Werbung

Nachricht vom 09.04.2022    

Freiwillige Feuerwehr Wissen: Dienstversammlung wieder als Präsenzveranstaltung

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (8. April) wurde jedem, der am Abend am Gerätehaus Wissen vorbeifuhr, bewusst, dass hier was los sein müsse. Vor den Toren standen Fahrzeuge aller Löschzüge. Drinnen hatte sich eine große Zahl Feuerwehrleute eingefunden, um nach zwei Jahren wieder in Präsenz eine Dienstversammlung abzuhalten.

Im Rahmen der Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr Wissen wurden unter anderem Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. (Foto: kkö)

Wissen. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, Stefan Deipenbrock, konnte zahlreiche Mitglieder der Löschzüge Wissen (LZ 1), Katzwinkel (LZ 3) und Schönstein (LZ 2) begrüßen. Deipenbrock empfing den ersten Bürger der Siegstadt, Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff, für den es die erste Versammlung der Feuerwehr in seiner Amtszeit war. Weiter ging er auf die Probleme der letzten Jahre ein. "Es war nicht immer einfach, den Dienstbetrieb aufrechtzuerhalten. Mit eurer Motivation und eurem Engagement haben wir die Zeit recht gut überstanden. Der Dienstbetrieb konnte immer aufrechterhalten werden. Dafür danke ich den Führungskräften, aber vor allem jedem einzelnen von euch herzlich", so Deipenbrock.

Im Jahr 2021 wurden durch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wissen 138 Einsätze abgearbeitet. Für das laufende Jahr steht der Ersatz für ein Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) durch ein modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10) an. Dieses Fahrzeug wird in Katzwinkel stationiert werden. In den Jahren 2020/21 konnten 16 Feuerwehrleute in die Feuerwehr aufgenommen werden.

Für die Jugendfeuerwehr gab der Jugendwart des Löschzuges 3 (Katzwinkel), Tim Kölzer, den Bericht ab. Am 20. März 2020 musste auch bei der Jugendfeuerwehr der Dienstbetrieb eingestellt werden. Es gelang aber recht schnell, neue Formate zu finden. Die Jugendfeuerwehrleute haben ihren Einheiten auch in dieser Zeit die Treue gehalten, so Kölzer. Er blickte dann voraus in das laufende Jahr und lud alle zum 25-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr am 17. Juli ein. Der genaue Ort werde rechtzeitig bekannt gemacht. Derzeit hat die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen 45 Mitglieder. Hierunter neun Mädchen, was über dem Durchschnitt im Land liegt. "Wir würden uns sehr freuen, wenn dieser Anteil noch gesteigert würde", so Kölzer weiter.

Bürgermeister Neuhoff begrüßte die Feuerwehrleute und überbrachte den Dank aus Rat und Verwaltung. "Die Einsatzzahlen zeigen, dass ihr fast jeden zweiten Tag einen Einsatz wahrnehmt. Für dieses Engagement gebührt jeder Feuerwehrfrau und jedem Feuerwehrmann höchster Respekt", so Neuhoff. Vielen sei nicht bewusst, dass die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde rein ehrenamtlich aufgestellt sind. Neuhoff zitierte eine wissenschaftliche Untersuchung, in der es heißt "Ehrenamt macht glücklich". Als "Chef", so Neuhoff, sei es aber auch seine Pflicht, darauf hinzuweisen, dass die Rahmenbedingungen schwieriger würden. Die Aufgaben für die freiwilligen Feuerwehren würden immer anspruchsvoller. Neuhoff versprach aber, dass, soweit möglich, die erforderlichen Beschaffungen in die Wege geleitet würden. Hierbei seien alle politischen Ebenen gefordert.



