Werbung

Nachricht vom 07.04.2011    

Neues Agrartechnik-Zentrum in der Planung

In Flammersfeld will die Raiffeisen-Warenzentrale Rhein-Main (RWZ) in Flammersfeld ein neues Agrartechnik-Zentrum bauen. Der Baubeginn ist für den Herbst vorgesehen im Sommer 2012 ist die Eröffnung geplant.

Flammersfeld. Bereits seit Jahrzehnten ist die RWZ-Agrartechnik in Flammersfeld kompetenter und serviceorientierter Partner für die Landwirte. Im Herbst diesen Jahres beginnt die RWZ mit dem Bau eines neuen, hochmodernen Agrartechnik-Zentrums an der Siebengebirgsstraße. Auf einer Fläche von rund 8.500 Quadratmetern wird ein funktional klar gegliederter moderner Technikbetrieb mit Ausstellung, Verkauf, Lager, Werkstatt sowie Unterstellhalle für Neu-und Gebrautmaschinen gebaut.
"Mit dem Bau des neuen Agrartechnik-Zentrums wollen wir den Landwirten in dieser Region für die nächsten 20-30 Jahre weiterhin eine optimale Versorgung mit hochwertigen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und einem anspruchsvollen Service rund um die Agrartechnik bieten", so Christoph Gröblinghoff, Leiter des Geschäftsbereiches Agrartechnik bei der RWZ.
Im Herbst diesen Jahres ist der Baubeginn geplant. Voraussichtlich ab Spätsommer 2012 wird das Agrartechnik-Team Flammersfeld die Kunden mit dem gewohnten Rund um Service in den neuen Gebäuden betreuen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Theo aus Richmond traf in Betzdorf seinen "Paten" Erwin

Der Austauschschüler Theo Westrick aus Richmond, Virginia/USA, traf jetzt in Betzdorf seinen "Paten", ...

CJD Wissen empfing seinen Präsidenten

Der Präsident des Christlichen Jugenddorfwerkes in Deutschland, Georg Michael Primus, war kürzlich zu ...

Werbegemeinschaft will "Wir-Gefühl" stärken

Einen verkaufsoffenen Sonntag im August, Herbstmarkt und der Pfefferkuchenmarkt sowie weitere Aktivitäten ...

Gütesiegel für den Wald kommt einer ganzen Region zugute

Vor zwölf Jahren übernahm die Hatzfeldt-Wildburg´sche Forstverwaltung mit der ersten Zertifizierung nach ...

Beim Konfi-Cup schlugen sich die Altenkirchener wacker

Gut präsentiert beim Konfi-Cup in Möchengladbach hat sich das Team (sechs Jungs und sechs Mädchen) aus ...

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

"Stühlerücken" in der SPD-Kreistagsfraktion: Nachdem zwei Fraktions-Vorstandsmitglieder künftig nur ...

Werbung