Werbung

Nachricht vom 06.04.2011    

Beim Konfi-Cup schlugen sich die Altenkirchener wacker

Gut präsentiert beim Konfi-Cup in Möchengladbach hat sich das Team (sechs Jungs und sechs Mädchen) aus dem evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Gegen den späteren Sieger verlor man erst in der letzten Minute mit 0:1, gegen den späteren Zweiten spielte man 4:4.

Die Mädchen der Altenkirchener Konfirmanden-Mannschaft zeigten beim KonfiCup 2011 auch jenseits des Fußballfeldes Einsatz. Sie beteiligten sich engagiert bei Statements rund um Fußball und die Frauenfußball-WM.

Mönchengladbach/Altenkirchen. Zwar nicht auf dem Siegertreppchen, aber mit einem guten sportlichen Einsatz und mit vielen besonderen Eindrücken verabschiedeten sich die Konfirmanden aus Altenkirchen beim diesjährigen "Konfi-Cup" der Evangelischen Kirche im Rheinland. Immerhin verschafften sich die sechs Jungen und sechs Mädchen aus Altenkirchen mit einem guten Einsatz den inoffiziellen Titel des "Landesmeisters" der Konfirmanden. In einem Kreisentscheid im Januar hatten sie sich qualifiziert und stellten sich nun in Mönchengladbach dem Wettbewerb auf landeskirchlicher Ebene.
Die Sonne schien in die geöffnete Halle in Mönchengladbach, in der das landeskirchliche Fußballturnier ausgespielt wurde. 25 Teams, qualifiziert aus ihren Kirchenkreisen, kämpften mit den Altenkirchenern um den Einzug in das EKD-weite Endspiel in Berlin am 25. Juni. Die Konfirmanden aus Kirchberg, die das Turnier für sich entschieden, werden außerdem am 26. Juni im Eröffnungsspiel der Frauenfußball-WM in Berlin sitzen.

Mit der Andacht zu Beginn, mit Regeln, die "zum Ausdruck bringen, was uns wichtig ist", etwa der faire Umgang der Geschlechter sowie mit den Begleitmaterialien für die Konfirmandenarbeit rund ums Thema Fußball und Fair Play, habe der Konfi-Cup evangelisches Profil. Dazu gehört für Dr. Stefan Drubel vom Landeskirchenamt, auch, dass die Jugendlichen durch das Turnier die Größe der rheinischen Kirche erfahren. Sein Dank galt allen, die sich an diesem Tag und im Vorfeld ehrenamtlich engagiert haben. Mit dabei war auch Präses Nikolaus Schneider, der den Mannschaften seine Anerkennung aussprach.



Mit einer großen Fangruppe und Gemeindepfarrerin Gudrun Weber-Gerhards war das zwölfköpfige Konfiteam aus Altenkirchen angereist. Gegen den späteren Sieger Kirchberg verloren die Kreisstädter unglücklich durch ein 1:0 in der letzten Spielminute, von dem späteren Turnierzweiten aus Meckenheim trennte man sich mit 4:4.

"Unsere Mannschaft kann stolz sein auf ihre Leistung", hob Pfarrerin Weber-Gerhards hervor. "Es war ein ausgesprochen faires Miteinander und Torwart Jan Böhning, daneben Spielmacher Tim Deipenbrock, der neun von 13 Toren erzielte, und die anderen Torschützen Dennis Friesen, Sofia Rinkenberger, Bastian Wagner und Jona Schürdt sorgten dafür, dass wir uns gut präsentiert haben."
Da der Konfi-Cup in diesem Jahr zum Umfeld der Frauenfußball-WM gehört, standen diesmal auch die Konfirmandinnen in den Teams besonders im Fokus. Die Altenkirchener Kickerinnen zeigten dabei auch jenseits des Spielfeldes Profil und gaben ihre Meinung zum Fußball, den Geschlechter-Unterschieden und Zukunftsperspektiven preis und beteiligten sich an Interviews und kleinen Film-Spots.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Gütesiegel für den Wald kommt einer ganzen Region zugute

Vor zwölf Jahren übernahm die Hatzfeldt-Wildburg´sche Forstverwaltung mit der ersten Zertifizierung nach ...

Neues Agrartechnik-Zentrum in der Planung

In Flammersfeld will die Raiffeisen-Warenzentrale Rhein-Main (RWZ) in Flammersfeld ein neues Agrartechnik-Zentrum ...

Theo aus Richmond traf in Betzdorf seinen "Paten" Erwin

Der Austauschschüler Theo Westrick aus Richmond, Virginia/USA, traf jetzt in Betzdorf seinen "Paten", ...

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

"Stühlerücken" in der SPD-Kreistagsfraktion: Nachdem zwei Fraktions-Vorstandsmitglieder künftig nur ...

Aufatmen: Vermisste Frau in Morsbach gefunden

Seit Dienstagnachmittag wurde eine 51-jährige Frau aus Friesenhagen vermisst. Aufgrund einer Erkrankung ...

Siegerehrung im Luftballonwettbewerb

Anlässlich der Leistungsschau im vergangenen Jahr in Horhausen hatte die örtliche Westerwald Bank einen ...

Werbung