Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Mal wieder Einbruch in Mudersbach – diesmal in Birken

Es ist nicht der erste Einbruch, über den die Polizei aus Mudersbach berichtet – und zu dem sie nun um Zeugenhinweise bittet. Diesmal traf es ein Familienhaus im Ortsteil Birken. Zuletzt waren Einbrecher nach offiziellen Angaben im Februar in der Gemeinde unterwegs.

Symbolfoto: Archiv

Region. Der angerichtete Sachschaden übersteigt den Wert des Diebesguts. Das ist das sachliche Fazit der Polizei zu einem erneuten Einbruch in Mudersbach, die Unbekannte am Freitag, den 8. April, zwischen 7.30 und 10 Uhr verursacht haben. Die von ihnen gewählte Methode, sich Zugang zu verschaffen in das Einfamilienhaus in der Waldstraße, war so einfach und grob wie effektiv: Mit einem Basaltstein warfen sie eine Fensterscheibe ein. Daraufhin durchwühlten sie sämtliche Schränke. Doch letztlich entwendeten die Einbrecher nach aktuellem Stand lediglich ein paar Schmuckstücke.

Wer Hinweise geben kann, wird darum gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Betzdorf (Telefon: 02741/926-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zuletzt hatten Einbrecher Mudersbach nach Polizeiangaben im Februar ins Visier genommen. So versuchte ein Unbekannter am Montag, den 7. Februar, in ein Wohnhaus in der Mittelstraße zu gelangen. Doch er scheiterte an der robusten Haustür, die seinem Hebelwerkzeug standhielt. Aber davon ließ sich der Täter nicht abhalten. Als nächstes probierte er es bei einem Garagenfenster. Zwar konnten er es eintreten - aber gelangte darüber nicht ins Haus. Der dritte Versuch war schließlich erfolgreich. Über ein Fenster im ersten Obergeschoss, dass er einschlug, konnte er über ein Glasvordach aufsteigen. Allerdings: Ob der Täter tatsächlich im Haus war oder Gegenstände entwendet wurden - das stand zum damaligen Zeitpunkt nicht fest.



Bei einem Einbruch, der sich am 17. Februar ereignete, steht dies hingegen fest. Einbrecher waren vormittags im Höhenweg aktiv und verschafften sich Zugang in ein Wohnhaus, indem sie die Scheibe einer Tür auf der Gebäuderückseite eingeschlagen hatten. Damals wurden Bargeld entwendet, ein wenig Schmuck, ein Aktenkoffer sowie eine Kreditkarte. Geschätzter Schaden: 2.000 Euro. (PM/ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder gut besucht

Am Sonntag (10. April) fand nach zwei Jahren ohne öffentlichen Auftritt das traditionelle Frühjahrskonzert ...

Hotels und Gaststätten – damals und heute: "Betzdorfer Geschichtsverein wieder da!"

Nach zweijähriger Corona-Pause hat der Geschichtsverein seine Vortragsreihe zur Betzdorfer Geschichte ...

Container bereits mittags gut gefüllt – Bürger befreiten Neitersen von Unrat

Vom Kind bis zum rüstigen Rentner: 23 Bürger beteiligten sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause ...

CDU-Ortsverbände Daaden und Herdorf gründen Gemeindeverband Heller-Daadetal

Die CDU-Ortsverbände aus Herdorf und Daadenhaben einen gemeinsamen Gemeindeverband gegründet, der künftig ...

Drei Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Hamm/Sieg am Wochenende

Das vergangene Wochenende (8. bis 10. April) war für die Wehrleute aus Hamm/Sieg sehr arbeitsreich. Insgesamt ...

Corona im AK-Kreis: 81-Jähriger verstorben - 6.387 positiv Getestete

In der Verbandsgemeinde Kirchen ist ein Mann im Alter von 81 Jahren in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung ...

Werbung