Werbung

Nachricht vom 08.04.2011    

Teamtraining vermittelt soziale Kompetenzen

Du bist stark - ihr seid stärker lautete das Motto eines Tematrainings des Siegtaler Jugendfeuerwehr-Nachwuches auf Hof Hagdorn bei Wissen. Die 26 Teilnehmer hatten drei Tage lang reichlich Gelegenheit, ihre Teamfähigkeit zu trainieren und zu verbessern. Dabei galt es, so manche kniffliche Aufgabe zu lösen.

Wissen. "Einer für alle - alle für einen" besagt bereits ein alter Leitspruch der Feuerwehren - und das aus gutem Grund: Im Ernstfall ist Teamwork für Feuerwehrleute unerlässlich. Man muss sich blind aufeinander verlassen können und das kann man nicht früh genug trainieren. Deshalb begab sich der Feuerwehrnachwuchs des Löschzuges Siegtal (Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte) für drei Tage zum Teamtraining-Seminar ins Jugendgästehaus Hagdorn bei Wissen. Beim Teamtraining hatten die 26 Teilnehmer reichlich Gelegenheit, ihre Teamfähigkeit und die Zusammenarbeit untereinander zu verbessern.
In kleinen Gruppen mussten die Jugendlichen teils knifflige Aufgaben lösen, so galt es zum Beispiel, aus bereitgestellten Haushaltsmaterialien einen Schaumfeuerlöscher herzustellen und damit ein richtiges Diesel-Feuer zu löschen - eine Aufgabe, die selbst mit Profigerät nicht ganz so einfach ist.
Außer bei den Gruppenaufgaben war Teamwork auch bei der Verpflegung gefragt. Mit Unterstützung der Betreuer mussten alle Mahlzeiten selbst zubereitet werden.
Höhepunkt und krönender Abschluss war das "Schlag-den-Betreuer"-Spiel, bei dem die Jugendlichen in vielen kleinen Einzelspielen gegen ihre Betreuer antreten. Nach einem spannenden, mehrstündigen Kampf konnten sich die Betreuer schließlich mit 101:70 Punkten durchsetzen. Nicht weiter tragisch, denn auch gemeinsame Niederlagen stärken den Zusammenhalt der Gruppe.
Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Siegtaler Jugendfeuerwehr ein solches Teamtraining absolviert und die Effekte sind durchaus spürbar. "Bei den Gruppenaufgaben können auch die Jugendlichen ihre Stärken einbringen, die sonst eher still und zurückhaltend sind. Das gibt ihnen Selbstvertrauen und stärkt ihre Akzeptanz in der Gruppe. So haben letztlich alle etwas davon", befinden die Jugendwarte.
Eine erneute Wiederholung des Teamtrainings ist also gewiss – allerdings nicht im nächsten Jahr, denn da steht das 20-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Siegtal an.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Weitere Artikel


"Eisenkunst und Gaumengunst" - Sommerfest am Kulturwerk

Die 2. Nachtschicht im Kulturwerk Wissen wird die Nacht der Industriekultur im Siegerland und Westerwald. ...

"Schuh-Mädchen-Report" in der Stadthalle

Andrea Bongers und Katie Freudenschuss präsentieren am Freitag, 15. April ihren hinreißenden "Schuh-Mädchen-Report" ...

Schuh-Erlebnistag in Gebhardshain

Das Team des Schuhauses Stockschlaeder in Gebhardshain lädt für Mittwoch, 13. April, zum Joya-Erlebnistag ...

Die Wünsche der Bitzener Bürger mit Umfrage ermittelt

In der Ortsgemeinde Bitzen wurde der Bürgerwillen und damit verbundene Wünsche mit einer Einwohnerbefragung ...

Den späteren Beruf frühzeitig in den Blickpunkt rücken

Wie kann der Übergang von der Schule ins Berufsleben verbessert werden? Darüber diskutierten nun Vertreter ...

Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

Werbung