Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei Tagen. Heute ist der Familienbetrieb in der fünften Generation nicht nur im Westerwald bekannt. Das Bier aus Hachenburg, mehrfach prämiert und ausgezeichnet, ist weltweit ein Begriff für deutsche Brautradition.

Auf 150 Jahre Hachenburger Bier mit Tradition und Wurzeln in der Region blickten Heiner Schneider und Geschäftsführer Jens Geimer mit den geladenen Gästen (von links).

Hachenburg. Geselligkeit, Produktinnovation und Vision waren die Highlights während der Feierlichkeiten des Westerwälder Familienunternehmens. Ein kurzweiliger Film mit Glückwünschen wichtiger Persönlichkeiten aus der Region lockte die Gäste in die Brauhallen und war zugleich das Intro zur Jubiläumsrede vom Geschäftsführenden Gesellschafter Jens Geimer. Beginnend mit den Worten "Es war einmal..." erzählte er den Gästen die Geschichte und Vision des Gründers der Hachenburger Brauerei, einem Waisenjungen aus Heimborn, und die verschiedenen Entwicklungsschritte der Westerwald Brauerei in den vier Generationen der Familie Schneider bis heute.
Dabei verwies Jens Geimer auf den Anspruch allerhöchster Qualität von Anfang an und zu jeder Zeit. Voller Überzeugung übernahm er das Motto von Heiner Schneider, Gesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Westerwald Brauerei, "Das Gute bewahren und für das Neue aufgeschlossen sein".
So ließ es sich Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der heutigen 5. Generation, auch nicht nehmen das gute Hachenburger erneut gemeinsam mit wichtigen "Bierpäpsten" im Geschmack weiter zu verbessern. Pünktlich zum Jubiläumswochenende war es dann soweit: Hachenburger Pils gebraut mit 100 Prozent Aromahopfen wurde präsentiert und ausgeschenkt. "Es ist der edelste, deshalb auch teuerste Hopfen, den es gibt", so Jens Geimer. Für noch mehr Würze, noch mehr Aroma und noch mehr Character. Der Ausschank dieses wunderbaren feinhopfigen Hachenburger Pilses erfolgte in einem neuen zeitgemäßen Glas. Die elegante Hachenburger Stange. Es war die zweite Innovation an diesem Wochenende. Den Gästen schmeckte es hervorragend. Es wurde reichlich genossen. Die Zapfer hatten ihre Mühe nachzukommen.

Waren es am Samstag schon weit über 2000 Gäste aus Vereinen und Hachenburger Clubmitglieder, die bei Kaiserwetter, guter Musik und einem Westerwälder Buffet gut gelaunt feierten, so erlebten am Sonntagabend rund 500 geladene Gäste aus Lebensmittelhandel, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie Mitarbeiter und Pensionäre der Westerwald Brauerei den offiziellen Festakt. Joachim Türk, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, moderierte eine gut gelaunte Diskussionsrunde. Die Frage "Braucht der Lebensmitteleinzelhandel mittelständische Getränkehersteller?" diskutierten Hendrik Hering, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz, Josef Sanktjohanser, Mitglied des Vorstandes der REWE-Group und Präsident des Handelsverbandes HDE sowie Dr. Karl Tack, Geschäftsführender Gesellschafter der Rhodius Mineralquellen.
Dabei wurde immer wieder hervorgehoben, welch hohen Stellenwert, Familienunternehmen, wie die Westerwald Brauerei, mit Traditionsbewusstsein, Innovationsfreude, Modernität und gleichzeitig hervorragenden Produkten auch in der heutigen Zeit des harten Wettbewerbes noch haben. Die Westerwald Brauerei hat eine enge Beziehung zu den Menschen in der Region und diese seit jeher durch Unterstützung und Förderung auf vielfältige Weise stets gepflegt. Gemäß dem Motto "Aus der Region für die Region".



Der Montagabend schließlich war den Gastronomen gewidmet. Jens Geimer betonte wie wichtig die Gastronomie speziell in der ländlichen Region dem Westerwald ist, und welch Gemeinschaftsstiftende Merkmale sie hat.
Die enge Beziehung der Gastronomen zu "ihrer" Brauerei wurde an diesem Abend besonders deutlich. Hat sich doch so manche Geschäftsbeziehung in eine Freundschaft verwandelt. Und tatsächlich gibt es treue und stolze Gastronomen, in deren Gasthäusern schon seit 150 Jahren Hachenburger Bier ausgeschenkt wird.

Fröhlich und herzlich wurden alle Gäste empfangen und während des Abends betreut. Für den musikalischen Rahmen sorgten verschiedene Musikkapellen und moderne Bands aus der Region. Für das leibliche Wohl konnte man sich an einem ein deftigen Buffet den ganzen Abend bedienen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde jeweils gefeiert und mit dem guten Hachenburger auf 150 Jahre Westerwald Brauerei angestoßen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Schachmeisterschaft ging an Schott Mainz II und VfR Koblenz

Die Schlussrunden im Schach in der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord fanden ...

Fahrt zum 17. Festival der türkischen Volkstänze

Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation Daaden bietet eine Busfahrt zum 17. Festival der türkischen Volkstänze ...

Drei Deutsche Meistertitel für die Bogensportler

Die Bogensportler des Schützenvereins Wissen sind erneut auf Erfolgskurs. Mit drei Deutschen Meistertiteln ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise zu Fundstücken

Ein aufgebrochener Würfeltresor und zwei ebenfalls aufgebrochene Geldkassetten beschäftigen die Kripo ...

"Wer rastet der rostet" - 20 Jahre Übungsleiterin beim DRK

Seit 20 beziehungsweise 15 Jahren sind Agnes Kneip aus Scheuerfeld und Christel Hammer aus Etzbach Übungsleiterinnen ...

Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

Werbung