im Namen der Verbandsbürgermeister von Betzdorf und Kirchen, Bernd Brato und Andreas Hundhausen, die Abiturienten und Gäste: „Eine spannende Zeit der Veränderung steht bevor. Ganz gleich was Sie erreichen wollen, zeigen Sie sich Ihrer Talente würdig. Träumen Sie groß, arbeiten Sie hart, denken Sie selbständig, lieben Sie was und wenn Sie lieben mit aller Kraft. Machen Sie aus Ihrem Leben ein Meisterwerk“.

Auch Ilka Brec vom Schulelternbeirat gratulierte herzlich. Sie dankte den Lehrern für ihren Einsatz für die Schüler. „Ab morgen ist alles anders“ so Brec zu den Abiturienten. Dann gehe jeder in die eigene persönliche Zukunft. Der Schulelternbeirat sei davon überzeugt, dass alle ihren Weg gehen würden, gerade weil sie die Zeit in der Oberstufe in Zeiten von Corona so besonders erlebt hätten. „Wir wünschen euch gute Erinnerungen an die Werte dieser Schule: Toleranz, Hilfsbereitschaft, Empathie, Solidarität, Gemeinschaft, Gemeinsinn und Weltoffenheit“.

Nach dem Überreichen der Zeugnisse, jeder Abiturient erhielt auch eine langstielige weiße Rose (in Anlehnung an den Namen der Schule), verabschiedete Oberstufenleiter Martin Walter die Anwesenden. Walter betonte noch einmal wie schade es gewesen sei, dass der jetzige Abi Jahrgang weder Klassenfahrten oder Schulfeiern erleben durfte. Da ist die Freude darüber, dass Samstag der Abi-Ball in der Stadthalle stattfinden kann umso größer. Nach dem obligatorischen Foto aller strahlenden Abiturienten bot sich im Foyer der Stadthalle bei einem Sektempfang noch die Möglichkeit zum Austausch. (ma)

Die Absolventen:
Allgemeine Hochschulreife:

Alsdorf: Tim Luca Adanic, Abdul Kader Dababo, Paul Böhmer Betzdorf: Aaron Brato, Linus Pfeifer, Cagla Moustafa, Vanessa Steinel, Emilia Vogt, Muhammet Varol, Eman Al-Aatabi, Margaux Bourgade, Luisa Vierbuchen Betzdorf-Bruche: Denise Zöller Elben: Yasmin Niederland Friedewald: Maximilian Lietzau Friesenhagen: Nico Schulte Gebhardshain: Mara-Lea Christ, Selina Alzer, Sandy Samantha Krah Herdorf: Nurseli Uzun, Ben Jacob Becker, Emely Jung, Paul Klinder, Tanja Palytsya, Joshua Senftleben, Cheyenne Stein Katzwinkel: Lorena Becher, Luna Schmidt, Tom Niklas Zimmer Kausen: Jana Nauroth Kirchen: Silas Schramm, Jana Wilwerscheid, Lukas Jan-David Latsch Kirchen-Freusburg: Leyla Taibi Kirchen-Herkersdorf: Lya Mester Kirchen-Wehbach: Edanur Sak, Jeremy Hildebrandt Niederdreisbach: Marco Strunk Niederfischbach: Pauline Braas, Esra Aldogan Scheuerfeld: Emily Schwarz Steineroth: Aaliyah Wahl Wallmenroth: Daniel Greb Weitefeld: luliana Chiriac, Lara Sinje Brec, Marvin Pfeil

Fachhochschulreife: Zehra Sak Wehbach und Dustin Ebert Siegen

Preise für besondere Leistungen gingen an:
Soziales Engagement: Silas Schramm
Geschichte: Marvin Pfeil
Chemie: Sinje Brec und Maximillian Lietzau
Mathematik: Linus Pfeifer
Physik: Linus Pfeifer und Marco Strunk
Beste Abiturnote: Linus Pfeifer
Vorbildliche Haltung und beispielhafter Einsatz in der Schule: Denise Zöller
Bemühungen um die Stufe (u.a. Organisation des Abiballs): Joshua Senftleben



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Was knallt in Wissen? Viele hören es - doch keiner weiß etwas

Immer wieder wurden in den letzten Wochen Wissener Bürger von einem dumpfen Knall aufgeschreckt. Zum ...

Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste ...

Jahreshauptversammlung: VfL Dermbach bestätigt bei Neuwahlen die bewährte Führungsmannschaft

Seit nunmehr zwei Jahren konnte die ordentliche Jahreshauptversammlung, wenn auch unter den 3G-Corona-Bestimmungen, ...

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen ...

Nachhaltige Stromproduktion und Klimaschutz: MANN Strom gab Einblicke bei Betriebsbesichtigung

Der BUND Kreisgruppe Westerwald initiierte am 25. März eine Betriebsbesichtigung der Mann Naturenergie ...

Veranstaltungsreihe am Kloster Marienthal startet mit "Queen May Rock"

Am Freitag, dem 25. März, fiel der "Startschuss" zu den Veranstaltungen am Kloster. Auch in diesem Jahr ...

Werbung