Werbung

Nachricht vom 28.03.2022    

"Friends – Abi there for you": IGS Hamm/Sieg verabschiedet 48 Abiturienten

48 Abiturienten erhielten in der Raiffeisenhalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg ihre Zeugnisse: Die Abiturfeier war die erste seit Corona, die wieder mit dem ganzen Jahrgang, den Eltern und einem Teil des Lehrerkollegiums begangen werden konnte.

Die Abiturientia der IGS Hamm/Sieg 2022. (Foto: Diana Hedwig)

Die Feierlichkeiten zum Abitur begannen mit einer kleinen Andacht, die von Schulpfarrerin Barbara Kulpe gehalten und von Musiklehrer André Becker mit der Trompete begleitet wurde. Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht aufzugeben und diese selbst zu gestalten, indem man sich mit seinen eigenen Talenten einbringt, war die Botschaft. Drei Abiturientnen brachten die Fürbitten vor. Nachdenklich baten sie angesichts der jüngsten Ereignisse in der Ukraine für eine glückliche Zukunft in Frieden für sich und alle Menschen.

Daran schloss sich die offizielle Abiturfeier an. Sie konnte in diesem Jahr erstmals wieder für den gesamten Jahrgang und unter Beisein der Eltern und einem Teil der Lehrerschaft stattfinden. Die Zwölftklässlerinnen Dilara Erol und Lilly Krause führten durchs Programm, während Jenny Braun und Georg Sirch aus dem Abschlussjahrgang gemeinsam mit Miriam Just und Verena Braun die musikalische Gestaltung des Abends übernahmen.

"Faktoren lebendiger Freundschaft"
Die Ansprache zum Abitur übernahm Schulleiterin Andrea Brambach-Becker. Sie resümierte, welche wechselhaften und schwierigen Zeiten hinter den Absolventen des Jahres 2022 liegen. Sie nahm Bezug auf das diesjährige Abschlussmotto „Friends – Abi there for you“ und stellte Freundschaft als einen eigenen Kosmos auf der Basis von Vertrauen und Seelenverwandtschaft dar, der aber immer auch Potenzial für Konflikte tragen könne. Dabei betonte sie, dass auch zukünftig die Achtung voreinander, die Anteilnahme aneinander und die Kommunikation miteinander wesentliche Faktoren lebendiger Freundschaft bleiben sollten. Sie gratulierte mit den besten Wünschen zur Allgemeinen Hochschulreife und dankte allen Beteiligten – Absolventen, Eltern und Kollegen – für das bewiesene Durchhaltevermögen.

Darauf folgte die Rede der Abiturientia, gehalten von Lara Rompel. In Rückschau auf die gemeinsame Oberstufenzeit fasste sie treffend zusammen, welche Einschränkungen ihr Jahrgang aufgrund der Corona-Pandemie hinnehmen musste. Durch fehlende Kursfahrten, Tagesausflüge und Feiern und ein hohes Maß an Distanzunterricht fiel es den Schülern anfangs schwer, als Klassenstufe zusammenzuwachsen. In der letzten Abiturphase jedoch, in der es galt, noch einmal alle Kräfte für den ersehnten Abschluss zu bündeln, änderte sich das grundlegend. Während der Mottowoche lernte man sich noch einmal „neu“ kennen und plötzlich war es keine Frage mehr, dass jeder jedem die Daumen für die finalen Prüfungen hielt und auch beim letzten Prüfling noch mitfieberte. Mit Erfolg! Eine Erfahrung, die sie alle nicht missen wollen.

Weitere Grußworte – verbunden mit Ehrungen – überbrachten der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider, stellvertretend für Landrat Dr. Peter Enders, sowie der Bürgermeister Dietmar Henrich, der im Namen der gesamten Verbandsgemeinde gratulierte. Klaus Schneider zollte dem bewiesenen Durchhaltevermögen Respekt, bat den Jahrgang, sich in der Region einzubringen, und wünschte Gesundheit, Erfolg und Glück. Dietmar Henrich beglückwünschte die Abiturienten dazu, dass die Einschränkungen der letzten Jahre dem Erreichen der gesetzten Ziele keinerlei Schranken setzten und auch nicht für künftige Wünsche setzen werden.

Vor der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse richtete auch der neue Oberstufenleiter Andreas Schindele, der erst seit letztem November an der Schule ist, einige Worte an die Abiturienten. Auch wenn er den Jahrgang nur in der letzten Abiturphase begleiten konnte, verbinde ihn genau das mit den Abiturienten – das „erste“ Abitur an der IGS Hamm/Sieg. Er gratulierte herzlich und wünschte vor allem Glück und Zufriedenheit auf dem weiteren Lebensweg.

Danach übergaben die Stammkursleiter Claudia Birk-Gehrke, Christoph Hofmann, Katja Reinfeld und Gajane Schachnasarjan den Absolventen die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Der Feierstunde wohnten auch als Vertreter des Schulelternbeirats und schulischen Fördervereins Andreas Schlak, die Leiterin der Grundschule Hamm Julia Fuchs sowie der Schulleiter der Grundschule in Etzbach Volker Hasselbach bei.
Im Anschluss fanden sich die Abiturienten mit ihren Eltern und Lehrern zu einem Sektempfang auf dem Schulhof ein, den die Klassenstufe 12 organisierte. Mit den besten Wünschen für ihre eigene Zukunft ließen die Absolventinnen vollständig ökologisch abbaubare Luftballons steigen.



