Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2022    

Marienthaler Forum: Die Türkei und ihre Schlüsselrolle in Europa

Am 22. April ist mit Prof. Dr. Udo Steinbach, lange Jahre Chef des Orient-Instituts in Hamburg, ein herausragender Historiker zu Gast im Waldhotel Marienthal. Steinbach wird in seinem Vortrag über die Rolle der Türkei sprechen, insbesondere im Hinblick auf aktuelle politische Entwicklungen in Europa.

Prof. Dr. Udo Steinbach ist am 22. April Gast beim Marienthaler Forum. (Foto: privat)

Seelbach. Ulrich P. Schmalz vom Marienthaler Forum sei auf Ufo Steinbach aufmerksam geworden, als er dessen neues Buch "Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft. Der Nahe Osten seit 1906" gelesen habe. Das ist auch der thematische Titel von Steinbachs Vortrag.

Die Türkische Republik, die im Fokus des Vortrags steht, wurde 1923 gegründet. "Friede daheim - Friede in der Welt" lautete die Losung, die der Staatsgründer, Mustafa Kemal Atatürk, dem neuen Staat mitgab. Hundert Jahre später ist die Türkei zu einem Staat aufgestiegen, der in seiner Nachbarschaft, dem Nahen Osten, dem Südlichen Kaukasus, im Mittelmeerraum, sowie gegenüber Russland und im postsowjetischen Raum (einschließlich der Ukraine) politische und militärische Mitgestaltung beansprucht. Das habe das Land in zahlreiche außenpolitische Widersprüche und Konflikte verwickelt. Der Staatspräsident, der als liberaler Reformer begann, bedient sich autokratischer Methoden - allerdings könne sich mit Blick auf die Wahlen in diesem Jahr ein Ende der Ära Erdogan ankündigen. Das Land sei von einer schweren wirtschaftlichen Krise gebeutelt.



Aus europäischer Sicht komme der Türkei eine Schlüsselrolle zu. Dies nicht nur als "Türsteher" gegen Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten. An der Nahtstelle zwischen Europa, dem Nahen Osten und dem postsowjetischen Raum gelegen, nehme das Land eine Schlüsselrolle für eine Neuordnung der Beziehungen zwischen Europa und seiner Nachbarschaft ein - auch mit Blick auf die Energieversorgung. Wie kann die Türkei den künftigen Herausforderungen ihrer geopolitischen Lage begegnen? Prof. Steinbach wird darauf eine Antwort versuchen, erwartet wird ein spannender Abend.

Details
Wann: 22. April, 18.30 Uhr
Wo: Waldhotel Marienthal
Eintritt: 15 Euro (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Herdorf: "Kleine Feuerwehrleute" können beim "Feuerwehr-Quiz" mitmachen

Vom 7. April bis zum 8. Mai sind alle Kinder zu einem Feuerwehr-Quiz über Stock und Stein in Herdorf ...

BBS Wissen spendet Abi-Einnahmen an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.

Die ehemaligen Schüler des Beruflichen Gymnasiums in Wissen hatten einen Plan: Mit Stufenfeiern wollten ...

Fünfte Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!

Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die fünften Westerwälder Holztage vom 9. bis ...

Pandemie im AK-Kreis: 7.324 Bürger positiv getestet

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen 28.321 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. ...

Sitzung des Verbandsgemeinderats Hamm: Waldschwimmbad bleibt günstig

Der Eintrittspreis für das Waldschwimmbad Thalhausermühle wird nicht erhöht. Das hat der Verbandsgemeinderat ...

Altenkirchen erlebt im September seine ersten Menschenrechtstage

In Zeiten, in denen die Menschenrechte immer häufiger mit Füßen getreten werden, ist die Rückbesinnung ...

Werbung