Werbung

Nachricht vom 18.04.2011    

Waldbrand in Herdorf: Feuerwehrfrau bei Löscharbeiten verletzt

Meterhohe Flammen und dichter Rauch schreckten am Sonntag, 17. April, die Bürger von Herdorf auf. Unterhalb des Kreuzes auf der Ley war aus bisher ungeklärten Gründen ein Waldbrand ausgebrochen. Gegen 15.50 Uhr war der Brand von Anwohnern gemeldet worden, gegen 18 Uhr war der Brand in schwierigem Gelände unter Kontrolle. Eine Feuerwehrfrau wurde durch Steinschlag verletzt. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Die Kripo ermittelt.

Der Aufstieg nach der Löschaktion erforderte viel Kraft von den Wehrleuten. Fotos: anna

Herdorf. Die Ruhe des Sonntagnachmittages, 17. April, wurde durch das Aufheulen der Sirene jäh unterbrochen. Meterhohe Flammen und Rauch stiegen unterhalb des Kreuzes auf der Ley in den Himmel. Die örtliche Feuerwehr rückte an, musste aber durch die Hellerstraße, die Berghardt hinauf um dann unterhalb des Sportplatzes rechts den Waldweg weiter zu fahren, damit sie den Brand von oben her löschen konnte. Der Waldweg ist schmal und der Abhang sehr steil, so dass die Anfahrt vorsichtig erfolgen muss. Im Bereich nahe dem Kreuze waren die Flammen schnell im Griff, schwieriger wurde es mit dem kleinen Feuer, welches sich den Hang auf halbe Höhe hinunter gefressen hatte. Es dauerte einige Zeit, bis mehrere Feuerwehrleute das steile Gelände mit den Schläuchen hinab gestiegen waren, um auch diesen Brand zu löschen. Die Wehren aus Betzdorf, Daaden und Struthütten waren schon zur Verstärkung nachalarmiert worden. Insgesamt waren schließlich 75 Einsatzkräfte vor Ort. Der Wald brannte nach Polizeiangaben auf einer Fläche von etwa 70 mal 40 Metern.
Die Wasserversorgung bauten die Wehren von der Heller aus auf. Schläuche lagen die Burgstraße hoch und den Kreuzweg hoch, Kompressoren pumpten das Wasser den Berg hinauf. Trockenes Laub und Gestrüpp boten den Flammen viel Nahrung. Auch nach den Löscharbeiten war die eigentliche Brandursache unbekannt. Anwohner der Burgstraße, welche aus der Hellerstraße das Geschehen beobachteten, berichteten von zwei kleinen Explosionen ähnlich wie bei Silvesterkrachern. Zum Ende des Einsatzes wurde dieser noch leicht dramatisch. Eine Feuerwehrfrau aus Daaden, die mit ihren Kameraden den Brand von der Hellerstraße aus bekämpfen sollte, war an dem steilen und unwegsamen Hang von einem herabfallenden Stein verletzt worden. Unfähig, selbst herab zu steigen, eilten die vor Ort befindlichen Helfer vom DRK Herdorf zu Hilfe. Sie konnten die Verletzte allerdings nur gegen das Abrutschen sichern, ein Abtransport war unmöglich. Der Notarzt musste die Frau im Gelände behandeln und erst mit der nachalarmierten Drehleiter aus Betzdorf gelang es nach einiger Zeit, die Verletzte zu bergen, um sie zur Weiterbehandlung ins Krankenhaus bringen zu können. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Jugendversammlung beim SV Wissen

Die diesjährige Jugendversammlung beim Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Vorbereitung für ...

Eheleute Lenz sind am 30. April 60 Jahre verheiratet

Auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweges blickt am 30. April das Ehepaar Lenz aus Pracht-Wickhausen zurück. ...

Frühjahrskonzert wurde zum Konzerterlebnis

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen blickt auf eine 110-jährige Tradition zurück, das junge Orchester ...

Traditionen zum Osterfest leben und erhalten

Pater Paul hatte seine Freude an der fröhlichen Kinderschar, die mit ihren bunten Palmstöcken zur Feierstunde ...

Für 2. BVR-Ranglistenturnier qualifiziert

Anastasia Slabenko hat sich für das 2. BVR-Ranglistenturnier qualifiziert. Dort hat sie die Möglichkeit, ...

Ü-30-Party in Hamm war wieder ein Knaller

Einmal mehr erwies sich die Ü-30-Party der Freiwilligen Feuerwehr Hamm als ein Knaller. Über 500 Gäste, ...

Werbung