Folgende Abiturienten erhielten Ehrenpreise:
Den Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für vorbildliches Verhalten und Einsatz in der Schulgemeinschaft erhielt Jan-Filip Windhagen aus den Händen von Schulleiterin Andrea Brambach-Becker. In der Jahrgangsgemeinschaft zeigte er sich nicht nur als guter Schüler, sondern übernahm auch zahlreiche organisatorische Aufgaben, die den Zusammenhalt der Stufe stärkten. Mit dem Ehrenpreis des Landrats für besonderes Engagement in der Schule zeichnete Klaus Schneider Vanessa German aus. Er verlieh auch den Preis des Heimatvereins für das Fach Sozialkunde an Leonie Wendt. Die Preise für herausragende schulische Leistungen wurden im Namen des Bürgermeisters Dietmar Henrich an alle verliehen, deren Abiturschnitt mit Eins beginnt: Jenny Braun, Lisa-Marie Jung, Alic Malorodow und Jan-Filip Windhagen. Dank der Unterstützung des Fördervereins wurden vonseiten der Schule zudem durch Andrea Brambach-Becker und ihre Stellvertreterin Diana Nentwig fachbezogene Preise im Leistungskursbereich vergeben: Die Ehrungen im sprachlichen Bereich gingen an Lara-Sophie Johanns für ihre Leistungen im Fach Deutsch und in Englisch an Miriam Langenbach. In den Gemeinschaftswissenschaften wurden zudem für Erdkunde Lisa-Marie Jung und für Geschichte Beyza Cerci ausgezeichnet. In den naturwissenschaftlichen Fächern erhielten Jenny Braun für Mathematik und Koray Ayaz für Biologie eine Ehrung. Den Preis im Fach Sport erhielt Fabian Harder. Darüber hinaus erhielten Pascal Birk, Lisa-Marie Jung und Jan-Filip Windhagen den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Der Abiturientenpreis vom Verband für Biologie und Biowissenschaften Deutschland ging ebenfalls an Jan-Filip Windhagen. (PM)


Die Abiturienten der IGS Hamm/Sieg 2022:
Lillian Arent (Winkelbach), Koray Ayaz (Hamm), Laura Michelle Bender (Pracht), Pascal Birk (Windeck), Jenny Braun (Breitscheidt), Julia Braun (Helmenzen), Cüneyd Furkan Canpolat (Hamm), Beyza Gül Cerci (Hamm), Laura Czech (Windeck), Elias Christian David (Helmenzen), Sofia Denhof (Altenkirchen), Leon Dischke (Pracht), Milena Ditscheid (Helmenzen), Erika Fehler (Altenkirchen), Lilian Gwen Gansauer (Altenkirchen), Laura Geldt (Helmenzen), Ann-Kathrin Gerlich (Hilgenroth), Vanessa German (Hemmelzen), Marianne Ginder (Fluterschen), Fabian Harder (Pracht), Carl Philip Herchet (Altenkirchen), Jan Titus Jacobs (Führten), Jana-Jill Jakob (Fürthen), Melanie Jenni M. K. Janzen (Etzbach), Lara-Sophie Johanns (Forst), Lisa-Marie Jung (Wied), Jolina Marie Koll (Birkenbeul), Elias Kroeker (Wölmersen), Michelle Kubik (Hemmelzen), Miriam Langenbach (Windeck), Alic Malorodow (Busenhausen), Anfisa Michelis (Altenkirchen), Celina Pick (Wissen), Thomas Pleis (Hamm), Janina Radić (Roth), Lara Fabienne Rompel (Mudenbach), Alina Schade (Bruchertseifen), Janina Schneider (Gieleroth), Adrian Schneider (Wissen), Anastasia Schuler (Etzbach), Jacqueline Sesler (Helmenzen), Georg Sirch (Windeck), Silas Stöcker (Roth), Lea Wendt (Niederhausen), Leonie Wendt (Pracht), Jan-Filip Windhagen (Eichelhardt).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


"Dreckwegmachtag" in Wallmenroth am 2. April

Am Samstag, dem 2. April, sind die Einwohner von Wallmenroth dazu eingeladen, sich am 16. "Dreckwegmachtag" ...

"Haste Töne" singt in der Pfarrkirche Betzdorf für den Frieden

Am Freitag, dem 1. April, um 19.30 Uhr möchte der Chor "Haste Töne" mit Band ein Statement für den Frieden ...

Neu in Selbach: Ein frischer Zaun und demnächst ein "Selbuch"

Das demnächst in Selbach aufgestellte "Selbuch" wird viel Lesestoff für Jung und Alt bergen. Die passende ...

Corona im AK-Kreis: 6.165 Bürger sind positiv getestet am 28. März

Mit oder an Corona ist nun ein 90-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verstorben. ...

Altenkirchener Marktwurst: Reinerlös des Verkaufs fließt an Bedürftige

Der Altenkirchener Wochenmarkt hat schon Höhen als auch Tiefen erlebt. Nicht zum Besten war es um ihn ...

Start-up "wallPen": Vom Westerwald auf die Weltmärkte und nun wieder in Wissen

Die Firma wallPen ist zurück am Ort ihrer Gründung - der Siegstadt Wissen. Hier begann 2016 die Erfolgsgeschichte ...

Werbung