Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2022    

Sandra Weeser und Christophe Arend würdigten deutsch-französische Freundschaft

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat mit ihrem Kollegen aus der französischen Assemblée nationale Christophe Arend gemeinsam einen Tag der Freundschaft und Völkerverständigung begangen. Der französische Abgeordnete hatte Sandra Weser in seinen Wahlkreis in Forbach im Departement Moselle eingeladen.

Sandra Weeser und Christophe Arend setzten gemeinsam ein Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft. (Foto: FDP)

Betzdorf/Forbach. Vor dem Hintergrund der russischen Invasion auf die Ukraine wollten die beiden Mitglieder der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung ein Zeichen für die Geschlossenheit und den Zusammenhalt der europäischen Wertegemeinschaft setzen und am Beispiel der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich aufzeigen, dass auch unter schwierigen Umständen mit konstruktiver Zusammenarbeit die Geschichte einen positiven Verlauf nehmen kann.

Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung, die sich aus jeweils 50 Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der französischen Assemblée nationale zusammensetzt, kommt zwei Mal im Jahr zusammen, um die deutsch-französische Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene der beiden Parlamente besser zu integrieren.

Bei der ersten Station haben Weeser und Arend der Gefallenen der Kriege in Algerien, Marokko und Tunesien gedacht. Seit dem Ende des Algerienkrieges am 19. März 1962 begeht Frankreich an diesem Tag jedes Jahr den "nationalen Tag der Erinnerung und Andacht" ("Journée nationale du souvenir et de recueillement"). Der französische Abgeordnete und Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung hatte die einzige Deutsch-Französin im Deutschen Bundestag Sandra Weeser zu der Gedenkfeier in seinen Wahlkreis in Forbach im Departement Moselle eingeladen. Dort haben die beiden Abgeordneten am Mahnmal für die Gefallenen gemeinsam einen Kranz niedergelegt und französische Veteranen getroffen.

Anschließend besuchten Weeser und Arend das Camp Ban Saint-Jean in Denting. Gabriel Becker und Maurice Schmitt führten die beiden Abgeordneten durch die heutige Geisterstadt. Ursprünglich wurde das Lager im Rahmen der nahen Maginot-Linie als Siedlung für Offiziere erbaut. Nach der Besetzung des Mosel-Departements im Juni 1940 wurde das Camp zunächst als Lager für französische Kriegsgefangene genutzt. Dem späteren französischen Präsidenten François Mitterand gelang zu der Zeit von dort mithilfe von Einheimischen die Flucht. Zwischen 1941 und 1944 wurde mit dem nationalsozialistischen Angriffskrieg auf die Sowjetunion aus dem Lager ein Umschlagplatz für sowjetische Kriegsgefangene. Über 300.000 Gefangene aus der Ukraine und anderen ehemaligen Sowjetstaaten wurden durch das Lager geschleust.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Tag endete mit einem Rundgang durch den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken. Ursprünglich wurde der Garten für die Deutsch-Französische Gartenschau am 23. April 1960 eröffnet. Noch heute zieht der Garten zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus beiden Ländern an und wird dies- wie jenseits der Grenze als Kulturgut der Nachkriegsjahre und als Ausdruck der gelebten Versöhnung verstanden.

"Wir haben uns auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine dazu entschlossen, einen gemeinsamen Tag des Gedenkens zu begehen um aufzuzeigen, welch schreckliche Gräueltaten Kriege hervorbringen. Frieden in Europa war und ist heute leider wieder nicht selbstverständlich. Deutschland und Frankreich haben sich noch vor 80 Jahren als Feinde gegenübergestanden. Der Tag heute hat uns aber nochmal deutlich vor Augen geführt, dass Aussöhnung, wie zwischen Deutschen und Franzosen, die heute als Freunde Seite an Seite stehen, möglich ist," resümiert Sandra Weeser den bewegenden Tag. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


NABU Hundsangen und Stiftung Natur und Umwelt wollen Schmetterlinge retten

Die Stiftung Natur und Umwelt (SNU) Rheinland-Pfalz hatte am 1. April zu einer Pflanzaktion nach Hundsangen ...

Artisten, Clowns und Tigershow auf dem Betzdorfer Schützenplatz

Ein Salto auf dem Drahtseil, akrobatische Vorführungen in luftiger Höhe und eine verblüffende Zaubershow: ...

Nach Start in Siegen: Kleinflugzeug stürzt in der Schweiz ab

Wie der SWR berichtet, ist am Mittwoch, 30. März, ein Kleinflugzeug im Gebiet des Säntis in der Ostschweiz ...

Online-Veranstaltung: Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa?

Der Ukrainekrieg und seine Folgen beschäftigt nicht nur die Menschen in ganz Europa, sondern auch die ...

Wissen: Jubiläumswochen im Wohnstudio Molzberger - "Feiern Sie mit uns"

Seit genau 25 Jahren betreibt Bernd Wagner am 1. April das Wohnstudio Molzberger in Wissen, heute in ...

Wissen: Zweiter Hilfstransport nach Krapkowice im April

Unter dem Motto "Freunden hilft man" steht der zweite Hilfstransport in die polnische Partnerstadt Krapkowice ...

Werbung