Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Donnerstags ist traditioneller Markttag in Altenkirchen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt zurzeit Wochenmärkte mit regionalen und besonderen Angeboten vor. Der Wochenmarkt in Altenkirchen ist immer gut besucht, noch mehr Angebote und Besucher wird es nach Ostern geben.

Sie informierten sich gemeinsam auf dem Altenkirchener Wochenmarkt. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Nach den Wochenmärkten in Bad Hönningen und Montabaur war am 31. März die Kreisstadt Altenkirchen das Ziel. Vorständin Sandra Köster traf sich mit Landrat Dr. Peter Enders, Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der Stadt Matthias Gibhardt und dem neuen City-Manager Bastian Prieß auf dem Marktplatz-Karree in Altenkirchen.

Köster erläuterte die Aufgaben der kreisübergreifenden Initiative, Besonderheiten in der Region bekannt zu machen und stellte fest, dass die Corona-Pandemie das Bewusstsein für regionale und saisonale Produkte geschärft habe, was den Marktbetreibern zugutekomme. Alle Kommunalpolitiker äußerten sich sehr erfreut, einen solch attraktiven Wochenmarkt in der Kreisstadt zu besitzen. Jüngerich betonte, der Donnerstagsmarkt sei seit Jahrzehnten etabliert. Donnerstags kommen die Käufer traditionell nach Altenkirchen, um frische, regionale Wer zu kaufen und, da man schon einmal hier ist, auch ortsansässige Geschäfte aufzusuchen. So profitiert auch der stationäre Handel vom Markt.

Matthias Gibhardt ergänzte, dass die Leute sich beim Einkaufen sicher fühlen. Es sind daher steigende Besucherzahlen zu verzeichnen. Man wünscht sich jedoch noch mehr Vielfalt, Prieß sucht deswegen weitere regionale Standbetreiber.

Die zum Ausklang des Monats März neu angebotene „Altenkirchener Marktwurst“, deren Reinerlös des Verkaufs an Bedürftige fließt, war mittags bereits restlos ausverkauft. Achim und Heike Gelhaar sowie Hans-Peter Junior organisierten den Verkauf in einem zwei mal zwei Meter großen Pavillon in der Nähe des Caritas-Ladens, aus dem heraus die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgte.



Es roch noch lecker nach Backfisch. Der Fischhändler hatte auch Frischfisch, Krabben und andere maritime Leckereien im Angebot. Ein zweiter Fischstand verkaufte Forellen und andere Fische aus eigener Räucherei. Gleich zwei Anbieter waren auch mit Obst und Gemüse auf dem Markt, einer davon mit Ware im Bio-Segment. Kräuter, Blumen- und Gemüsepflänzchen, die mit dem westerwälder Frühling zurechtkommen, ergänzten das Angebot. Dazu gab es Käse, Backwaren und Konditoreiwaren. Sehr dekorativ präsentierte sich ein Stand mit Honig, Met und Bienenwachsprodukten, zu denen sogar Osterhasen und Eierkerzen zählten.

Landrat Enders erzählte schmunzelnd, dass zur Wahlzeit die Ecke Kirchstraße/Wilhelmstraße zum „Speaker’s Corner“ mutiert, wo Parteipolitiker die Passanten „belästigen“. Es wird einiges geboten in Altenkirchen, besonders allwöchentlich donnerstags, wenn der Wochenmarkt lockt. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Horhausener FrühlingsGlück 2022: Einkaufen und gewinnen in der Region Horhausen

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung sowie für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener ...

Bürgermeister Jüngerich fordert mehr Sachlichkeit in Diskussion über Wölfe ein

Der Wolf ist zurück. Diese Tatsache lässt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld die Emotionen ...

Betrug über Whatsapp: Kripo Betzdorf warnt vor digitalem "Enkeltrick"

Im Dienstgebiet der Kriminalinspektion Betzdorf häufen sich Fälle einer neuen beziehungsweise abgewandelten ...

Großes Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken in Gebhardshain

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona Pandemie veranstaltet der Musikverein Brunken am 23. April ...

Neuer Wertstoffhof in Altenkirchen öffnet seine Pforten

"Es hat recht lange gedauert", räumt Werkleiter Werner Schumacher gerne ein, doch am Montag, 4. April, ...

VHS-Kurs: Tastschreiben am Computer für Einsteiger

Am Donnerstag, 14. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen um 9 Uhr wieder einen ...

Werbung