Werbung

Nachricht vom 13.04.2011    

Niederfischbacher Genossen analysierten Wahl

Die jüngste Sitzung der Niederfischbacher SPD fand unter dem Eindruck der Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen statt. Weiteres Thema war die Entscheidung über die Sanierung des katholischen Kindergartens in nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderates - ein Vorgang, der scharf kritisiert wurde.

Niederfischbach. Die Analyse der Landtagswahl stand im Mittelpunkt der jüngsten öffentlichen Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Niederfischbach im Hotel Fuchshof. Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender freute sich, an diesem Abend auch den SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen begrüßen zu dürfen.

Den verpassten Wiedereinzug von Dr. Matthias Krell in den Landtag bezeichneten die Föschber Genossinnen und Genossen als "bitter und folgenreich für die Region". Man müsse abwarten, inwieweit es der SPD im Kreis gelingen werde, die entstandene „Versorgungslücke" zu schließen.
Die Stimmenverluste der SPD seien für ihn in dieser Größenordnung unerwartet und schockierend gewesen, blickte Andreas Hundhausen auf den Wahlausgang zurück. Der SPD-Kreischef wollte für das schwache Abschneiden der Partei nicht alleine die Katastrophe in Japan verantwortlich machen und sah auch "hausgemachte Probleme im Land". Es sei offenbar nicht gelungen, mit den Errungenschaften der sozialdemokratischen Landesregierung wie zum Beispiel im Bereich der Bildungspolitik bei den Wählerinnen und Wählern in ausreichendem Maße zu punkten, meinte Hundhausen. Er rief dazu auf, mit einer deutlicheren Schwerpunktsetzung auf typische SPD-Themen wie soziale Gerechtigkeit und faire Löhne das vorhandene Stimmenpotential im Land zukünftig wieder stärker zu nutzen. Unterstützung erhielt er dabei vom ehemaligen Landtagsabgeordneten Franz Schwarz. "Der SPD in Rheinland-Pfalz muss es gelingen, in den kommenden fünf Jahren ihr Profil unter einer rot-grünen Regierungskoalition zu schärfen und auszubauen", so Schwarz.



Im weiteren Sitzungsverlauf beschäftigten sich die Genossinnen und Genossen mit aktuellen Themen aus der Fraktionsarbeit. Ein Diskussionspunkt war der dringend sanierungsbedürftige Zustand des katholischen Kindergartens. Die SPD unterstrich ihr Interesse an einer raschen Lösung. Massive Kritik gab es am Vorgehen der Verwaltung, das wichtige Projekt im nichtöffentlichen Teil der letzten Ratssitzung zu behandeln. Die Gemeindeordnung schreibe vor, dass Ratssitzungen grundsätzlich öffentlich sein müssten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt oder die Beratung in nichtöffentlicher Sitzung der Natur des Beratungsgegenstandes nach erforderlich sei. Hierzu zählten zum Beispiel Personal- und Grundstücksangelegenheiten, erklären die Sozialdemokraten. Von einer Behandlung im nichtöffentlichen Teil ausdrücklich ausgenommen seien im Sinne des § 32 der Gemeindeordnung aber Entscheidungen für die Errichtung, Erweiterung, Übernahme und Aufhebung öffentlicher Einrichtungen. Dazu zählten fraglos auch Kindergärten und zwar unabhängig davon, ob diese in kirchlicher oder kommunaler Trägerschaft seien.
Für die Zukunft wünschen sich die Sozialdemokraten einen offeneren Umgang mit solchen Themen, zumal im vorliegenden Fall eine bedeutende Entscheidung für die Kinder in der Ortsgemeinde getroffen worden sei.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Neuer Ruheplatz am Kreuzweg in Betzdorf

Ein idyllischer Ort ist der Kreuzweg auf dem Kreuzland in Betzdorf. Jetzt wurde eine drei Meter lange ...

Vier Vereine gründen Frauen-Fußballteam

In diesem Jahr findet die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Grund genug für vier ...

DGB-Kreisvorstand unterstützt Kampagne des Weltladens

Die Kampagne des Weltladens Betzdorf "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die rote Karte" wird auch ...

Branchentag "Gesundheit und Pflege" ein voller Erfolg

Arbeitsagentur und Jobcenter hatten zum Branchentag "Gesundheit und Pflege" nach Wissen eingeladen ...

Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Kreismusikschüler räumten erste Preise ab

Auch beim Landesentscheid von "Jugend musiziert" haben Kreismusikschüler erste Preise abgeräumt und ...

Werbung