Werbung

Nachricht vom 05.04.2022    

Ehemaliges Christliches Jugenddorf in Wissen soll Ukrainern Unterkunft geben

Von Katharina Behner

Das ehemalige Christliche Jugenddorf soll von der VG angemietet werden, um dort künftig geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterzubringen. Zur Ausstattung der leeren Räumlichkeiten werden Möbel und weitere Utensilien gesucht, die in Kürze in der Kantstraße abgegeben werden können.

Im ehemalige Christliche Jugenddorf sollen 50 bis 60 geflüchteten Menschen aus der Ukraine untergebracht werden. (Archivfoto)

Wissen. Für schnelles humanitäres Handel hat sich der Wissener Verbandsgemeinderat auf seiner vergangenen Sitzung entschieden:

Die Räumlichkeiten des ehemaligen Christlichen Jugenddorfes (CJD) sollen angemietet werden, um dort künftig geflüchteten Menschen aus der Ukraine schnell eine Unterkunft geben zu können. 2021 hatte eine Investorin die Häuser des CJD in der Kantstraße käuflich erworben.

Wie Neuhoff erläuterte, nimmt der Landkreis Altenkirchen mit Abstand die meisten Flüchtlinge auf. In der Verbandsgemeinde befinden sich aktuell insgesamt 114 Kriegsflüchtlinge, davon 55 Kinder. Die Aufgabe der Kriegsflüchtlinge sei seines Erachtens keine kurzfristige, zudem schwer zu koordinieren. Anders als 2015 werden die Menschen nicht verteilt. Damit sei nicht absehbar wann, wie viele und wohin die Menschen kommen.

In der Wissener Verwaltung kümmern sich Christiane Knautz, Markus Wagner mit Unterstützung von Beate Weitz und einer Auszubildenden um die Unterbringung der meist schwerst traumatisierten geflüchteten Frauen und Kinder. Oft sind diese zuerst bei Freunden untergebracht und kommen dann auf der Suche nach Hilfe zur Verwaltung. Neuhoff hob die hervorragende Arbeit von Knautz, Wagner und Team in dieser Situation hervor.

Platz für 50 bis 60 Menschen - Mobiliar gesucht - Nicht zum Rathaus bringen
Zusammen mit dem Kreis habe man sich neben dem ehemaligen CJD auch das Haus Schönstein und das Landhaus Westerwald angeschaut. Die Entscheidung fiel auf das CJD, da es kurzfristig ohne Umbau für rund 50 bis 60 Personen in Wohneinheiten nutzbar sei, erläuterte Bürgermeister Berno Neuhoff.



Vorab ist jedoch die Einrichtung der leeren Räume, etwa mit Möbeln durch die Verbandsgemeinde erforderlich. Seitens der Bevölkerung werde sehr gut geholfen, so Neuhoff dankbar über die große Hilfsbereitschaft. Eine Liste der benötigten Möbel und weiterer Gegenstände befindet sich im Anhang des Berichtes.

Wichtig sei, die Möbel nicht zum Rathaus zu bringen. In Kürze können die Gegenstände voraussichtlich direkt in der Kantstraße gebracht werden. Weitere Informationen und Termine hierzu folgen.

Schon jetzt können an die Email-Adresse der Verbandsgemeinde (Hilfe.Ukraine@rathaus-wissen.de) Hilfsgüter gemeldet oder Fragen gerichtet werden. In der E-Mail sollte eine Rückrufnummer angeben werden.

Neben der Anmietung des CJD entschied der Rat einstimmig, Bürgermeister Neuhoff zu ermächtigen, weitere leerstehende Räume oder eine Container-Lösung für die Unterbringung ukrainischer Kita-Kinder zu schaffen. Kein Kind konnte bisher in den Kitas im Wisserland untergebracht werden. Über die Hintergründe berichten wir hier. (KathaBe)

Benötigte Einrichtungsgegenstände für das ehemalige CJD:
- Kleinere Kleiderschränke (zweitürig)
- Regale
- Kommoden
- Kleine Sofas
- Sofatische
- Esstische und Stühle
- Lampen
- Küchenutensilien (Kochlöffel, Kartoffelstampfer und weitere)
- Besteck
- Geschirr
- Gläser
- Töpfe, Pfannen
- Kaffeemaschinen, Wasserkocher
- Handtücher
- Kopfkissen und Bettdecke
- Bettwäsche


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Wissen: "Bürokratiemonster" Kita-Zukunftsgesetz bringt Missmut

Noch kein einziges Flüchtlingskind aus der Ukraine konnte in einer Kita im Wisserland aufgenommen werden. ...

Kirchen: Bahnhofstraße in den Osterferien zweimal voll gesperrt

In den Osterferien werden Asphaltarbeiten im Bereich des Haupteingangs des DRK-Krankenhauses in Kirchen ...

Die Pfarrgemeinde St. Katharina Schönstein lädt zur Palmweihe ein

Am Samstag, dem 9. April, findet auf dem Kirchplatz in Schönstein um 18.30 Uhr die Palmweihe statt. Zuvor ...

Bundestagsabgeordnete machen sich Bild an ukrainischer Grenze

Angesichts des Krieges in der Ukraine waren die Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen und Daniel ...

Landschaftsmuseum Westerwald: Museumsfest "Ostern früher"

Das Landschaftsmuseum Westerwald lädt am 10. April zu einem Museumsfest ein. Motto an dem Tag ist "Ostern ...

Erster Wäller Fahrradkongress im Oktober in Grenzau

Unter dem Motto "Jetzt! Mehr Radverkehr im Westerwald" startet in diesem Jahr der erste Wäller Fahrradkongress. ...

Werbung