Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz zu erhalten. Die Schulpaten sollen hier wichtge Arbeit leisten und Hilfestellung und Motivation geben. Bürgermeister Michael Wagener und MdL Thorsten Wehner übernahmen nun jeweils eine Klasse der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen per Vertrag als Paten. Freude bei Schulleiter Karlernst Stosch, der die Schüler aufforderte, die Chancen zu nutzen.

Karlernst Stosch, Leiter der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen, appellierte an die Jugendlichen, die Chancen zu nutzen. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hat zwei neue Schulpaten, die jeweils in einer Klasse ihre Patenverträge unterzeichneten. Eine solche Klassenpatenschaft hat viele Gründe, und vor allem für die Schüler viel Gutes, wenn sie es dann auch nutzen.
Initiiert wurde das Projekt Klassenpatenschaft von der Agentur für Arbeit in Neuwied. Astrid Letsch von der Arbeitsagentur berichtete von einer hohen Anzahl Schüler im Agenturbezirk, die ohne Schulabschluss dann auch ohne Ausbildungsplätze bleiben. Die Patenschaft sei ein Stück Präventionsarbeit, führte sie aus. Denn die Paten sollen als Ansprechpartner fungieren, wenn es im letzten Schuljahr klemmt, wenn Praktikaplätze gesucht werden, wenn es um Ausbildungsplätze geht.
Die Klasse 8a mit Klassenlehrer Jan Meckeler erwartete ihren Paten, Bürgermeister Michael Wagener und jeder der 19 Schüler schloss einen Patenschaftsvertrag mit Wagener. „Ich bin dazu gerne bereit, die Türen im Rathaus sind offen“, sagte Wagener zu den Schülern. Man müsse gemeinsam an Problemen arbeiten und offen miteinander umgehen. Die Situation habe sich geändert, es gebe offene Lehrstellen, die nicht besetzt werden könnten. Der Schulabschluss sei die wichtigste Voraussetzung für den Übergang von Schule ins Berufsleben, das müsse jedem klar sein.
MdL Thorsten Wehner übernahm die Patenschaft der Klasse 8b. 22 Schülerinnen und Schüler erhielten ihren Vertrag, der nun mit Leben gefüllt werden soll. Wehner will mit den Schülern zusammenarbeiten und auch die Eltern einbinden. Eventuell vorhandene Hemmschwellen sollen abgebaut werden, dazu will der Abgeordnete eventuell eine eigene Facebook-Seite einrichten. Klassenlehrer Bernhard Dzierzon hatte die Vertragsunterzeichnung vorbereitet, die wichtigen Infos gab es vor Ort.
An die Jugendlichen beider Klassen ging der Appell, die Patenschaft zu nutzen, sich zu engagieren und sich mit dem zukünftigen Beruf auseinander zu setzen. Schulleiter Karlernst Stosch mahnte die Eigenverantwortlichkeit der Schüler für den Schulabschluss an. Die Paten könnten diese Eigenverantwortung nicht ersetzen, aber sie könnten zur Motivationssteigerung beitragen und helfen, wenn es irgendwo klemmt. „Nutzt die Chancen, die ihr mit dem Vertrag bekommt“, so Stosch. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


KSK fördert den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens

Mit einer 25 Euro-Spende pro abgelegtes Deutsches Sportabzeichen will die Kreissparkasse Altenkirchen ...

Richtfest an Kita Krunkel-Egbert gefeiert

Am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Krunkel-Egbert wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ...

SSG Etzbach belegt dritten Platz in der Regionalliga

Saisonziel war der Klassenerhalt. Jetzt sprang ein hervorragender dritter Platz in der Vollyball-Damen-Regionalliga ...

Schüler aus England und Griechenland an der BBS

Im Rahmen des Comesius-Projektes weilten jetzt je 14 Schüler und Lehrer aus England und aus Griechenland ...

Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums ...

DGB-Kreisvorstand unterstützt Kampagne des Weltladens

Die Kampagne des Weltladens Betzdorf "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die rote Karte" wird auch ...

Werbung