Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2022    

Die Pfarrgemeinde St. Katharina Schönstein lädt zur Palmweihe ein

Am Samstag, dem 9. April, findet auf dem Kirchplatz in Schönstein um 18.30 Uhr die Palmweihe statt. Zuvor werden die Kinder im Rahmen eines Kindergottesdienstes um 18 Uhr in der Krypta der Pfarrkirche auf dieses Ereignis mit einem Erzähltheater vorbereitet.

Die Palmweihe findet in Schönstein in diesem Jahr am Samstag, 9. April, statt. (Foto: kfd Schönstein)

Schönstein. Eingeladen sind vor allem die Familien mit Kindern im Alter von null bis neun Jahren. Die Kindergartenkinder der Kita St. Katharina in Schönstein haben gemeinsam mit Müttern des Kigo-Teams, der kfd und den Erzieherinnen Palmzweige gebastelt, die gesegnet werden sollen.

Für die kleinen Kinder endet die Palmweihe mit dem Einzug in die Kirche mit Palmstöcken. Dies soll die Gläubigen an den Einzug von Jesus in Jerusalem vor etwa 2000 Jahren erinnern. Damals wurde ihm mit Palmzweigen zugejubelt und mit Kleidern spontan ein Teppich ausgelegt. "Jesus zieht in Jerusalem ein. Hosianna in der Höh", so singen die Kinder am Samstag. Hosianna kommt aus dem Hebräischen und ist ein Jubel- und Bittruf zugleich. Es bedeutet: "Hilf doch!" Diese Bitte konnte an Gott (Ps 59, 3; Ps 71, 2), den König oder eine andere Instanz gerichtet werden, und war eine Möglichkeit, lautstark einen Rechtsanspruch anzumelden (2 Sam 14, 4; 2 Kön 6, 26). Der Hilferuf entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Heilsruf des Bittenden, der auf die sichere Rettung vertraut und dem Retter zujubelt (Ps 18, 4; Ps 98, 1).



Für die Kommunionkinder und die Großen beginnt in der Kirche die Vorabendmesse mit Passionsgeschichte. Palmsonntag ist der Auftakt zur Heiligen Woche, die mit dem Osterfest, der Auferstehung Jesu Christi, endet und gleichzeitig die 50-tägige Osterzeit eröffnet. Die Gläubigen freuen sich schon jetzt, gemeinsam mit den Kindern und den jungen Familien diese Tradition wieder mit Leben zu füllen. Es wird gebeten, eine Maske zu tragen, wenn die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Jugendkunstschule in Altenkirchen: Kleidertausch bei Sonnenschein

Große Kleidertauschparty in der Jugendkunstschule Altenkirchen: Besucher tauschten ihre Schrankhüter ...

Fachkräfte entwickeln: Infoveranstaltung für Ausbildungsbetriebe in Betzdorf

Am Dienstag, dem 26. April, findet in den Büroräumen der Agentur für Arbeit in Betzdorf von 15 bis 16.30 ...

Für Ukrainer: Flohmarkt an der IGS Betzdorf-Kirchen

Wie lässt sich angesichts des großen Leids der vielen Ukrainer konkret helfen? Diese Frage beschäftigte ...

Kirchen: Bahnhofstraße in den Osterferien zweimal voll gesperrt

In den Osterferien werden Asphaltarbeiten im Bereich des Haupteingangs des DRK-Krankenhauses in Kirchen ...

Wissen: "Bürokratiemonster" Kita-Zukunftsgesetz bringt Missmut

Noch kein einziges Flüchtlingskind aus der Ukraine konnte in einer Kita im Wisserland aufgenommen werden. ...

Ehemaliges Christliches Jugenddorf in Wissen soll Ukrainern Unterkunft geben

Das ehemalige Christliche Jugenddorf soll von der VG angemietet werden, um dort künftig geflüchtete Menschen ...

Werbung