Werbung

Nachricht vom 08.04.2022    

Fünfte Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!

Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die fünften Westerwälder Holztage vom 9. bis 11. September finden wieder live statt. Veranstaltungsort ist das großzügige Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, den führenden Holzwerken in Rheinland-Pfalz.

Die Planungen der Westerwälder Holztage 2022 laufen auf Hochtouren (von links): Mona Müller, Anja Hoffmann, Sandra Köster, Bernd Hermann, Gabi Schäfer, Hans-Werner Breithausen, Beate Bolling, Birgit Haas, Florian Schwan, Achim Braasch, Kristina Janke-Bruch, Oliver Mühmel, Peter Menges, Uwe Hoffmann und Hans-Jörg Pohlmeyer, Holzcluster Rheinland-Pfalz. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf/Oberhonnefel. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, denn geplant ist ein großes, abwechslungsreiches Event rund um die Themen der Holz- und Forstwirtschaft des heimischen Westerwaldes. Ein Highlight der Veranstaltung wird die Eröffnung des neuen Brettsperrholzwerks von van Roje sein, die modernste und ressourceneffizienteste europäische Fertigungsanlage für Brettsperrholz. Darüber hinaus legen die Veranstalter einen Schwerpunkt auf die Themen Ausbildung und Mitarbeitergewinnung. Die Veranstaltung ist sehr beliebt bei den Bürgern und bietet den regionalen Branchenunternehmen und -institutionen eine ideale Plattform zur Präsentation, zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung. Nun können sich interessierte Betriebe als Aussteller anmelden.

Vom 9. bis 11. September bietet sich also für Fachbesucher und allen interessierten Bürgern erneut die Möglichkeit, sich umfassend über die facettenreichen Themen „Holz“ und „Forst“ zu informieren. Auftakt der Veranstaltung ist der vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz organisierte Fachbesuchertag „Update Holzbau: Brettsperrholz“ am Freitag. Die Publikumstage finden dann am 10. und 11. September statt. Für alle teilnehmenden Unternehmen und Institutionen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, denn das Event ist nicht nur eine Leistungsshow, sondern ebenso der richtige Ort für Kundengewinnung und -bindung, sich themengerecht und leistungsstark zu präsentieren, sich fachlich zu vernetzen, neueste Brancheninformationen auszutauschen und sich proaktiv den Themen Mitarbeitergewinnung und Ausbildung zu widmen.



Ausrichter ist die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder, die Kooperationsgemeinschaft der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Das Veranstaltungskonzept wird sich an den überaus erfolgreichen Holztagen 2015 orientieren, die mit rund 25.000 Besuchern zu einem der größten regionalen Live-Events avancierte. „Wir sind dem Unternehmen van Roje sehr dankbar, dass wir erneut mit den Westerwälder Holztagen zu Gast auf dem Betriebsgelände sein dürfen, unter anderem hat die zentrale Lage in der Westerwald-Region und die sehr gute verkehrstechnische Anbindung zu dem großen Erfolg im Jahr 2015 geführt“, bedankt sich Landrat Achim Hallerbach des gastgebenden Kreises Neuwied bei van Roje Geschäftsführer Oliver Mühmel.

Die Planung der Westerwälder Holztage 2022 hat bereits begonnen und Anmeldungen sind bereits eingegangen. Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder richtet sich aktuell an alle interessierten Betriebe, Dienstleister und Institutionen sich als Aussteller anzumelden. Anmelden können sich interessierte Betriebe als Aussteller unter: www.westerwald-holztage.de/anmeldung. Auch Vereine sind aufgerufen, sich aktiv am Rahmenprogramm zu beteiligen.

„Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und wünschen uns einen bunten Blumenstrauß an Angeboten und Attraktionen rund um den das Thema Holz, den Schatz des Westerwaldes“, sagte Sandra Köster Vorständin von Wir Westerwälder.


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Hamm (Sieg): Fahrer wird zweimal in einer Nacht betrunken am Steuer erwischt

Wie die Polizeidirektion Neuwied mitteilt, fiel der Polizei Altenkirchen in der Nacht von Freitag auf ...

Wallbrecher und Neuhoff zu Gast bei IG-Metall-Senioren in Wissen

Mit dem Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle Betzdorf und dem Wissener Bürgermeister hatte der ...

Freiwillige Feuerwehr Wissen: Dienstversammlung wieder als Präsenzveranstaltung

Am Freitag (8. April) wurde jedem, der am Abend am Gerätehaus Wissen vorbeifuhr, bewusst, dass hier was ...

BBS Wissen spendet Abi-Einnahmen an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.

Die ehemaligen Schüler des Beruflichen Gymnasiums in Wissen hatten einen Plan: Mit Stufenfeiern wollten ...

Herdorf: "Kleine Feuerwehrleute" können beim "Feuerwehr-Quiz" mitmachen

Vom 7. April bis zum 8. Mai sind alle Kinder zu einem Feuerwehr-Quiz über Stock und Stein in Herdorf ...

Marienthaler Forum: Die Türkei und ihre Schlüsselrolle in Europa

Am 22. April ist mit Prof. Dr. Udo Steinbach, lange Jahre Chef des Orient-Instituts in Hamburg, ein herausragender ...

Werbung