Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2022    

Das Projekt "Blühende Friedhöfe" im Kreis Altenkirchen geht weiter

Das kreisweite Projekt "Blühende Friedhöfe" geht ins zweite Jahr. Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen informiert, dass neben den Projektteilnehmern aus dem ersten Projektjahr einige weitere Gemeinden beziehungsweise Flächen neu zum Projekt hinzukommen.

So erblühten im letzten Jahr viele Friedhofsflächen im Kreis Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Insgesamt rechnet man in diesem Jahr mit rund 80 Ortsgemeinden und Trägern von Friedhöfen. Im Vorjahr waren bereits 70 dabei. Neben Saatgut für Friedhofsflächen wird in diesem Jahr für interessierte Gemeinden zusätzlich Saatgut für sonstige kommunale Flächen ausgegeben. Durch das Engagement von Gemeinden, Ehrenamtlern und Aktiven werden somit in diesem Jahr rund 2,7 Hektar Blühflächen im Kreis Altenkirchen entstehen.

Während im Vorjahr eine einjährige Mischung ausgebracht wurde, handelt es sich bei der diesjährigen Aussaat um eine zweijährige Mischung. Das heißt, im Frühjahr 2023 ist keine erneute Saatbettbereitung und Aussaat notwendig, die Blühflächen werden sich von alleine weiterentwickeln. Damit aber in 2022 und 2023 ein gutes Blühbild entsteht, ist es wichtig, in diesem Jahr nochmal eine gründliche Bodenbearbeitung durchzuführen, um für die nächsten beiden Sommer beste Wuchsbedingungen für die Mischung zu schaffen.

Wie im letzten Jahr hat die Untere Naturschutzbehörde das jeweilige Saatgut für die einzelnen Flächen mit einer Aussaathilfe gemischt und einzeln verpackt. Die Teilnehmer des Projektes können nun im April das Saatgut für die Blühflächen bei der Kreisverwaltung abholen und werden es in Eigenregie bis Mitte Mai aussäen. Hierzu wurden alle Teilnehmer unmittelbar informiert. Analog zu den Friedhofsflächen werden auch für die zusätzlichen kommunalen Flächen Schilder ausgegeben, die über die Blühfläche und das Projekt informieren.



Nun heißt es Daumen drücken, dass auch in diesem Jahr das Wetter wieder so gut mitspielt wie in 2021. "Wir bedanken uns herzlich für das Engagement aller Teilnehmer und ihre Tatkraft und wünschen allen viel Erfolg bei der Aussaat", so Jessica Gelhausen von der Unteren Naturschutzbehörde. Man sei schon gespannt auf die zahlreichen Blühflächen und hoffe, dass neben den Bienen, Hummeln und Schmetterlingen auch die Bevölkerung wieder viel Freude an den Flächen haben werde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Durch Hilfe aus Wissen: Ukrainische Flüchtlingsfamilie kann zusammen bleiben

Das Schicksal einer neunköpfigen Flüchtlingsfamilie beschäftigte Karin Nishino, die ein Flüchtlingswohnheim ...

Hinweis der Polizei: Autobesitzer in der Region Hachenburg aufgepasst

In den Ortschaften Luckenbach und Atzelgift kam es in den vergagnenen Wochen gehäuft zu Diebstählen aus ...

Betzdorfer Volks- und Schützenfest: Neue Wege gehen und Traditionelles bewahren

Neue Wege gehen und Traditionelles bewahren: Diesen Spagat wollen der Betzdorfer Schützenverein und die ...

Westerwälder Rezepte: Osterhasen aus Quark-Öl-Teig

Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig ...

Hauptamtlicher Beigeordneter für VG Betzdorf-Gebhardshain: Klares Votum für Brenner

Der künftige Hauptamtliche Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain steht nun fest: Joachim ...

Auch der Kreis Altenkirchen muss sich für Sturzfluten nach Starkregen wappnen

Der Klimawandel ist Fakt. Einher mit der Erwärmung der Erde nehmen die Starkregenereignisse zu, in denen ...

Werbung