Werbung

Nachricht vom 16.04.2011    

„jugend creativ“ mit Teilnehmerrekord

Die Westerwald Bank ermittelte die regionalen Sieger des traditionsreichen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ und vermeldet mit weit über 3.300 Wettbewerbsbeiträgen einen Teilnehmerrekord. Die Siegerehrung findet im Juni in Hachenburg statt. Bis dahin werden die erfolgreichen Werke auf Landes- und BUndesebene begutachtet.

Die Jurymitglieder hatten wieder einmal die Qual der Wahl und Wertung bei der Hauptjury des internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ".

Westerwald. Eine Rekordteilnehmerzahl vermeldet die Westerwald Bank für den diesjährigen internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in der Region: 3.350 Bilder und Collagen und damit über 1.000 mehr als im Vorjahr und 2.300 Teilnahmen am Wettbewerbsquiz markieren eine einmalige Beteiligung in der Region. Zudem haben 170 Schulklassen komplett teilgenommen und sich kreativ mit dem diesjährigen Wettbewerbsthema „Zuhause! Zeig uns deine Welt" auseinandergesetzt. Dabei gab es für die verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Ausformulierungen zum Hauptthema. Außerdem konnten selbstgedrehte Kurzfilme und Projektarbeiten eingereicht werden. Neben den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland sind Genossenschaftsbanken in Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz Ausrichter von „jugend creativ".

„Der Anspruch, den die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ‚jugend creativ’ verbinden, ist, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten. Die seit 1970 jährlich wechselnden Wettbewerbsthemen greifen wichtige Probleme und Ereignisse unserer Zeit auf; vor allem solche, die Jugendlichen selbst am Herzen liegen“, erläuterte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Sitzung der Jury, die es angesichts der Menge fantasievoller Arbeiten nicht leicht hatte, die regionalen Sieger zu ermitteln, die dann auch auf Landesebene in die Wertung einfließen. Schmitt dankte ausdrücklich den Lehrern und Kunsterziehern, die sich für den Wettbewerb in den Schulen engagieren und auch in der Jury mitarbeiten. Die Ergebnisse und Platzierungen auf Landes- und Bundesebene der letzten Jahre zeigten, so Anke Denker von der Westerwald Bank, dass das kreative Potenzial in der Region enorm sei. So gab es allein im letzten Jahr acht Landessieger aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank und einen Sonderpreis auf Bundesebene.



Bis zur Preisverleihung kurz vor den Sommerferien im Hachenburger Kino Cinexx heißt es nun, abzuwarten. Denn erst dann werden die erfolgeichen Künstler erfahren, welche Platzierungen ihre Arbeiten in der Region erreicht haben und ob es auch zu überregionalen Auszeichnungen kommt. Deutschlands beste Nachwuchs-Künstlern winkt dabei die Teilnahme an einem Kreativ-Workshop im August 2011 auf dem Internationalen Jugendhof Scheersberg an der Ostsee. Die internationalen Sieger werden im Sommer auf der Abschlussveranstaltung in Frankreich ausgezeichnet. Außerdem gibt es zahlreiche Sach- und Geldpreise.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


"Gregorianika" verzauberte Publikum in St. Ignatius

Mittelalterliche Szenerie in St. Ignatius in Betzdorf. Der Chor "Gregorianika" aus der Ukraine gastierte ...

In Gebhardshain 12 Kubikmeter Unrat entsorgt

Über eine große Beteiligung konnten sich die Organisatoren des Frühjahrsputzes in Gebhardshain feuen. ...

40 Jahre Kompetenz in Holz - Zum ersten Mal Hausmesse

Holz in seiner ganzen Schönheit aus ökologischem Waldbau, im Spezialverfahren mit einer langen Lebensdauer ...

Spende des Abi-Jahrgangs 2011 an Deutsche Kinderkrebsstiftung

Trotz Abiturstress und wenig Zeit in den Monaten vor den Prüfungen gab es ein Sozialprojekt des Abiturjahrgangs ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

Land fördert Heimatmuseum in Horhausen mit 10.000 Euro

Mit 10.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz das Heimatmuseum in Horhausen. Das teilte jetzt der ...

Werbung