Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

"Klosterhistory" in Marienthal: Was ist bekannt über die Germanen im Westerwald?

Am 23. April geht es in der Klostergastronomie Marienthal um das germanische Erbe des Westerwaldes. Prof. Dr. Matthias Heidrich hat sich in Form eines Buches intensiv mit diesem Thema befasst. In einem Vortrag teilt er nun seine Erkenntnisse zu der Zeit der Germanen im Westerwald.

Kloster Marienthal. (Foto: Veranstalter)

Seelbach. Gerade im nördlichen Rheinland-Pfalz sei man stolz auf das Weltkulturerbe "Obergermanischer Limes". Auch touristisch wird das Thema bestens bespielt, zieht Menschen von nah und fern in die Region. Doch was dahinter steckt, dies wird oft nicht betrachtet. Warum beziehungsweise gegen was wurde etwa der römische Schutzwall errichtet? Wer lebte zu jener Zeit im Westerwald, was weiß man darüber?

Prof. Dr. Matthias Heidrich, der 1965 im Westerwald geboren wurde und hier seine Jugend verbrachte, stellt in Marienthal sein Buch vor, in dem er das beschreibt, was er über Jahre hinweg beharrlich zusammengetragen hat: Alles, was über die Zeit der Germanen im Westerwald bekannt ist. Er hat dabei viele überraschende, teils dramatische Bruchstücke zu einer fesselnden Geschichte zusammengefügt.



Details
Wann: 23. April, 17 Uhr
Wo: Klostergastronomie Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: erbeten unter info@klostergastronomie-marienthal.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen: Zwei Verletzte

Am Dienstag (12. April) wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Die Etappe 14 des Natursteig Sieg zwischen Kirchen und Mudersbach muss auf einem 1 Kilometer langen Abschnitt ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. hat die beiden letzten wegen ...

Für Flüchtlings-Café Kiew in Wissen: St. Antonius-Krankenhaus verkauft Crêpes

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Dienstag, 29. März, war der Startschuss für die Hilfsaktion zur ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Maifest in Brunken

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona Pandemie lädt der Musikverein Brunken in diesem Jahr wieder ...

Werbung