Werbung

Nachricht vom 27.03.2022    

Jahreshauptversammlung: VfL Dermbach bestätigt bei Neuwahlen die bewährte Führungsmannschaft

Seit nunmehr zwei Jahren konnte die ordentliche Jahreshauptversammlung, wenn auch unter den 3G-Corona-Bestimmungen, erstmals wieder am vorgesehenen Termin am 23. März, in der Mehrzweckhalle Dermbach durchgeführt werden. Der 1. Vorsitzende Christof Stinner begrüßte 42 der zum Jahresende insgesamt 362 Vereinsmitglieder.

Der neu gewählte Vorstand des Vfl Dermbach: V.l.: Christof Stinner, Armin Pietz, Evelyn Deichsel, Ilonka Schneider, Theresa Lieberich, Jessica Golling, Denise Lindlein, Stefan Flender, Laurence Pietz, Johannes Schmidt

Herdorf. Aufgrund des durch die Pandemie eingeschränkten Sportangebotes haben lediglich acht Personen die Mitgliedschaft beendet. Zum Jahresbeginn zeichnet sich bereits wieder ein erfreulicher Mitgliedszuwachs an. Nach der Begrüßung wurde den Toten des Vereins gedacht, zudem lagen die Gedanken auch bei den Opfern des Ukraine-Kriegs.

Wenn auch im zurückliegenden Sportjahr wieder viele Veranstaltungen ausfallen mussten, hat sich die Vereinsführung immer wieder etwas einfallen lassen um für die Mitglieder etwas zu tun. Auch in den Abteilungen wurden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, sportlich aktiv zu bleiben. Mit dem jeweils zur Jahreshauptversammlung aufgelegten Vereinsheft, konnten die Mitglieder über alle Ereignisse des letzten Jahres gut informiert werden.

Ergänzt wurden diese durch den Bericht von Ilonka Schneider, die in der Vakanz die Arbeit der Geschäftsführung übernommen hatte. Als Schatzmeisterin legte Ilonka Schneider den Kassenbericht vor, welcher mit soliden Zahlen aufwarten und für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn ausweisen konnte. Der Kassenprüfer Sven Flender bescheinigte eine sehr gute Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche auch einstimmig erfolgte.

Die Ehrungen übernahm der 1. Vorsitzende. Hierbei handelt es sich um folgende Ehrungen und Personen:
15 Jahre ununterbrochene Aktivität (Sportlerehrennadel in Bronze)
Marina Löb (Tanzen)
Maximilian Schmidt (Tischtennis)
Helena Schupp (Tanzen/Rhönrad)

25 Jahre Mitglied (Silberne Vereinsnadel mit Kranz)
Janine Kneisel (Tanzen)
Mike Latsch (Badminton/Tischtennis)
Simon Lück (Fußball)
Christian Reuter (Ski/Fußball)

40 Jahre Mitglied (Goldene Vereinsnadel mit Kranz)
Jürgen Bohl (Fußball/Tischtennis)
Joachim Schupp (Tischtennis)
Thorsten Utsch (Tischtennis)

40 Jahre Aktiv (Sportlerehrennadel in Silber mit Kranz)
Joachim Schupp (Tischtennis)



Sonderehrungen 70 Jahre Vereinsmitglied (Präsent)
Erwin Schmidt (Fußball)
Gisela Seifner (Frauengymnastik/Tischtennis)

Silberne Vereinsnadel (für 10-jährige ununterbrochene Funktionärstätigkeit)
Günter Heftrich (Abteilungsleiter Badminton)
Armin Pietz (1. und 2. Vorsitzender)

Turnusmäßig standen nach zwei Jahren wieder Neuwahlen des gesamten Vorstandes an.
Unter der Versammlungsleitung von Christian Reuter wurde zunächst der 1. Vorsitzende gewählt.

Gewählt wurden im weiteren Verlauf:
Geschäftsführender Vorstand
1. Vorsitzender: Christof Stinner
2. Vorsitzender: Armin Pietz
Geschäftsführerin: Evelyn Deichsel
Schatzmeisterin: Ilonka Schneider
Jugendleiter: Max Eickhoff wurde für das Amt vorgeschlagen und wird zum Beginn seiner Volljährigkeit zunächst kommissarisch übernehmen, bevor er dann 2023 offiziell gewählt werden kann. Bis dahin bleibt die amtierende Jugendleiterin Evelyn Deichsel im Amt.

Erweiterter Vorstand Abteilungsleiter
Badminton: Jessica Golling (neu im Amt)
Frauengymnastik: Laurence Pietz
Mädchenfußball: Raphael Stricker (Trainer)
Kinderturnen: Denise Lindlein
Rhönrad: Stefan Flender
Jedermannsport/Seniorengruppe: Johannes Schmidt
Tanzen: Theresa Lieberich
Tischtennis: Christof Stinner
Referent für Presse-,Öffentlichkeitsarbeit und Internet: Johannes Schmidt

Prüfer, Wart, Abordnungen, Ausschüsse
Kassenprüfer: Sven Flender und Marina Löb
Fahnenträger: Peter Schneider
Begleiterinnen: Sigrid Schmidt und Brigitte Schmidt
Jugendausschuss: Michael Deichsel, Max Eickhoff, Marica Enkirch, Jacqueline Heiligenpahl, Simon Kötting, Theresa Lieberich, Lara Schnock, Louisa Schupp und Miriam Stricker

Die Wahlen erfolgten einstimmig bei Enthaltung der jeweiligen Personen.

Der VfL Dermbach geht mit großem Optimismus in das Sportjahr und hofft natürlich, dass Corona nicht wieder einen Strich durch die Planungen macht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Annegret Held im Kulturwerk Wissen: Vorstellung des Buches "Das Verkehrte und das Richtige"

Annegret Held liest aus ihrem druckfrischen neuen Buch: Es ist ihr bisher Persönlichstes. Am Sonntag, ...

Wissen: Soforthilfe in weniger als 48 Stunden in Partnerstadt Krapkowice angekommen

Die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen hatte die Bürger zur Mithilfe und Unterstützung der Partnerstadt ...

Unbekannte beschädigen Zäune in Wissen und Auto in Katzwinkel

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26./27. März) beschädigten bislang Unbekannte Holzzäune im Bereich ...

Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste ...

Was knallt in Wissen? Viele hören es - doch keiner weiß etwas

Immer wieder wurden in den letzten Wochen Wissener Bürger von einem dumpfen Knall aufgeschreckt. Zum ...

IGS Betzdorf-Kirchen verabschiedet "Corona-Jahrgang": 48 Schüler haben Abitur

Feine Roben, schmuckes Ambiente, strahlende Gesichter – das sind die wichtigsten Zutaten für eine Zeugnisübergabe ...

Werbung