Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2022    

Der Schwarzstorch kommt nach Wissen zurück

Im Wisserland wurde er schon öfter gesichtet: Der Schwarzstorch ist zurück aus seinem Überwinterungsgebiet in Afrika. Nicht nur für Vogelfreunde ist dies eine besondere Freude, denn der Anblick eines Schwarzstorchs, wie er elegant durch die Lüfte gleitet, hinterlässt stets einen bleibenden Eindruck.

(Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Die Tiere galten über einen langen Zeitraum als ausgestorben in Rheinland-Pfalz. Seit Beginn der 1980er Jahre ist der große Schreitvogel aber wieder in der Heimat präsent. Derzeit, so heißt es in einer Pressemitteilung, geht man von grob geschätzten 40 bis 50 Brutpaaren im ganzen Land aus, was natürlich noch immer recht wenig ist. Jedoch lässt die aktuelle Situation auf eine stetig wachsende Verbreitung hoffen.

Die meisten Vorkommen werden für den nördlichen Landesteil gemeldet: Wildenburger Land, Westerwald und Eifel. Schwarzstörche sind einfach von den etwa gleich großen Graureihern zu unterscheiden: Sie tragen beim Fliegen ihren Hals in gerader Linie vor sich her. Um den 15. März hat ein Landwirt zwei Exemplare unweit des Wissener Stadtgebiets hoch über sich kreisen gesehen. Kürzlich gelangen dann diese Aufnahmen mit einem starken Teleobjektiv aus großer Entfernung. (PM / bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kath. Kindergarten Nikolaus-Groß-Haus in Herdorf läd zum Osterweg ein

In Herdorf können Interessierte im April die Ostergeschichte im Park erleben. Die in sechs Stationen ...

Tradition im Zeichen der Zeit bei den Schützen auf der Birkener Höhe

"Wir starten durch!" könnte aktuell das Motto der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft auf der Birkener ...

Schützen Selbach: Mit Ehrungen und neuer Satzung ins Schützenjahr

Die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Selbach bleibt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs: So lautet ...

Martin Diedenhofen: Hospitanz bei SPD-Bundestagsfraktion erleben

20 bis 25 Vertreterinnen und -vertreter von Jugendverbänden haben die Möglichkeit, vom 16. bis 20. Mai ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund. 60mal mehr als der Mensch. Dieses Hochleistungsorgan des ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Mit Luisa Neubauer virtuell diskutieren

Die Kreisvolkshochschule setzt ihre kostenfreien virtuellen Vorträge im April fort. Vom heimischen Endgerät ...

Werbung