Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Wissen und Kirchen: Jugendliche kommen leicht an Hochprozentiges und Tabakwaren

Die Polizei schlägt Alarm. Sie ließ eine Jugendliche testen, inwiefern sie sich in Wissener und Kirchener Geschäften hochprozentige alkoholische Getränke und Tabakwaren kaufen kann. Ergebnis: Nur in 13 Prozent der Fälle war dies nicht möglich. Es handelt sich offenbar um ein hartnäckiges Problem.

Symbolbild: Archiv

Region. Wie schwer ist es für Jugendliche, den Jugendschutz zu umgehen und sich beispielsweise Schnaps und Zigaretten zu kaufen? Die Polizei suchte am 6. April nach Antworten, wie sie nun in einem Bericht schreibt. Eine jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung wurde dazu in Wissener und Kirchener Geschäfte geschickt, um sich entsprechende Produkte zu kaufen. Wie diese Testkäufe ergaben, war dies in 87 Prozent der kontrollierten Geschäfte problemlos möglich.

Die – durch Polizeibeamte des Sachgebietes Jugend und einer Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen kooperativ begleiteten – Kontrollen finden regelmäßig statt. Die vergangenen Jahre haben laut Polizei keine signifikanten Verbesserungen ergeben – immer wieder kam es zu Verstößen. So konnten sich im September 2020 bei 14 von 20 in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain kontrollierten Geschäften Minderjährige problemlos Alkohol und Tabakwaren kaufen. Immerhin: Damals wurde der Zutritt in eine Spielhalle nicht gewährt, wie die Polizei damals herausstellte.



Schon damals zeigten sich die Ordnungshüter alarmiert angesichts der "Erfolgsquote" von 70 Prozent. Dies habe einen dringenden Nachholbedarf aufgezeigt hinsichtlich der Einhaltung jugendschutzrechtlicher Vorschriften im Einzelhandel.

Doch auch diese Testkäufe lassen aufhorchen - und ergaben sogar ein noch besorgniserregenderes Bild. Deshalb beließen es die Ordnungshüter auch nicht nur bei mahnenden Gesprächen. Ausnahmslos wurden bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die einzelnen betroffenen Verkäuferinnen und Verkäufer eingeleitet. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland ...

Voller Einsatz beim Umwelttag 2022 in der Ortsgemeinde Bitzen

Nach der Corona-Zwangspause konnte die Ortsgemeinde Bitzen in diesem Frühjahr endlich wieder einen Umwelttag ...

Kreativer Osterweg zwischen Kirchen und Freusburg nicht nur touristisches Ziel

Die Passions- und Ostergeschichte nicht nur zu erzählen, sondern die Besucher mit hineinzunehmen in das ...

Niederfischbach: Föschber Jecken 2.0 blicken zuversichtlich nach vorne

Die Föschber Jecken 2.0 haben sich einiges für das neue Vereinsjahr vorgenommen. Erst zwei Jahre alt ...

Grünes Licht für "Siegtal Pur": Nach zwei Jahren Pause wieder autofreies Radeln

"Siegtal Pur" ist wieder da: Am 3. Juli wird das Siegtal von Siegburg bis Siegen nach zwei Jahren Pause ...

Werbung