Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2007    

Sparen durch neue Flachbildschirme

Mit dem Förderprogramm "EneffiKom" der RWE Rhein-Ruhr will die Verbandsgemeinde Gebhardshain Geld sparen. Es wurden 14 Flachbildschirme angeschafft, die mit 4000 Euro gefördert wurden.

flachbildschirme für VG Gebhardshain

Gebhardshain. Wer sich heutzutage einen Flachbildschirm, Computer oder Fernseher kauft, sollte vor der Anschaffung auf den Stromverbrauch seines Gerätes achten. Nicht nur bei der Anschaffung eines neuen Modells, sondern auch bei vergleichbarem Kaufpreis verschiedener Marken kann eine Energie-einsparung beim Strom von bis zu 60 Prozent möglich sein. Ein eventueller Mehrpreis für das energiesparsamere Gerät amortisiert sich in kürzester Zeit. Energieeffiziente Geräte zeichnen sich zum Beispiel durch eine geringere Leistungsaufnahme im jeweiligen Betriebszustand oder den automatischen Wechsel in den Energiesparmodus aus. Während zum Beispiel die Leistung eines alten Bildschirmmonitors 95 Watt beträgt, weist sich ein neuer Flachbildschirm durch 45 Watt Leistung aus und im Stand-By-Betrieb nur mit 2 Watt. Grundsätzlich sind aber alle Geräte dann auszuschalten, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht mehr genutzt werden.
Das Thema Energieeffizienz ist für den Energieversorger RWE Rhein-Ruhr auch der Anlass, den mit Strom versorgten Kommunen im Kreis Altenkirchen das Förderprogramm "EneffiKom 2007" (Energieeffizienz in den Kommunen) anzubieten. Mit dem Förderprogramm wird die Beschaffung von besonders energieeffizienten Bürogeräten unterstützt. RWE Rhein-Ruhr stellt hier den Kommunen neben der Beratung auch einen finanziellen Zuschuss zur Verfügung. So wurden seitens der Verbandsgemeindeverwaltung 14 Flachbildschirme angeschafft, die von RWE Rhein-Ruhr mit insgesamt 4000 Euro gefördert wurden.
Hermann Roth, Kommunalbetreuer der RWE Rhein-Ruhr AG, erläutert die Absicht der Aktion: "Unser Förderprogramm soll den Kommunen helfen, ihren Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten bei der Nutzung von Bürogeräten zu reduzieren. Dazu hat die Deutsche Energie Agentur ‚dena’ einen Beschaffungsleitfaden entwickelt, den wir unseren kommunalen Partnern zur Verfügung stellen. Bei einzelnen Gerätegruppen sind hier im Wertvergleich Energieeinsparungen bis zu 60 Prozent möglich."
Vom RWE-Förderzuschuss profitiert auch die VG Gebhardshain. "Wir gehen zukünftig jetzt viel energiebewusster an die Geräteerneuerung heran. Mit einem eigenen Label „EneffiKom“ weisen die neuen Geräte sich nun als energie-effiziente Modelle aus", sagte Bürgermeister Konrad Schwan bei der Präsentation der neu ngeschafften Geräte in den Räumen der Verbandsgemeinde.
xxx
Foto: Die Verbandsgemeindeverwaltung Gebhardshain schaffte vierzehn neue Flachbildschirme an, die vom Energieverbrauch sehr sparsam sind. Andreas Hammer, DV-Organisator, Hermann Roth, Kommunalbetreuer RWE Rhein-Ruhr AG und Bürgermeister Konrad Schwan (von links) bei der Vorstellung der neuen Bürogeräte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Leben schützen - von Anfang an

Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Vereinigung "Christdemokraten für das Leben", referierte in Flammersfeld ...

Früh übt sich, wer...

...einmal ein großer Motorrradsportler werden will. Das jedenfalls hat der sechsjährige Paul Kaulbach ...

Oldtimer präsentierten sich

Große Oldtiomerschau am Sonntag am Bürgerhaus in Flammersfeld. Nach dem Korso durch den Ort versammelten ...

Verletzter bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag ...

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen ...

Schwerer Unfall auf B 256 in Schürdt

Schwerer Unfall am Sonntagnachmittag in Schürdt: Als eine Pkw-Fahrerin von der B 256 abbiegen wollte, ...

Werbung