Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Medaillenregen für Rhönradabteilung der DJK Wissen-Selbach

Kürzlich fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rhönradturnen in Wissen statt, die die DJK Wissen-Selbach zur Feier des 100-jährigen Vereinsjubiläums ausrichtete. Insgesamt gingen nach der zweijährigen Wettkampfpause über 90 Turnerinnen und Turner an den Start, davon knapp ein Drittel von der DJK Wissen-Selbach.

Insgesamt gingen nach der zweijährigen Wettkampfpause über 90 Turnerinnen und Turner an den Start, davon knapp ein Drittel von der DJK Wissen-Selbach. (Fotos: DJK Wissen-Selbach)

Wissen. In der Altersklasse der Sieben-bis-Achtjährigen konnte sich Joceline Suckau mit einer sauber geturnten Kür bei ihrem ersten Wettkampf über den Sieg freuen, wie die DJK Wissen in einem Rückblick schreibt. Weiter berichtet der Verein: Auf dem zweiten Platz landete Lenia Getz, den dritten Platz erturnte sich Göksu Ayse Arikan. Bei den Neun- bis-Zehnährigen schaffte Ronja Schmitz in einem großen Teilnehmerfeld den Sprung auf den zweiten Platz. Mia-Isabelle Brüx erturnte sich mit einer ebenfalls starken Kür den dritten Platz. Lijan David Ernst erkämpfte sich in der gleichen Altersklasse bei den männlichen Turnern die Goldmedaille.

Ab der Altersklasse Elf/Zwölf wird zwischen zwei Klassen unterschieden. Die Turnerinnen und Turner, die in der Klasse A starten, möchten sich für den diesjährigen Deutschland-Cup qualifizieren. Die Sportler in der Klasse „B“ turnen ohne Qualifikation und nur in einer Disziplin, dem Geradeturnen. In der Altersklasse Elf/Zwölf A sicherte sich Lena Schmidt den dritten Platz und hat damit eine gute Ausgangslage für die Qualifikation zum Deutschland-Cup. Svea Benöhr siegte mit einer starken Kür in der Altersklasse Elf/Zwölf B.

Die Altersklasse 13-14 A gewann Holly Koch, nach einer gut geturnten Kür und einem sauber geturnten Überschlag, mit einem großen Vorsprung auf die Zweitplatzierte. In der Altersklasse der 15-16-Jährigen mit Qualifikation gewann Soraya Quast mit der vereinsbesten Geradekür mit 6,05 Punkten vor Christina Keller und Chiara Stausberg. In der separat gewerteten Disziplin Sprung gewann Christina Keller mit einem sehr gut geturnten Salto die Goldmedaille, Soraya Quast wurde Zweite. In der Disziplin Spirale gewann Soraya Quast vor Christina Keller, die beide zum ersten Mal auf einem Qualifikationswettkampf Spirale turnten. In der Altersklasse 15-16 B erreichte Marie Emilia Müller die Silbermedaille, Angelina Müller belegte knapp dahinter den Bronzerang. Die Altersklasse 19+ B gewann Alina Jendroßek. (PM)



Weitere Platzierungen:
AK L 7-8 w: 4. Romy Berg
AK L 9-10 w: 13. Marie Engelberth, 14. Tia Koch, 15. Vanessa Wolf
AK L 11-12 w B: 4. Emilia Scory, 5. Christine Melissa Petri, 10. Sophie Neuhoff, 11. Paulina Neef, 12. Kim Velten
AK L 13-14 w A: 4. Amilia Friesen, 7. Emma Pauline Müller
AK L 13-14 w B: 4. Vivien Benöhr
AK L 13-14 w Sprung: 4. Chiara Stausberg


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


SG Honigsessen /Katzwinkel vorübergehend an der Tabellenspitze – Spieler Max Müller berichtet

Die erste Mannschaft der SG Honigsessen /Katzwinkel konnte durch den 1:2 Auswärtssieg bei der SG Gebhardshainer ...

Altenkirchen und Horhausen: Unbekannte Diebe hatten es auf Autos abgesehen

In den vergangenen Tagen kam es zu Aufbrüchen von und Diebstählen aus Autos in Altenkirchen und Horhausen. ...

Kirchen: Maskenverweigerer legt sich in Zug mit Polizisten an

Die Ergebnisse des aggressiven Verhaltens eines Maskenverweigerers in einem Zug der hessischen Landesbahn: ...

Malteser-Hilfstransport auf dem Weg von Wissen nach Rumänien

Von Wissen aus ist wieder ein Hilfstransport nach Rumänien gestartet. Auf den Weg geschickt haben ihn ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Werbung