Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Tradition im Zeichen der Zeit bei den Schützen auf der Birkener Höhe

"Wir starten durch!" könnte aktuell das Motto der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft auf der Birkener Höhe heißen. Denn nachdem in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt nur „kleine“ Schützenfeste gefeiert werden durften, sind laut den beiden Brudermeistern Florian Jung und Hans Joachim Quast die Planungen für das 54. Vogelschießen und Schützenfest abgeschlossen.

Die Schützen hoffen wieder auf beste Stimmung im Festzelt. (Fotos: Verein)

Birken-Honigsessen. Das Vorstandsduo ist zuversichtlich, dass endlich wieder ein großes Drei-Tages-Fest ganz im altbekannten Stil gefeiert werden kann. Am 23. Juli wird es so weit sein, die Nachfolger der nunmehr seit drei Jahren amtierenden Majestäten, dabei natürlich allen voran König Christof I. Weitershagen, werden ab 17.30 Uhr auf dem Schießstand „Am Uhlenberg“ ermittelt. Begleitet wird das Vogelschießen mit einem Unterhaltungskonzert der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen. Nur wenige Stunden später sollte die wohl wichtigste Frage an diesem Tag beantwortet sein: Wer wird der neue Schützenkönig?

Böllerschüsse und ein Standkonzert am Ehrenmal unter Beteiligung der Bergkapelle und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid, eröffnen dann am Samstag, 6. August, endlich wieder das große Schützenfest in der Ortsmitte. Das Antreten auf dem Schulhof, die feierliche Königskrönung und der abschließende „Große Zapfenstreich“ bilden die traditionellen Elemente am Abend. Anschließend wird die erstmals verpflichtete Liveband „Planet’S“ für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgen.

Nach zwei Jahren Zwangsunterbrechung war es den Verantwortlichen um Festorganisator Torsten Höfer geradezu eine Verpflichtung, ein besonders attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Daher sollten für alle Tage ausschließlich Musikformationen engagiert werden, die erstmals auf der Birkener Höhe spielen werden. Bei der Blasmusik setzt man dagegen vornehmlich auf Altbewährtes, ist man doch erleichtert, dass alle Kapellen die Coronazeit gut überstanden haben. Gleichfalls erfreut ist der Finanzchef der Bruderschaft, Alexander Höfer, dass nach jetzigem Stand die überwiegende Zahl der Gönner dem Verein und damit auch dem für den Zusammenhalt in der Höhengemeinde so wichtigem Heimatfest die Treue halten werden, sind doch die Kosten auch im Eventbereich gegenüber 2019 deutlich gestiegen.

Der Schützenfestsonntag, 7. August, steht am Vormittag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth und dem anschließenden Auszug der Prozession ganz im Zeichen des Kirchweihfestes. Ein Königsfrühschoppen in der Königsresidenz rundet den Vormittag ab. Um 14 Uhr marschieren dann die Blaskapellen in einem Sternmarsch zur Königsresidenz, hier folgt ein Standkonzert. Spannend wird es schließlich um 15 Uhr, wenn es heißt Antreten der Jungschützen und Schützen an der Königsresidenz, Einholung der Majestäten und des Hofstaates sowie großer Festzug durch den Ort. Für Kurzweil im Festzelt sorgt anschließend ein Unterhaltungskonzert der am Festzug beteiligten Blaskapellen und des Spielmannszuges. Für die Ausführung der Festmusik zeichnet an allen Tagen die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen verantwortlich, unterstützt durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal, den Musikverein Scheuerfeld und erstmalig ergänzt durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid. Den Königsball eröffnet um 18.30 Uhr die Kult-Partyband „Tante Käthe“ aus Köln, die für die ein oder andere Überraschung an diesem Abend sorgen wird.



Der Schützenfestmontag, 8. August, beginnt mit der Totenehrung am Ehrenmal und anschließendem Gottesdienst im Festzelt, musikalisch mitgestaltet durch den MGV „Sangeslust“ und der Bergkapelle. Letztgenannte spielt anschließend zum großen Frühschoppenkonzert auf und zahlreiche Gäste aus Nah und Fern werden sich zum unbeschwerten Frühschoppen ein Stelldichein geben. Das Zelt zum Kochen bringen wird wiederum die Partyband „Tante Käthe“ und der heimische DJ Wäschi übernimmt ohne Unterbrechung die musikalische Verantwortung für das große Finale. Die Verantwortlichen der Bruderschaft hoffen, dass auch am traditionellen Schützenfestmontag bis in den späten Abend ausgelassen gefeiert wird. Und am Dienstagmorgen wird sich wohl jeder Besucher an schöne Stunden auf der Birkener Höhe erinnern und froh sein, dass endlich wieder ein Schützenfest gefeiert werden konnte. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schützen Selbach: Mit Ehrungen und neuer Satzung ins Schützenjahr

Die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Selbach bleibt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs: So lautet ...

Online-Diskussion: Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa?

Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa? Zu diesem Thema möchten Ralf Seekatz, ...

Müllsammel-Aktion in Katzwinkel: Container randvoll

Zur Müllsammel-Aktion für eine saubere Umwelt hatte die Ortsgemeinde Katzwinkel kürzlich eingeladen. ...

Kath. Kindergarten Nikolaus-Groß-Haus in Herdorf läd zum Osterweg ein

In Herdorf können Interessierte im April die Ostergeschichte im Park erleben. Die in sechs Stationen ...

Der Schwarzstorch kommt nach Wissen zurück

Im Wisserland wurde er schon öfter gesichtet: Der Schwarzstorch ist zurück aus seinem Überwinterungsgebiet ...

Martin Diedenhofen: Hospitanz bei SPD-Bundestagsfraktion erleben

20 bis 25 Vertreterinnen und -vertreter von Jugendverbänden haben die Möglichkeit, vom 16. bis 20. Mai ...

Werbung