Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Junge Union Wissen erhielt Bericht aus Berlin

Vor Ort zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen informierte sich die Junge Union (JU) Wissen. MdB Erwin Rüddel kam nach Wissen und berichtete zu den geplanten Gesetzesänderungen.

Wissen. Zu einem aktuellen Gedankenaustausch über bundespolitische Themen trafen sich jüngst Mitglieder der Jungen Union (JU) Wissen mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Rüddel informierte die Anwesenden über seine Arbeit in den Ausschüssen Familie und Gesundheit des Deutschen Bundestages. Hierbei bewegte die JU vor allem die Veränderungen im Gesundheitssystem. Rüddel betonte, dass es aufgrund von Kosteneinsparungen und weitgehender Regulierung schwierig sei, Veränderungen im Gesundheitswesen vorzunehmen.
Dennoch seien seit der Wahl im Herbst 2009 mit der Senkung der Medikamentenkosten, der medizinischen Versorgung des ländlichen Raums und dem Entwurf des Infektionsschutzgesetzes zur Verbesserung der Hygienequalität in Krankenhäusern wesentliche Punkte angegangen worden. Die JU Wissen begrüßte die geplante Gesetzeseinführung, bei denen die Bundesländer verpflichtet werden, Verordnungen zur Infektionshygiene und zur Prävention von resistenten Krankheitserregern in medizinischen Einrichtungen zu erlassen.
Nach vorsichtiger Schätzung von Experten sind in Deutschland durch Infektionen in Kliniken, die auf mangelnde Hygiene zurückzuführen sind, jährlich zwischen 7500 und 15000 Todesfälle zu beklagen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Jubiläumskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle

Ein besonderes Programm gibt es beim großen Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am ...

Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

Eheleute Krämer seit 65 Jahren vereint

Am 20. April können die Eheleute Kurt und Margarete Krämer aus Niederhausen das seltene Fest der Eisernen ...

Grundschulkinder sahen sich bei Feuerwehr um

23 Kinder der dritten Klassen der Grundschule sahen sich jetzt bei der Feuerwehr in Hamm um. Dabei gab ...

Aufbruchstimmung bei der DJK Fensdorf

Bei der DJK Fensdorf herrscht Aufbruchstimmung. In der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer ...

Werbung