Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2022    

Grube Bindweide in Steinebach startet in die neue Saison

Am ersten Aprilwochenende kann in diesem Jahr die Saisoneröffnung pünktlich erfolgen. Als zusätzliche Attraktion können die Besucher der Grube Bindweide an Rundfahrten mit dem Grubenexpress teilnehmen - der fährt vom Besucherbergwerk bis zum Barbaraturm.

Zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide in Steinebach am Samstag, 2. April, lädt der Grubenexpress zu historischen Sonderfahrten ein. Fahrer Michael Bierbaum (links) und Peter Thönig vom Büro Touristik freuen sich auf An-meldungen. (Foto: Joachim Wagner)

Steinebach/Sieg. Das Bergwerksteam freut sich mit einem herzlichen "Glück auf!" ab Samstag, 2. April, von 14 bis 17 Uhr auf Besucher, die folgendes Programm erwartet:

Untertage-Führung, Einfahrt mit der Grubenbahn und Führung durch das
Bergwerk
Besichtigung des Museums im Über-Tage-Bereich des Besucherbergwerks
Teilnahme an Vorführungen in der Grubenschmiede
als zusätzliche Attraktion: Rundfahrten mit dem Grubenexpress

Die Rundfahrten mit dem Grubenexpress werden erstmals zur Saisoneröffnung angeboten. Eine solche Fahrt ist eine wenig anstrengende Art des Landschafts- und Naturgenusses. Der Wagen kann 20 Personen mitnehmen und wird von einer starken Zugmaschine gezogen. Das Gespann fährt vom Besucherbergwerk vorwiegend über Wald- und Wirtschaftswege zu der Stelle, unter der sich das Bergwerksunglück vor 150 Jahren ereignete, und bis zum Barbaraturm. An beiden Orten wird es einen kurzen Halt und Informationen geben. Die Rundfahrten werden zu einem günstigen Einführungspreis mit Familienermäßigung angeboten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die weiteren regelmäßigen Öffnungszeiten sind mittwochs und an den Wochenenden (samstags und sonntags) sowie an Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen ab zehn Personen können auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.

Auch in diesem Jahr sind zum Saisonstart noch Corona-Regeln zu beachten. Dies sind die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), Maskenpflicht und die Desinfektion der Hände.

Details zur Anmeldung
Besucher sollten sich für eine Bergwerksführung und für die Rundfahrt mit dem Grubenexpress rechtzeitig anmelden - am besten online (gilt nur für Grubenführungen über unsere Seite www.bindweide.de). Die Anmeldung kann auch telefonisch während der allgemeinen Dienststunden der Verwaltung unter der Nummer 02741/291-118 oder per E-Mail an info@bindweide.de erfolgen. Die Besucher können sich ebenfalls direkt an Empfang/Kasse des Besucherbergwerks während der angegebenen Öffnungszeiten melden.

Für Fragen und Informationen steht die Tourist-Information im Gebhardshainer Rathaus unter der vorgenannten Telefonnummer gerne zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 8. April, ab 19.30 Uhr bis Samstag, 9. April, ...

Corona-Kommunikation, Russland und die Energieversorgung der Zukunft: Akademie der Uni Siegen

"Mittwochs wissen wir mehr" – seit einigen Jahren steht dieser Slogan für das Angebot der Mittwochsakademie ...

Wissen: Schon 1933 der "Eingang zur Kroppacher Schweiz"

Am 27. September 1933 erschien in den Siegtalblättern ein Bericht von Ernst Dell, der Besonderheiten, ...

Spendenübergabe und Abschluss von Spendenaktion "JRK TWOgethAHR" des Altenkirchener Jugendrotkreuzes

Unter dem Motto "JRK TWOgethAHR" sammelte das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Wissen: Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße

Aufgrund von Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße ist der Abschnitt ab Koblenzer Straße / In der Deubach ...

Lebenshilfe Altenkirchen: "Für starke Gefühle braucht es starke Kinder"

Zum Jahresbeginn startete in den drei Kindertagesstätten der Lebenshilfe in Alsdorf, Weyerbusch und Wissen ...

Werbung