Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2022    

Geführte Wanderung auf den Gemaahnsweschelscher in Stockum-Püschen

Zusätzlich zu den bereits geplanten Wanderungen des Hauptvereins des Westerwald-Vereins, die unter dem Motto "Geschichte & Natur erleben - Wandern mit dem Westerwald-Verein" stehen, gibt es am 23. April eine geführte Wanderung auf einem der "Gemaahnsweschelscher" in Stockum-Püschen.

Impression der Wanderung. (Foto: Rainer Lemmer)

Stockum-Püschen. Die circa zehn Kilometer lange, geführte Rundwanderung führt vom Treffpunkt am Dorfgemeinschaftshaus zum Aussichtsturm des Stöffel-Parks. Hier bietet sich eine beeindruckende Aussicht über das gesamte Steinbruchareal und den Stöffel-Park bis hin zum Gräbersberg und weiter bis hinein in das Tal der Großen Nister. Über Pfade, Wald- und Wiesenwege führt die Wanderung vorbei an den beiden ältesten Bäumen der Gemeinde Stockum-Püschen stetig bergab, durch die geschichtsträchtige Gemarkung “Schmieden", zur über 100 Jahre alten "Wasserbrücke". Zwar sichtlich in die Jahre gekommen, erfüllt die Brücke heute immer noch ihren ursprünglichen Zweck.

An der Hardter Mühle wird die Große Nister über die Brücke gequert. Weiter geht es auf teils sehr schmalem Pfad unter der historischen Eisenbahnbrücke (1911), einer für die damalige Zeit in Europa einmaligen architektonischen Meisterleistung, hindurch. Vorbei an Spuren früherer Bergbautätigkeit erreichet man Nistertal wo über den Steg die Nister gequert wird. Über Wiesenwege geht es nun stetig bergauf zum Stöffel-Park. Nach all der Anstrengung wartet im Geoinformationszentrum Stöffel-Park auf die Wandergruppe, neben einer "Jack Wäller-Booster Erfrischung" auch eine informative Kurzführung mit gemeinsamem Besuch im Tertiärum wo unter anderem die im Stöffel-Park gefundenen Fossilien ausgestellt sind. Gestärkt gilt es nun die letzten Kilometer der Wanderung zu meistern, denn der Weg führt weiter bergauf zum Startpunkt der Wanderung.

Details:
Datum: 23. April
Startzeit: 10 Uhr
Startpunkt: Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Zum Stöffel, 56459 Stockum-Püschen
Wanderung: SP4 10 km “Wasserbrücke, Historische Eisenbahnbrücke und Stöffel-Park“
Kilometer: circa 10 Kilometer
Höhenmeter: circa 170 Höhenmeter
Kategorie: mittelschwer
Kosten: Die Kosten für Wanderung, Kurzführung und Eintritt in den Stöffel-Park werden durch den Stöffel-Park und Westerwald-Verein übernommen.
Webseite: https://www.typisch-westerwald.de/termine/#cc-m-10062118386



Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung und anschließender Bestätigung möglich!
Anmeldung mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail, gültiger Nachweis Impfstatus, Genesung oder Testung) bei Wanderführer Rainer Lemmer unter:
E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de oder
Mobil: 0178 4 62 86 94

Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung werden vorausgesetzt. Bitte als Selbstversorger für Rucksackverpflegung und Getränke sorgen.

Hinweis:
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt und die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Veranstalter der Wanderungen ist der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V., mit Sitz in Montabaur. "Nicht-Mitglieder" des Westerwald-Verein e.V. sind herzlich willkommen.
Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Personen- oder Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen.
Während der Wanderung können durch die Wanderführer Fotos gemacht werden, die später womöglich in Presseberichten oder auf Webseiten veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung und Teilnahme an der Wanderung erklären sich die Wandernden damit einverstanden. Wenn dies nicht gewünscht ist, bitte den Wanderführer rechtzeitig informieren. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion startet in die Event-Saison

Nachdem in Zeiten der Pandemie die Ausflüge des Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion zum Teil nur ...

15-mal Gold für die Westerwald-Metzgerei "Hüsch´s Landkost" in Rosenheim

Aktuell wurden die Sieger der "Meisterstücke-Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur" geehrt - und es ...

Wissen: Naturerfahrungen mit Sinnesbezug in der Kita "Villa Kunterbunt"

Eine Projektgruppe der kommunalen Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen beschäftigte ...

Hof Scheffen in Hattert lädt zur Eselwanderung in die Feldflur

Der Landwirt Axel Scheffen lädt gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Westerwald für Sonntag, den 24. ...

Westerwälder Rezepte: Einfache Brennnessel-Suppe mit Knoblauch-Croûtons

Fast kostenlos ist die Brennnessel-Suppe, weil man die jungen Nesselblätter selbst sammelt, natürlich ...

"Backen für den Frieden": BBS Wissen unterstützt Hilfsprojekte in der Ukraine

Die Schüler der Klasse BVJ21D der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen stellten ihre Backkünste in der ...

Werbung