Werbung

Nachricht vom 28.03.2022    

Ski-Club Wissen mit vielen Ideen und weitreichenden Betätigungsfeldern

Von Katharina Behner

Die Winter ohne Schnee und Corona haben beim Ski-Club Wissen dafür gesorgt andere sportliche Aktivitäten aufzugreifen und Neues anzubieten. Mit seinen rund 450 Mitgliedern blickt der Verein auf ein vielfältiges Angebot und hat ein großes Projekt vor Augen. Zudem strahlt die frisch renovierte Brandeck-Hütte in neuem Glanz.

Markus Rödder (links) und Frank Stöver vom Ski-Club Wissen zeigen begeistert von der frisch renovierten Brandeck-Hütte. (Foto: KathaBe)

Wissen. Das rege Vereinsleben mit 450 Mitgliedern des Ski-Club Wissen (SCW), der im nächsten Jahr 70 Jahre alt wird, wurde in den letzten beiden Jahren durch Corona stark ausgebremst. Bemerkbar macht sich dies nicht zuletzt an den Mitgliederzahlen, wobei sich die mit immer noch rund 450 in guten Grenzen halten, berichten der 1. Vorsitzende Frank Stöver und Geschäftsführer Markus Rödder.

Was fehle, seien die jungen Nachrücker im Skibereich, wofür die Winter ohne Schnee sorgen. 2018/19 habe man noch eine richtig gute Wintersaison im bundesweit niedrigsten gelegenen und auch künstlich beschneiten Skigebiet gehabt. Die Talstation liegt gerade mal bei 225 Metern. Doch in den letzten beiden Jahren stand der Skilift still.

Brandeck-Hütte in neuem Glanz - Großes Projekt vor Augen
Rührig wie der SCW jedoch über das ganze Jahr ist, hat man schon jetzt ein richtig großes Projekt vor Augen: einen Bikepark in Wissen, der sich derzeit in der Planung befindet. Dass der Ski-Lift dabei zum Bike-Lift werden könnte, liegt klar auf der Hand. Dazu wird es in Kürze weitere Informationen geben. Mehr wollen die beiden Vereinsleute derzeit noch nicht verraten.

Stillstand gab es auch während Corona quasi nicht. Und das wird offensichtlich, wenn man sich die im Jahre 1981 gebaute Brandeck-Hütte anschaut. Das Clubheim nämlich wurde über Wochen renoviert und kommt jetzt hell und modern daher. "Alle Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen und unbeschwerte Stunden bei uns verbringen können", so Rödder. Helles naturbelassenes Holz aus den österreichischen Bergen, komplett in Eigenleistung im neu gestalteten Thekenbereich verbaut, neue Beleuchtung und Mobiliar sorgen für echten Hüttencharakter - nicht nur beim Aprés-Ski.

Denn der Verein bietet ein attraktives Ganzjahresprogramm an, das immer wieder aufs Neue ausgebaut und angepasst werde, so Rödder und Stöver. So starten auch dieses Jahr 70 "Skiakrobaten" des SCW noch in der Karwoche in ihre zweite Heimat Zell am See. Die Familienfreizeit führt mit der vereinseigenen DSV-Skischule wieder auf die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ganzjahresprogramm wird stets angepasst - Neue Angebote
Mittlerweile hat der Verein zudem das Wandern und Biken als festen Bestandteil im Programm. Das nämlich erlebte während der Pandemie einen echten Boom, merkt der Verein am großen Interesse und bot schon im letzten Jahr entsprechende Touren an.

Jeden zweiten Samstag im Monat startet der Ski-Club Wanderführer Gerhard Heer um 13.30 Uhr auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes seine Wandertouren. Erweitert werden soll das Programm um weitere Wander- und Radtouren, die sich monatlich abwechseln. Damit wurde bereits im März - jeden vierten Sonntag im Monat - mit einer Fahrrad-Tour gestartet. Neben Vereinsmitgliedern sind natürlich auch Freunde und Bekannte des Vereins herzlich willkommen.

Auf jeden neuen Teilnehmer freut sich der SCW auch beim Fitness- und Gesundheitssport, der in der Sporthalle der Franziskus-Grundschule angeboten wird.

Gerne kann die schicke Brandeck-Hütte vom Verein für Veranstaltungen und geführte Wanderungen, etwa der Wisserland Touristik mit entsprechendem Programm geöffnet werden. Genutzt wurde diese Möglichkeit schon beim RZ-Wandertag, erklärt Markus Rödder. Wer Interesse hat kann sich direkt mit Agnes Brück -Beisitzerin im Vorstand und für die Vermietung zuständig- in Verbindung setzen.

Schon jetzt freut sich der SCW, dass der After-Work-Treff ab dem 7. April wieder starten kann. Dann heißt es jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 22 Uhr wieder "Freunde treffen, Jung und Alt" - in lockerer Atmosphäre ein paar gemütliche Stunden nach Feierabend in der Brandeck-Hütte verbringen.

Weitere Informationen findet man auf der Internetseite des Vereins ski-club-wissen.de . (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Ist das Heizen mit Holz bald vorbei?

Mehrfach geisterte die Meldung durch die Medien, dass das Heizen mit Holz möglicherweise verboten werden ...

Podestplatz für René Metzger beim Ultralauf "Rund um den Werdersee"

René Metzger konnte für den MANNschaft e. V. beim Ultralauf "Rund um den Werdersee" einen Podestplatz ...

Unnötige Niederlage für die JSG Wisserland in Trier-Tarforst

Im ersten Spiel der Meisterstaffel war Wisserland den Gastgebern in den ersten 20 bis 25 Minuten klar ...

Fraktionsloser im Stadtrat Wissen: Haushaltskonsolidierungskonzept reicht nicht aus!

Wie kann die verschuldete Stadt Wissen ihre Haushaltslage verbessern? Dazu hatte der Stadtrat kürzlich ...

Frühlingserwachen beim Wandersportverein "Fahrende Gesellen" Kirchen-Brühlhof

Fleißig packten Aktive der "Fahrenden Gesellen" an, um ihren Vereinsplatz herzurichten für das Frühjahr. ...

Verkehrsunfälle in Pracht, Wissen, Elkenroth und Gebhardshain

Die Polizei berichtet gleich über mehrere Verkehrsunfälle, die sich in den vergangenen Tagen in Pracht, ...

Werbung