Werbung

Nachricht vom 12.04.2022    

Neu und schon beschädigt: Dellen an Straßenleuchte in Wissen geben Rätsel auf (ergänzt)

Von Daniel-David Pirker

Am Dienstagmorgen (12. April) erreichte die Redaktion ein Leserhinweis mit Fotos, die Ärger hervorrufen. Sie zeigen die noch junge Straßenleuchte in der Wissener Rathausstraße in der Nähe der Einfahrt zur Mittelstraße. Der AK-Kurier hat die Hintergründe in Erfahrung gebracht.

Was hat es mit den Schäden an der Straßenleuchte in der Wissener Rathausstraße auf sich? (Fotos: Markus Holschbach)

Wissen. Gut sichtbare Dellen sind auf der neuen Straßenlaterne zu sehen. Leser Markus Holschbach hat den Schaden fotografisch festgehalten und die Bilder dem AK-Kurier zur Verfügung gestellt. Was war passiert? Dazu hat die Redaktion bei der Wissener Verwaltung nachgehört. Demnach ist der Schaden an der Straßenleuchte im Haus bekannt. Ein Anwohner hat laut der Verwaltung beobachtet, dass der Wagen eines Lieferservices den Schaden verursacht hat.

Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro und – sofern nicht reparabel – muss die Lampe ersetzt werden, wie der Bürgermeister zwischenzeitlich der Redaktion ergänzend mitgeteilt hat. Laut Neuhoff wurde vor einiger Zeit in der Nähe ebenfalls ein Baum umgefahren. Auch hier konnte der Fahrer ermittelt werden. Für den Bürgermeister die zwei Hauptprobleme in dem Zusammenhang: unachtsame Raserei und fehlende Rücksichtnahme. Er nennt ein Beispiel: Zum Teil nutzen Lieferdienste die Markt- oder Mittelstraße – und zwar genehmigt. Aber Neuhoff schreibt gleichzeitig auch von Fahrzeugen, die äußerst schnell und rücksichtslos fahren. "Das gleiche gilt teilweise für Fahrzeuge, die die Fußgängerzone aufgrund der Baustelle Rathausstraße einfach unerlaubterweise zur Durchfahrt benutzen", so der Bürgermeister weiter.



Das Ordnungsamt hat im Fall der beschädigten Straßenlampe Strafanzeige wegen Fahrerflucht gestellt. Es soll Schadensersatz geltend gemacht werden. Bürgermeister Berno Neuhoff zeigt sich dankbar, wenn aufmerksame Bürger solche Vorwürfe melden, damit die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden können.

Grundsätzlich scheint dem Problem aber nicht so leicht beizukommen zu sein, wie man Neuhoffs Ausführungen weiter entnehmen kann: "Die Handhabung ist schwierig. Man muss die Leute direkt erwischen oder ist auf die Anwohner angewiesen, die uns das mit Bild und Tatzeit senden." Der Bürgermeister kündigt auf jeden Fall an, dass Polizei und Ordnungsamt planen, gemeinsam Streifendienst zu leisten. Grundsätzlich soll die Innenstadt verstärkt in den Blick genommen werden für einige Wochen. "Aber", so Bürgermeister Neuhoff abschließend, "wichtig wäre einfach mehr Rücksichtnahme." (ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Sportjugend Rheinland will die Vereine fit für die Zukunft machen

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen auf den Kinder- und Jugendsport, aber auch ihre Auswirkung auf die ...

Investition in die Zukunft: Spatenstich für das neue Hallenbad Altenkirchen

Im Beisein zahlreicher Gäste konnte nun der symbolische Spatenstich für die neue Sportstätte auf der ...

Verkehrsunfall wegen Sekundenschlaf in Grünebach: Schlimmeres gerade noch verhindert

Das war knapp! Ein 32-jähriger Mann konnte gerade noch so verhindern, dass sein Auto auf der Landesstraße ...

Altenkirchener Schützengesellschaft plant diesjähriges Schützenfest

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Neben ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein holte die "Bästjestage" nach

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. hat die beiden letzten wegen ...

Natursteig Sieg: Etappe 14 vorübergehend umgeleitet wegen Forstarbeiten

Die Etappe 14 des Natursteig Sieg zwischen Kirchen und Mudersbach muss auf einem 1 Kilometer langen Abschnitt ...

Werbung