Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Lebenshilfe Altenkirchen: "Für starke Gefühle braucht es starke Kinder"

Zum Jahresbeginn startete in den drei Kindertagesstätten der Lebenshilfe in Alsdorf, Weyerbusch und Wissen jeweils ein inklusives Bildungsangebot mit der Zielsetzung, die emotionale Kompetenz von Kindern zu stärken.

(Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen. Ein wissenschaftlich erarbeitetes und überprüftes Verfahren wurde auf die bestehende Situation angepasst und in Zusammenarbeit mit Fehmi Ilkus vom Psychologischen Dienst der Lebenshilfe durchgeführt. Familien mit jüngeren Kindern waren von den Belastungen der Lockdowns in besonderem Ausmaß betroffen. Die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen führte zu einer mangelnden sozialen Interaktion mit Gleichaltrigen. Dies ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass gerade die ganz Kleinen noch immer unter den pandemiebedingten Belastungen leiden, wird hingegen weniger öffentlichkeitswirksam thematisiert. Denn trotz geöffneten Kindertagesstätten erleben sie etwa durch wiederkehrende Quarantänezeiten oder teilgeschlossene Gruppen noch immer zahllose Turbulenzen. Bedenkt man, dass die allermeisten Kinder in Kindertagesstätten eine Welt ohne Corona quasi nicht mehr kennen, wird deutlich, wie immens die psychischen Belastungen und Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung sein können. Ein Kind, welches zu Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 mit zwei Jahren in einer KiTa aufgenommen wurde, kennt nur den Ausnahmezustand.

Während des Kindergartenalters sammeln Kinder auch ohne die Auswirkungen einer Pandemie vielfältige Erfahrungen bezüglich ihrer eigenen und den Gefühlen anderer. Diese werden nicht selten als widersprüchlich und verwirrend erlebt, weswegen Begleitung durch Trost oder konstruktive Konfliktlösestrategien wichtig für sie sind. In diesem Zusammenhang bieten die Standorte der Lebenshilfe bereits seit einiger Zeit wiederkehrende Gruppenangebote für alle vier- bis fünfjährigen Kinder an, in denen sie Orientierungshilfen während dieser wichtigen Entwicklungsphase erhalten.

Gefühlswelt der Kinder ist belastet
Da sich die Gefühlswelt der Kinder durch die zusätzlichen Belastungen derzeit oft noch heftiger und widerstreitender zeigt als üblich, wurde das bestehende Angebot intensiviert und der gegenwärtigen Situation angepasst. Auf Gruppenebene wurden für die Kinder dieser Altersklasse zu Jahresbeginn intensiv gebündelte Projekttage durchgeführt, die in den folgenden Monaten bis zu den Sommerferien mit monatlichen Auffrischungen und Erweiterungen flankiert werden. Die Kinder lernen im Spiel, Gefühle bei sich und bei anderen zu entdecken und Konflikte im Alltag besser zu bewältigen. Sie bearbeiteten typische Situationen aus ihrem Alltag, erprobten positives Verhalten und erweiterten so ihre Kompetenzen in sozialen Situationen. Durch die einzelnen Trainingseinheiten führten Leitfiguren aus einer magischen Unterwasserwelt. Der Delfin Finn begleitete die Kinder als Maskottchen in jeder Einheit. Alle können erzählen, wodurch bei ihnen Gefühle ausgelöst werden und wie sie Emotionen regulieren können. So lernen sie beispielsweise, eigene Emotionen von denen anderer zu unterscheiden. Nach erfolgreichem Abschluss bekommt jedes Kind eine Mappe mit Materialien, die es sich erarbeitet hat und eine Urkunde.



Weiterhin wird diesbezüglich eine intensive Erziehungspartnerschaft gepflegt. Alle Eltern haben die Möglichkeit beraten zu werden und können Teilaspekte des Trainings auch im familiären Kontext anwenden. Denn auch dort kann es durch die gegenwärtig belastende Situation für alle Familienmitglieder häufiger als sonst zu Schwierigkeiten kommen. So könnten die Kinder veränderte Verhaltensweisen an den Tag legen, übermäßig verängstigt, wütend oder traurig sein. Durch die enge Zusammenarbeit und einen regen Austausch zwischen den pädagogischen Fachkräften der KiTa und den Familien, können Lösungswege entwickelt, die Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen unterstützt und die Familien entlastet werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wissen: Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße

Aufgrund von Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße ist der Abschnitt ab Koblenzer Straße / In der Deubach ...

Spendenübergabe und Abschluss von Spendenaktion "JRK TWOgethAHR" des Altenkirchener Jugendrotkreuzes

Unter dem Motto "JRK TWOgethAHR" sammelte das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Grube Bindweide in Steinebach startet in die neue Saison

Am ersten Aprilwochenende kann in diesem Jahr die Saisoneröffnung pünktlich erfolgen. Als zusätzliche ...

Gebhardshainer Schüler besuchten die Gedenkstätte in Hadamar

Im Rahmen des Demokratie-Tages haben sich die Schüler aller Abschlussklassen mit der T-Aktion (Euthanasie-Programm) ...

Familientheater "Einpacken Auspacken" in Wissen

Eine Reise durch die "Paketwelten"? Das Figurentheater Petra Schuff gastiert in Wissen und lädt ein zum ...

Stadtexkursion: "Grünes Leben in den Straßenschluchten von Wissen"

Auf einer von der Kreisverwaltung angebotenen Stadtexkursion mit dem Kultursoziologen Dr. Lutz Neitzert ...

Werbung