Im Anschluss wurden die Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Emotional wurde es bei der Versetzung von Herbert Renner in die Alters- und Ehrenabteilung. Die versammelten Feuerwehrleute zollte dem beliebten Kameraden stehend Applaus. (kkö)

Überblick über Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen

Neuaufnahmen 2020/2021
LZ 1: Jan Althof, Jonas Gehlhausen, Patrick Lorsbach, David Eckenbach, Gianni Ebach
LZ 2: Benedikt Wickler, Tim Weidenbruch, Paul Köhler
LZ 3: David Höfer, Luca Wilhelm, Tom Zimmer, Benjamin Ecke, Tobias Eul, Joshua Heer, Felix Reifenrath, Noah Schmidt

Neuaufnahmen 2022
LZ 1: Nick Hildebrand, Kim Kuqi, Davvid Mitznger, Maik Schlappa, Carlo Imhäuser, Nico Wallenborn, Colin Kölbach, Niklas Huppertz
LZ 3: Nele Wilhelm, Leonie Strunk

Beförderungen (Doppelte Nennungen ergeben sich aus in den Jahren 2020/2021 erfolgten Beförderungen)
Feuerwehrmann wurde Tobias Eul (LZ 3)

Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau wurden:
LZ 1: Jan Althoff, Julia Denker, Frank Eckart, David Eckenbach, Jonas Gelhausen, Lea Kemper
LZ 2: Tobias Neuhoff, Tim Weidenbruch, Benedikt Wickler
LZ 3: Tobias Eul, Joshua Heer, David Höfer, Benjamin Knott, Noah Schmidt, Luca Elias Wilhelm, Tom Zimmer

Hauptfeuerwehrmann/Hauptfeuerwehrfrau wurden:
LZ 1: Dannik Musall, Lorenz Renner, Jan-Phillip Rick
LZ 2: Kristina Hammer
LZ 3: Benjamin Knott

Löschmeister wurden:
Jens Schneider (LZ 1) verantwortlich für die gemeinsame Kleiderkammer
Marcel Buchen (LZ 3) Atemschutzwerkstatt

Oberlöschmeister: Yannik Schäfer (LZ 3)

Hauptlöschmeister: Thomas Schmidt Christoph Langenbach (beide LZ 1)

Brandmeister: Christian Templin (LZ 1)

Hauptbrandmeister: Pascal Müller (LZ 1)

Entpflichtung: Herbert Renner (LZ 1)

Silbernes Ehrenzeichen für 25-jährige Zugehörigkeit
LZ 1: Udo Becher, Oliver Denker, Ramona Deipenbrock, Daniel Hundhausen, David Musall, Jessica Scheerer, Christian Rüth
LZ 3: Tobias Brucherseifer, Daniel Freese, Manuel Heck, Andreas Hörner, Torsten Neuhaus, Janine Würden, Sascha Glück, Christian Kern, Jörg Schmidt


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Traditionelles Ostereierschießen beim SV "Adler" Michelbach am Ostersamstag

Das Ostereierschießen der "Adlerschützen" Michelbach findet in diesem Jahr wieder statt, und zwar am ...

Altenkirchens City-Manager im Exklusiv-Interview: Zahl der Einzelhändler beeindruckend

Altenkirchen hat nun auch einen – so wie andere Mittelzentren in der Region bereits: Bastian Prieß ist ...

Abgeordneter Michael Wäschenbach lädt zu Besucherfahrt in den Landtag Mainz ein

Nach der zuletzt wegen der Corona-Pandemie abgesagten Besucherfahrt in den Landtag nach Mainz kann diese ...

Wallbrecher und Neuhoff zu Gast bei IG-Metall-Senioren in Wissen

Mit dem Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle Betzdorf und dem Wissener Bürgermeister hatte der ...

Hamm (Sieg): Fahrer wird zweimal in einer Nacht betrunken am Steuer erwischt

Wie die Polizeidirektion Neuwied mitteilt, fiel der Polizei Altenkirchen in der Nacht von Freitag auf ...

Fünfte Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!

Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die fünften Westerwälder Holztage vom 9. bis ...

Werbung