Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Altenkirchener Schützengesellschaft plant diesjähriges Schützenfest

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Neben der Planung des wiederkehrenden Schützenfestes im Juli standen auch die Neueröffnung des Restaurants "Im Wiesental" und besondere Ehrungen auf der Tagesordnung.

Vorstand der Altenkirchener Schützengesellschaft. (Foto: Schützengesellschaft)

Altenkirchen. Am Samstag (2. April) fanden sich zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen in der Aula der August-Sander-Schule ein. Schützenmeister Jens Gibhardt eröffnete die Jahreshauptversammlung und bat zunächst alle Anwesenden, sich im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder zu erheben. Geschäftsführer Simon Hermes trug anschließend die Kurzfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vor.

Die Vorstandsmitglieder präsentierten zunächst ihre Jahresberichte der verschiedenen "Abteilungen". Diese fielen kürzer aus als sonst, da wie in den meisten anderen Vereinen im letzten Jahr durch die Coronapandemie Aktivitäten und Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, so auch im sportlichen Bereich.
Alle Beteiligten äußerten ihren Wunsch danach, das Vereinsleben in diesem Jahr hoffentlich wieder aufleben zu lassen, und zeigten sich optimistisch. Ein großer Lichtblick bildet hierbei das geplante Schützen- und Volksfest, das wenn auch in verkürzter Form erstmals seit Pandemiebeginn wieder Anfang Juli auf dem Weyerdamm in Altenkirchen stattfinden soll. Auch die geplante Neueröffnung des Restaurants "Im Wiesental" zum 1. Mai stimmte viele Mitglieder positiv und man freue sich darauf, eine neue Gastronomie in der Stadt zu begrüßen, die auf regionale Produkte und deutsche Küche setzt.



Nun galt es, neue Ämter des Vorstandes und der Offiziersgruppe zu besetzen. Die Vorstandswahlen ergaben folgende Neubesetzungen: Erster Kassierer Gero Heinemann, zweiter Kassierer Gerd Ochsenbrücher und Schießwartin Nina Dorkowski. Wiedergewählt wurden folgende Ämter: Zweiter Schützenmeister Jörg Gerharz, zweiter Geschäftsführer Torsten Löhr, Sportwart Gewehr Karl-Heinz Pree und Sportwart Pistole Ralph Merfert. Anschließend galt es, die Posten der Offizierskorps teils neu zu besetzen: Feldwebel Thorsten Henschel (Wiederwahl), Fähnrich Lars Dahm und Waffenmeister II Nina Weyland (Wiederwahl). Schließlich wurden Volker John und Tobias Henn in die Schießkommission wieder- und Christoph Röttgen neugewählt.

Zum Schluss der Versammlung wurden Ralph Merfert die kleine bronzene Ehrennadel des RSB, Jörg Gerharz die kleine silberne Ehrennadel des RSB und Jens Gibhardt die kleine goldene Ehrennadel des RSB verliehen. Auch zwei weitere besondere Ehrungen fanden ihren Platz: Auf Vorschlag des Vorstandes wurden Winfried Becker und Jürgen Schulz von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Neu und schon beschädigt: Dellen an Straßenleuchte in Wissen geben Rätsel auf (ergänzt)

Am Dienstagmorgen (12. April) erreichte die Redaktion ein Leserhinweis mit Fotos, die Ärger hervorrufen. ...

Sportjugend Rheinland will die Vereine fit für die Zukunft machen

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen auf den Kinder- und Jugendsport, aber auch ihre Auswirkung auf die ...

Investition in die Zukunft: Spatenstich für das neue Hallenbad Altenkirchen

Im Beisein zahlreicher Gäste konnte nun der symbolische Spatenstich für die neue Sportstätte auf der ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. hat die beiden letzten wegen ...

Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Die Etappe 14 des Natursteig Sieg zwischen Kirchen und Mudersbach muss auf einem 1 Kilometer langen Abschnitt ...

Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen: Zwei Verletzte

Am Dienstag (12. April) wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung