Werbung

Nachricht vom 15.04.2011    

KSK fördert den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens

Mit einer 25 Euro-Spende pro abgelegtes Deutsches Sportabzeichen will die Kreissparkasse Altenkirchen im laufenden Jahr den Breitensport in den Schulen und Vereinen des Landkreises fördern. Des Weiteren findet im Olympiajahr 2012 eine Party statt, zu der alle Sportabzeichen-Absolventen eingeladen werden. Das Projekt wurde der Öffentlichkeit vorgestellt und es wurde zur Teilnahme aufgerufen. Jetzt heißt es für Sportbegeisterte: Mitmachen.

Zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens riefen auf: KSK_Vostandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Dr. Michael Weber, Sportkreisvorsitzender, Markus Keggenhoff und Johannes Kaspers (von links). Foto: Helga Wienand

Kreis Altenkirchen. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen und nicht nur ein „Fitness-Orden“ für alle. Es ist ein Leistungsabzeichen für sportlich begeisterte Bürgerinnen und Bürger, sowie für Kinder und Jugendliche. Im Landkreis Altenkirchen erwerben rund 1000 Erwachsene und Jugendliche jährlich das Deutsche Sportabzeichen in Vereinen und Schulen.
Anlass für die Kreissparkasse Altenkirchen eine groß angelegte Aktion zur Förderung des Erwerbs des Sportabzeichens zu starten. Pro abgelegtes Sportabzeichen gibt es eine 25 Euro-Spende an die jeweilige Schule oder den Verein. Aber nicht nur die Schulen und Vereine profitieren von der Aktion, alle Personen, die im Jahr 2011 das Sportabzeichen erwerben, werden zur Olympia-Party im Frühjahr 2012 eingeladen. Dort werden sie bekannte Olympiasportler treffen und auch eine Reise für zwei Personen zu den olympischen Spielen nach London gewinnen können.
Die Kreissparkasse stellte das Projekt im Rahmen eines Pressegesprächs vor. „Die Idee ist noch nicht alt, wir wollen dazu aufrufen, dass möglichst viele Menschen mitmachen“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen. Die Sportförderung der Sparkasse habe eine lange Tradition, führte Reingen aus und erinnerte an das Sponsoring der LG Sieg. Sport fördere Integration der In- und Ausländer und von Alt und Jung sowie von behinderten und nicht behinderten Menschen. Deshalb sei die Förderung des Breitensports ein Anliegen, das die Kreissparkasse im Landkreis gerne unterstütze. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt mit rund 81,5 Millionen Euro bundesweit den den Sport in den Vereinen und ist der der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland.
Das Deutsche Sportabzeichen kann in den Vereinen erworben und natürlich in den Schulen. Im Kreis sind die Möglichkeiten breit gestreut, viele Vereine bieten diese Möglichkeit. Bislang gibt es fünf Schulen im Kreis, die das Sportabzeichen abnehmen. Sportkreis-Vorsitzender Dr. Matthias Weber freut sich über das angeschobene Projekt. "Es ist nicht einfach, das Sportabzeichen zu erwerben, dazu gehört schon die persönliche sportliche Leistung, die von einem zertifizierten Übungsleiter oder Sportlehrer abgenommen wird", führte er aus. Angesichts von rund 1000 Sportabzeichen, die im letzten Jahr erworben wurden und jetzt mit 25 Euro pro Abzeichen gesponsort werden schmunzelte Weber: "Das kann ja richtig teuer werden". Johannes Kaspers, zuständig für das Projekt wies darauf hin, das alle Schulen und die Vereine zu den Details zur Förderung noch informiert werden. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Richtfest an Kita Krunkel-Egbert gefeiert

Am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in Krunkel-Egbert wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ...

SSG Etzbach belegt dritten Platz in der Regionalliga

Saisonziel war der Klassenerhalt. Jetzt sprang ein hervorragender dritter Platz in der Vollyball-Damen-Regionalliga ...

Jubiläums-Besuch von Schülern aus Ross-on-Wye

Im Betzdorfer Rathaus wurde jetzt eine Delegation von Schülerinnen und Schülern der Partnerstadt Ross-on-Wye ...

Schulpatenschaft ist Präventionsarbeit

Es gibt zuviele Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. Sie haben oftmals keine Chance, einen Ausbildungspaltz ...

Schüler aus England und Griechenland an der BBS

Im Rahmen des Comesius-Projektes weilten jetzt je 14 Schüler und Lehrer aus England und aus Griechenland ...

Schüler gewannen beim bundesweiten Wettbewerb

Eine zündende Idee und harte Arbeit brachte für 13 Jugendliche der Jahrgangsstufe 12 des Kopernikus-Gymnasiums ...

Werbung