Werbung

Nachricht vom 17.04.2022    

Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel geht auf den Kreuzweg

An Karfreitag (15. April) hat die Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel nach einer zweijährigen Unterbrechung wieder zum gemeinsamen Kreuzweg eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein startete die Prozession an zwei Weg- beziehungsweise Hofkreuzen im Weiler Hecke.

Die Kommunionkinder waren auf dem gemeinsamen Kreuzweg dabei. (Foto: Bernhard Theis)

Katzwinkel. Pfarrvikar Alhard Snethlage begrüßte die Teilnehmer und sprach aus, was die christliche Welt an diesem Tag bewegt: „Wir begleiten Jesus auf seinem schweren Gang zur Hinrichtungsstätte und wollen dabei mit Gebeten an unseren Herrn denken“. An der Prozession nahmen auch die Katzwinkeler Kommunionkinder teil. An den einzelnen Stationen, den Wegkreuze bei Linden, Völzen und Haus Marienberge an der Straße nach Elkhausen, legten sie Blumen nieder.

Den Abschluss bildete ein Gebet an der Pfarrkirche „St. Bonifatius“ in Elkhausen. Im Inneren hatte man ein Grab zum Gedenken an den Gekreuzigten aufgebaut. Der Geistliche zeigt sich ganz überrascht von der schönen Landschaft: „Den Weg von Hecke aus zu gehen macht große Freude“. Es gab sogar noch ein Stück speziellen Karfreitagskuchen für alle Teilnehmer, das man sich gerne munden ließ. (PM/bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


PKW-Diebstahl und zwei Autoaufbrüche in Altenkirchen

In der Nacht von Gründonnerstag (14. April) auf Karfreitag (15. April) wurden in Altenkirchen ein Skoda ...

Neues Entwicklungskonzept für die LEADER Raiffeisen-Region eingereicht

Pünktlich zum 204. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, wurde die neue Lokale Integrierte Ländliche ...

Ostereier-Weitwurf in Horhausen: Zahlreiche Besucher nach langer Pause

Nach zweijähriger Pause konnte der Wettbewerb am Sonntag (17. April) wieder starten. Die Tradition entstand ...

Endlich wieder auf der Rennpiste: Saisoneröffnung am Westerwaldring

Das lässt die Herzen der Fans des Kart-Motorsports jubeln: Der Westerwaldring in Eichelhardt feierte ...

Feuerwehr Oberlahr: Erstes Kinderfest war ein Erfolg

Am Ostersamstag (16. April) startete das erste Kinderfest des Löschzuges Oberlahr am Gerätehaus. Über ...

Buchtipp: „Die Kartause von Mainz“

Artefakte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, das 1320 im Sinne der strengen Reformliturgie ...

Werbung