Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2007    

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen aller Schularten. Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe sind die 31. Lehrer-Informationstage der HwK vom 12. bis 16. November.


HwK-Lehrerinformation 3/2007 informiert die Schulen
Region. In diesen Tagen erscheint die neueste Ausgabe der HwK-Schriftenreihe "Lehrerinformation". Sie wird von der Pädagogischen Anlaufstelle der Handwerkskammer Koblenz speziell für Lehrer aller Schularten herausgegeben. Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe sind die 31. Lehrer-Informations-Tage bei der HwK vom 12. bis 16. November. Um die "Integration und Förderung von Migranten in Schule und Ausbildung in Rheinland-Pfalz" geht es in der Podiumsdiskussion mit Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes, zum Auftakt.
Traditionsgemäß testen auch in diesem Jahr Lehrer das praktische Profil in den Bereichen Holz, Metall, Bau, Friseur/Kosmetik und Verkauf. Ein Förderschultag und ein IT-Tag zählen ebenso zum Angebot der Lehrer-Informations-Tage. Themenbezogene Werkstätzten mit Dozenten der Handwerkskammer Koblenz und praktisches Arbeiten im Kunststoffzentrum sowie 3D-Scannen, Plottern und ein Kommunikationstraining im Studio des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation garantieren Informationen. Spannung verspricht der Hochschultag zum Abschluss. Es geht um Studieren ohne Abitur und das Duale Studium zum Gesellenbrief und zum Bachelor.
Die "Lehrerinformation" erscheint viermal im Jahr und ist in ihrer Art in Deutschland einmalig. Zentrale Themen der "Lehrerinformationen" widmen sich der Berufsorientierung in Handwerk und Wirtschaft. Handwerksberufe werden vorgestellt und wichtige Adressen aus dem Handwerk für Lehrer und Schüler veröffentlicht. Lehrer erfahren, wohin im Handwerk die Entwicklung geht und können das Wissen an ihre ihnen anvertrauten Schüler weitergeben. Die "Lehrerinformation" ist kostenlos zu beziehen.
Informationen zu den Lehrer-Informations-Tagen und zur Schriftenreihe bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398 324, Telefax 0261/ 398 989, pa@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Verletzter bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag ...

Sparen durch neue Flachbildschirme

Mit dem Förderprogramm "EneffiKom" der RWE Rhein-Ruhr will die Verbandsgemeinde Gebhardshain Geld sparen. ...

Leben schützen - von Anfang an

Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Vereinigung "Christdemokraten für das Leben", referierte in Flammersfeld ...

Schwerer Unfall auf B 256 in Schürdt

Schwerer Unfall am Sonntagnachmittag in Schürdt: Als eine Pkw-Fahrerin von der B 256 abbiegen wollte, ...

Alte Freunde bei den "Adlern" zu Gast

Bei den Michelbacher "Adlern" waren wieder die Mitglieder des Vereins "ehemalige Burschen" aus Anhausen ...

Fast 200 Oldies bei Veteranenfahrt

Bei strahlendem Sonnenschein gingen 180 Fahrer mit ihren prächtig herausgeputzen "Schätzchen" bei der ...

Werbung