Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Österliche Käsetorte

Von Helmi Tischler-Venter

Rechtzeitig vor dem großen Ostereinkauf schlagen wir eine österlich dekorierte Käsetorte vor, weil Käsekuchen bei Klein und Groß beliebt sind, sie sind zudem recht einfach zuzubereiten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Dieser österlich dekorierte Käsekuchen besticht durch besonders saftige Käsemasse und einen kräftigen Boden aus Vollkornkeksen. Die Häschen in der Grube haben zudem einige schokoladige Mini-Eier in dem Käse versteckt, die sich dort auflösen und nur als schokoladig-süßes Einsprengsel zu schmecken sind.

Zutaten:
Für den Boden:

200 Gramm Vollkorn-Butterkekse
1 Teelöffel Zimt
150 Gramm flüssige Butter

Für die Füllung:
500 Gramm Sahneschichtkäse
200 Gramm Zucker
4 Eigelb
200 Gramm Schmand
300 Gramm Sahne
4 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel geriebene Zitronenschale
4 Eiweiß
1 Vanillestange (Inhalt auskratzen)

Für die Oster-Dekoration:
150 Gramm Sahne
1 Tube Lebensmittelfarbe grün
1 Tüte (100 Gramm) Mini-Eier
5 sitzende Osterhasen
5 Marzipan-Möhrchen
1 Esslöffel gehackte Pistazien

Zubereitung:
Vollkorn-Butterkekse in einen Plastikbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerbröseln. Mit Butter und Zimt mischen. Springform mit Butter ausstreichen, die Keksbrösel-Masse mit den Fingern gleichmäßig an Boden und Rand drücken. Dann die Springform in den Kühlschrank stellen.



Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Celsius.

Für die Füllung den Schichtkäse glattrühren und den Zucker dazugeben. Das Eigelb von vier Eiern mit unterrühren, bis eine sämige Masse entsteht. Dazu die Sahne, Vanillemark, Zitronensaft und -schale verrühren.

Eiweiß von vier Eiern zu sehr steifem Schnee schlagen und zuletzt mit dem Schneebesen unterheben.

Nun die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung zur Hälfte hineinfüllen. Von den Mini-Eiern zwölf bis 15 Stück verwahren, die übrigen Mini-Eier auf der Käsemasse verteilen. Dann den Rest der Käsefüllung in die Springform füllen.

Wer die dekorativen Mini-Eier nicht „opfern“ möchte, kann sie stattdessen auf der Oberfläche in Sahnenestern dekorieren oder direkt vernaschen.

Die Springform mit der Käsemasse auf mittlerer Höhe im Backofen eine Stunde lang backen. Danach den Ofen ausschalten und die Torte noch 15 Minuten bei offener Tür ruhen lassen.

Nach dem Auskühlen auf den Rand und die Mitte der Torte ringförmig grüne Schlagsahne aufspritzen. Die Kreise auf dem Rand mit Mini-Eiern dekorieren, in die Mitte fünf Osterhasen ohne Stanniol-Papier und fünf Marzipan-Möhrchen setzen. Nester mit gehackten Pistazien bestreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Kreis will mit Faltblatt Einsatz regenerativer Heizenergien fördern

Wohin galoppieren sie denn noch? Die Energiepreise erreichen Höhen, die niemals für möglich gehalten ...

Wandern mit den Landfrauen: Unterwegs "Im Tal" in Hasselbach

Der Landfrauenbezirk Altenkirchen lädt ein zu einer Wanderung "Im Tal" in Hasselbach am Freitag, 29. ...

Stadtexkursion: "Grünes Leben in den Straßenschluchten von Wissen"

Auf einer von der Kreisverwaltung angebotenen Stadtexkursion mit dem Kultursoziologen Dr. Lutz Neitzert ...

Bürgeranrufe: Sprechstunde mit MdB Martin Diedenhofen

Am Donnerstag, 14. April, findet die nächste
Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete ...

"Gemeinsam helfen": "Crêpes-Tag" im St. Antonius-Krankenhaus Wissen

Am Dienstag (29. März) duftete es im ganzen St. Antonius-Krankenhaus in Wissen herrlich nach Crêpes. ...

Herdorf: Abrissarbeiten bei "Steinaus Eck" verändern das Stadtbild

Das Ortsbild in Herdorf wandelt sich gerade: Ein Abrissbagger hat sich durch eine Häuserzeile im Bereich ...

Werbung