Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

"Dreckwegmachtag" in Wallmenroth am 2. April

Am Samstag, dem 2. April, sind die Einwohner von Wallmenroth dazu eingeladen, sich am 16. "Dreckwegmachtag" zu beteiligen. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Aktion aufgrund der Pandemie ausfallen musste, können große wie auch kleine Helfer nun wieder Einsatz zeigen.

Am 2. April findet in Wallmenroth wieder der "Dreckwegmachtag" statt. (Symbolfoto)

Wallmenroth. Der Treffpunkt für alle interessierten Helfer ist um 9 Uhr am Glockenhaus in Wallmenroth. Nach getaner Arbeit wird mittags zum Abschluss ein Imbiss gereicht. Dabei müssen die freiwilligen Helfer nicht den ganzen Tag arbeiten, schon ein bis drei Stunden der Mithilfe reichen aus.

Eltern sind dazu eingeladen, auch ihre Kinder zur Mithilfe zum Schutz der Umwelt zu motivieren. Jugendliche sind ebenfalls herzlich willkommen, Feld und Flur zu säubern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


"Haste Töne" singt in der Pfarrkirche Betzdorf für den Frieden

Am Freitag, dem 1. April, um 19.30 Uhr möchte der Chor "Haste Töne" mit Band ein Statement für den Frieden ...

Neu in Selbach: Ein frischer Zaun und demnächst ein "Selbuch"

Das demnächst in Selbach aufgestellte "Selbuch" wird viel Lesestoff für Jung und Alt bergen. Die passende ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Radwege-Beschilderung für 62 Kilometer

Der Blick auf die Spritpreise, die Tankstellen ausweisen, lässt die Frage nach anderen Fortbewegungsmitteln ...

"Friends – Abi there for you": IGS Hamm/Sieg verabschiedet 48 Abiturienten

48 Abiturienten erhielten in der Raiffeisenhalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg ihre Zeugnisse: ...

Corona im AK-Kreis: 6.165 Bürger sind positiv getestet am 28. März

Mit oder an Corona ist nun ein 90-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verstorben. ...

Altenkirchener Marktwurst: Reinerlös des Verkaufs fließt an Bedürftige

Der Altenkirchener Wochenmarkt hat schon Höhen als auch Tiefen erlebt. Nicht zum Besten war es um ihn ...

Werbung