Werbung

Nachricht vom 10.04.2011    

Grundschulkinder sahen sich bei Feuerwehr um

23 Kinder der dritten Klassen der Grundschule sahen sich jetzt bei der Feuerwehr in Hamm um. Dabei gab es für die Drittklässler einiges zu entdecken.

Gruppenfoto der Kinder am Tanklöschfahrzeug. Foto: Thomas Braunisch

Hamm. 23 Kinder der dritten Klasse der Grundschule Hamm besuchten mit ihrer Lehrerin Prieu und drei Lehramts-Studentinnen die Freiwillige Feuerwehr. Schulklassenbetreuer Jörg Schumacher führte mit zwei weiteren Kameraden nach kurzer Begrüßung im Schulungsraum die in drei Gruppen aufgeteilten Kinder durch das Feuerwehrhaus. Dabei wurden nicht nur die Einsatzfahrzeuge samt Ausrüstung gezeigt, sondern auch die Funkeinsatzzentrale, Atemschutzwerkstatt, Stiefel- und Schlauchwaschanlage. Viel Spaß hatten die Kinder beim Anprobieren der verschiedenen Einsatzkleidungen.

Nach der einstündigen Besichtigung traf man sich erneut im Schulungsraum, wo die Kinder den Wehrmännern noch einige interessante Fragen stellen konnten, zum Beispiel, wie viele Einsätze die Feuerwehr fährt und ob sich jemand schon mal im Einsatz verletzt hätte.
Beim Abschied - mit Blaulicht und Martinshorn - forderten die Kinder spontan eine Zugabe. (tbr)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Eheleute Krämer seit 65 Jahren vereint

Am 20. April können die Eheleute Kurt und Margarete Krämer aus Niederhausen das seltene Fest der Eisernen ...

Junge Union Wissen erhielt Bericht aus Berlin

Vor Ort zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen informierte sich die Junge Union (JU) Wissen. MdB ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Aufbruchstimmung bei der DJK Fensdorf

Bei der DJK Fensdorf herrscht Aufbruchstimmung. In der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer ...

Neuen Rollstuhl-Bus seiner Bestimmung übergeben

Ein neues Fahrzeug für einen Rollstuhl-Bus aus Spendenmitteln der "Aktion Mensch" fördert die Mobilität ...

Betzdorfer Abiturienten spendeten für Erdbebenopfer

Eine Spende von über 1500 Euro kam jetzt anlässlich des Abiturgottesdienstes am Bettzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Werbung