Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Reuber (CDU) zu Ortsumgehungen B8 in Weyerbusch: "Verkehrsproblem liegt in Uckerath"

Auch der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber war nun zu Besuch bei der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen B8 in Weyerbusch. Deren Vertreter warben wenig überraschend für eine Abkehr von den Plänen. Der CDU-Politiker verwies als Reaktion darauf, dass das eigentliche Problem woanders liege - und schlug gleichzeitig Alternativen vor.

Begleitet wurde Reuber von Vertretern der Bürgerinitiative und von Dagmar Hassel, stellvertretende CDU-Kreisverbandsvorsitzende, und Georg Kipper, Vorsitzender der Seniorenunion. (Foto: BI)

Weyerbusch. Im zweiten Anlauf klappte es. Nachdem coronabedingt der erste Besuchstermin von Matthias Reuber bei der Bürgerinitiative (BI) verschoben werden musste, trafen sich ihre Vertreter und der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisverbandsvorsitzende nun in Weyerbusch an der B8.
Bei stürmischem Wetter zog die Gruppe von der B8 zu markanten Punkten an der geplanten Süd- und Nordvariante der Ortsumgehung von Weyerbusch, wie es in einer Pressemitteilung der BI heißt. Ihre Vertreter verdeutlichten demnach, welche massiven Eingriffe die Planungen für die Umwelt, die Landwirtschaft, aber auch die Landschaft hätten. Bedingt durch den starken Wind wurde das Gespräch schließlich in den Dorftreff in Werkhausen verlegt.

Reuber hörte sich sehr interessiert die Argumente der Bürgerinitiative an, wie sie herausstellt. Insbesondere mögliche "Donut-Effekte" wurden diskutiert. Dies bedeutet, wo Ortsumgehungen realisiert werden, verlieren die Ortskerne an Attraktivität und liegen schließlich brach, während um die Orte herum Begehrlichkeiten nach neuen Gewerbe- und Baugebieten geweckt werden. Dies würde den Flächenfraß weiter befeuern.



Der CDU-Politiker resümierte: "Das eigentliche Verkehrsproblem liegt in Uckerath. Bevor dort die Probleme nicht gelöst sind, machen solche drastischen Straßenbauten wie die geplanten Ortsumgehungen mit ihren massiven Eingriffen für die Natur und Landwirtschaft keinen Sinn.“ Darüber hinaus könne der Verkehrsfluss auf der B8 von der Landesgrenze bis nach Altenkirchen durch maßvollere und umweltschonendere Maßnahmen zur Ertüchtigung der bestehenden Trasse verbessert werden.
Der Landtagsabgeordnete versprach auch das Gespräch mit dem Bundestagabgeordneten Erwin Rüddel (ebenfalls CDU) zu suchen und gemeinsam zu überlegen, wie man als Oppositionspartei, sowohl im Land als auch im Bund, die Regierungskoalitionen zu einem ökologisch und wirtschaftlich vertretbareren Handeln bewegen kann. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Maifest in Brunken

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona Pandemie lädt der Musikverein Brunken in diesem Jahr wieder ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Für Flüchtlings-Café Kiew in Wissen: St. Antonius-Krankenhaus verkauft Crêpes

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Dienstag, 29. März, war der Startschuss für die Hilfsaktion zur ...

Freudentränen: Überraschung für Königspaar des SV Leuzbach-Bergenhausen

Seit nun schon fast drei Jahren amtieren Frank I und Königin Rosi als Königspaar des Schützenvereins ...

Team der Kita-Waldgruppe Wisserland komplett

Schon bald ist es soweit: Kita-Leiterin Katharina Kreuz und weitere vier Erzieherinnen werden in der ...

Badminton-Jugend-Rheinlandrangliste: Niederfischbacher siegt im Einzel und Mixed

BC Smash Betzdorf gibt sich mehr als zufrieden über die Teilnahme seiner Spieler an der ersten Jugend-Rheinlandrangliste ...

Werbung