Werbung

Nachricht vom 12.04.2011    

Schachmeisterschaft ging an Schott Mainz II und VfR Koblenz

Die Schlussrunden im Schach in der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord fanden in Altenkirchen statt und brachte spannende Spiele.

Altenkirchen. In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord statt. Während Schott Mainz schon vor der Runde als Meister der 1. RLP-Liga feststand, kämpften in der 2. RLP Nord die punktgleichen Teams von VfR-SC Koblenz und SV Springer Siershahn um den Titel.
Pünktlich um 11 Uhr begrüßten Bürgermeister Heijo Höfer, der Vertreter des gastgebenden Hotels, Hans Schmitz, Sportler ruft Sportler, der Vorsitzende des SK Altenkirchen, Wolfgang Cleve-Prinz und Schiedsrichter Gregor Johann die Spieler der 20 Mannschaften. Acht Spieler hatten den Weg nach Altenkirchen offenbar nicht gefunden und mussten die Punkte kampflos abgeben.
Bereits nach einer Stunde war der Kampf SV Koblenz gegen SC Kettig II beendet. Die nur vier Partien endeten remis, so dass Kettig mit 5:3 gewinnen konnte.
In der 1. Rheinland-Pfalz Liga war der Kampf um den Klassenerhalt noch offen. Während die SG Kaiserslautern bereits vor der Runde als Absteiger feststand, mussten sich noch vier Vereine Sorgen machen, falls ein SBRP-Verein aus der Oberliga absteigt. Da sich Kaiserslautern mit dem ersten Saisonsieg (4,5 : 3,5 gegen Sfr. Mainz) aus der Klasse verabschiedete, müssen die Sfr. Mainz auf die Ergebnisse der oberen Ligen hoffen. Nur wenn es keinen Absteiger in die 1. Rheinland-Pfalz Liga gibt, bleiben die Hauptstädter drin. Meister Schott Mainz gewann auch das Schlussrundenspiel gegen Gastgeber SK Altenkirchen und feiert eine souveräne Meisterschaft mit 5 Punkten Vorsprung vor SK Gau-Algesheim und SV Turm Lahnstein.
In der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord ging Tabellenführer VfR-SC Koblenz durch seinen Top-Scorer Boris Buzov (8,5 Punkte aus 9 Partien) früh in Führung und ließ auch danach nichts mehr anbrennen. Mit 5,5 : 2,5 wurde die 1. Mannschaft von Kettig geschlagen, die somit noch hinter der 2. Mannschaft des Vereins durch Ziel ging. Siershahn gewann das letzte Spiel gegen Mendig/Mayen, musste aber aufgrund der schlechteren Brettpunkt mit der Vizemeisterschaft Vorlieb nehmen. Spannend war der Kampf gegen den Abstieg. 4:3 führte der SC Prüm gegen den direkten Konkurrenten Sfr. Nickenich. Einer der letzten Partien im Turniersaal musste die Entscheidung bringen. Stefan Adam musste unbedingt gegen Gregory Maraite gewinnen, um die Nickenicher noch in der Liga zu halten. Dies gelang auch nach sechsstündiger Spielzeit nicht und so sicherte sich Prüm in letzter Sekunde den Klassenerhalt. 
Die Gewinner der Brettpreise:
1. Rheinland-Pfalz Liga
Brett 1: GM Sergei Ovsejevitsch (SC Gau-Algesheim), 8 Punkte
Brett 2: FM Andreas Brühl (SK Altenkirchen), 6 Punkte
Brett 3: IM Richard Polaczek (SC Remagen), 7 Punkte
Brett 4: Dr. Claus Bauer (Sfr. Mainz), 5,5 Punkte
Brett 5: Manuel Weller (SG Kaiserslautern), 7,5 Punkte
Brett 6: Peter Ortinau (SC Pirmasens), 5 Punkte
Brett 7: Constantin Göbel (Schott Mainz II), 6,5 Punkte
Brett 8: Daniel Gölz (Schott Mainz II), 3,5 Punkte
2. Rheinland-Pfalz Liga Nord
Brett 1: IM Alfred Kertesz (SC Heimbach-Weis), 6,5 Punkte
Brett 2: Klemens Zimmermann (Springer Siershahn)
Brett 3: Thomas Roos (SC Heimbach-Weis), 6,5 Punkte
Brett 4: Lukas Winterberg (SC Heimbach-Weis), 7,5 Punkte
Brett 5: Guido Eisele (SV Koblenz), 6 Punkte
Brett 6: Friedhelm Freise (VfR-SC Koblenz), 6 Punkte
Brett 7: Dr. Michael Knapp (SC Mendig/Mayen), 6 Punkte
Brett 8: Boris Buzov (VfR-SC Koblenz), 8,5 Punkte





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fahrt zum 17. Festival der türkischen Volkstänze

Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation Daaden bietet eine Busfahrt zum 17. Festival der türkischen Volkstänze ...

Drei Deutsche Meistertitel für die Bogensportler

Die Bogensportler des Schützenvereins Wissen sind erneut auf Erfolgskurs. Mit drei Deutschen Meistertiteln ...

Zweiradkontrolle der Polizei zu Saisonbeginn

Zweiradfahrer, egal welcher Klasse, ob Roller, Mofa oder Motorrad standen im Mittelpunkt eines Kontrolltages ...

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise zu Fundstücken

Ein aufgebrochener Würfeltresor und zwei ebenfalls aufgebrochene Geldkassetten beschäftigen die Kripo ...

"Wer rastet der rostet" - 20 Jahre Übungsleiterin beim DRK

Seit 20 beziehungsweise 15 Jahren sind Agnes Kneip aus Scheuerfeld und Christel Hammer aus Etzbach Übungsleiterinnen ...

Werbung