Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland nun Werbung für den Westerwald und die Region Rengsdorfer Land/Wiedtal macht. Der vorgestellte Ballon hat eine schlankere Form und ist für Wettbewerbe im Heißluftballon-Fahren konzipiert.

Landrat Achim Schwickert (Mitte) tauft den Ballon im Beisein von Hans-Werner Breithausen (links) und Landratskollegen Dr. Peter Enders. Pilot Nicolas Seyfert-Joiner schaut interessiert zu. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Der am Montag, dem 11. April vorgestellte Ballon ist von der Westerwald-Touristik Service gemeinsam mit dem Touristikverband Wiedtal e. V. gesponsert worden. Die Kosten konnten zum Teil durch die Re-Start-Förderung des Landes Rheinland-Pfalz aufgefangen werden. Der Ballon wird ab sofort bei vielen Ballonfahrt-Wettbewerben in Deutschland und im benachbarten Ausland mit Nicolas Seyfert-Joiner als Pilot starten. Damit wird der Heißluftballon Werbeträger für den Westerwald und wird unsere Region noch bekannter machen.

Bei der Deutschen Meisterschaft am Tegernsee vom 6. bis 10. Oktober 2021 konnten trotz schwieriger Wetterverhältnisse drei Fahrten mit insgesamt neun Aufgaben durchgeführt werden. Pilot Nicolas Seyfert-Joiner aus Breitscheid belegte den zweiten Platz und ist damit deutscher Vizemeister. Damit steht er auf dem ersten Nachrückerplatz für die Weltmeisterschaften in diesem Jahr und hat gute Chancen, dabei zu sein. Durch den Krieg Russland/Ukraine werden diese beiden Länder sehr wahrscheinlich nicht starten. Deren Platz könnte dann der Westerwälder einnehmen. Damit wäre es eine herausragende Werbung für den Westerwald, wenn Seyfert-Joiner mit dem Ballon dort starten dürfte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Heißluftballon wurde am Montag auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Bislang war er nur in einer Animation zu sehen. Das Wetter war für die Präsentation ideal, blauer Himmel, ansteigende Temperaturen und ein leichter Wind. Die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert, beide im Beirat der Westerwald-Touristik (Landrat Hallerbach musste leider absagen) und die Touristiker Maja Büttner, Ursula Gerharz und Florian Fark, sowie Bürgermeister Hans-Werner Breithausen waren zur Präsentation und Taufe gekommen.

Landrat Achim Schwickert taufte den Heißluftballon mit Sekt auf den Namen Westerwald-Wiedtal und wünschte dem Werbeträger für den Westerwald allzeit „Gute Fahrt“. Der Ballon trägt auf der einen Seite das Westerwald-Logo und auf der anderen Seite das Logo vom Wiedtal und Rengsdorfer Land. Nach der Taufe ging es auf eine kurze Jungfernfahrt in Richtung Wirges. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Voller Einsatz beim Umwelttag 2022 in der Ortsgemeinde Bitzen

Nach der Corona-Zwangspause konnte die Ortsgemeinde Bitzen in diesem Frühjahr endlich wieder einen Umwelttag ...

Nächster Ukraine-Hilfstransport: Sammelstellen in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth

Während Anfang der Woche der zweite Transport aus dem Wisserland mit Hilfsgütern ins polnische Krapkowice ...

Jahreshauptversammlung der CDU Hamm: Ehrungen für langjährige Mitglieder

Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm konnte Vorsitzender Uli Paul zahlreiche Mitglieder ...

Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

Wissen und Kirchen: Jugendliche kommen leicht an Hochprozentiges und Tabakwaren

Die Polizei schlägt Alarm. Sie ließ eine Jugendliche testen, inwiefern sie sich in Wissener und Kirchener ...

Kreativer Osterweg zwischen Kirchen und Freusburg nicht nur touristisches Ziel

Die Passions- und Ostergeschichte nicht nur zu erzählen, sondern die Besucher mit hineinzunehmen in das ...

Werbung