Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2022    

Bätzing-Lichtenthäler besuchte auf Dörfertour First Responder in Friesenhagen


Ihre Dörfertour führte die heimische Landtagsabgeordnete mitunter ins Wildenburger Land nach Friesenhagen. Dort wurde sie von Ortsbürgermeister Norbert Klaes empfangen. Gemeinsam mit dem Wehrleiter Ralf Rötter und seinem Stellvertreter Thomas Wickler führte der Weg zunächst an den Gösinger Weiher und dann zu den First Respondern.

Auf ihr Dörfertour besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Gemeinde Friesenhagen. (Foto: SPD Wahlkreisbüro)

Friesenhagen. Am Gösinger Weiher berichtete Besitzer Ronny Tietze von den Bemühungen, das Gewässer entsprechend den Regelungen der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) zu sanieren. Da der Weiher auch eine zentrale Funktion für die Löschwasserversorgung im Wildenburger Land innehat, unterstützt die Verbandsgemeinde Kirchen sowie die Ortsgemeinde Friesenhagen das Ansinnen Tietzes. Aktuell wird eine Planung erstellt. Eine große Herausforderung stellt das Kostenvolumen dar. Eine Förderung sei für Teiche in Privateigentum nicht vorgesehen, außer es handele sich um einen Tümpel als Löschteich. Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sagte zu, sich mit dem zuständigen Ministerium abzustimmen und zu klären, ob und unter welchen Umständen eine Landesförderung in Betracht kommen könnte.

Von Gösingen aus ging es direkt nach Friesenhagen zu den First Respondern. Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich sehr beeindruckt von der zwölfköpfigen Einsatzgruppe, die seit 2018 jährlich bis zu 70 Einsätze in der Region Friesenhagen fährt. "Unsere Kollegen legen großen Wert auf Fortbildung, um eine bestmögliche Versorgung im Einsatzfall zu gewährleisten", so Christoph Wickler, der Leiter der First-Responder-Gruppe Friesenhagen, die mit allen Leitstellen und Rettungswachen eng vernetzt und auf Augenhöhe arbeitet. Die First Responder, die ehrenamtlich tätig sind, sind in kürzester Zeit immer vor dem Notarzt oder Rettungswagen an der Einsatzstelle, und das ist wichtig, denn: "Die Patienten oder Unfallopfer sind oft schon beruhigt, wenn sie ein bekanntes Gesicht aus dem Dorf in der Notsituation sehen, das ihnen hilft", erläutert Christoph Wickler die besondere Nähe bei den Einsätzen.



Gerade diese Nähe, die persönliche Bekanntschaft könne aber auch zur Belastung der Ehrenamtlichen führen. In solch einem Fall unterstütze sich die Gruppe gegenseitig. "Wenn es die First Responder nicht gäbe, müsste man sie erfinden", so Bätzing-Lichtenthäler zum Abschluss ihres Besuches. "Sie ergänzen die Versorgung in hervorragender Weise und geben den Bürgern Sicherheit." Und weil dies auch von der Ortsgemeinde Friesenhagen und von der Verbandsgemeinde Kirchen so gesehen wird, durfte sich die First-Responder-Gruppe über ein bestens ausgestattetes Einsatzfahrzeug freuen, das wertvolle Dienste im flächigen Wildenburger Land leistet. "Wir sind stolz auf unsere First Responder", brachte es Ortsbürgermeister Klaes auf den Punkt. (PM)


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   SPD  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Die Musik zur Marktzeit wird in diesem Jahr bunter

Mit dem ersten Donnerstag nach Ostern beginnt wieder eine Reihe von musikalischen Auszeiten während des ...

Hablas español? Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet neue Spanischkurse

Am Mittwoch, dem 27. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in der Zeit von 19.45 bis 21.15 Uhr ...

Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft ...

Traditionelles Osterklappern in Selbach: Kinder zogen mit Klappern durch den Ort

Weil die Kirchenglocken über die Kartage nach Rom geflogen waren, so heißt es in der alten Geschichte, ...

Schutz vor dem Wolf: CDU-Kreisvorstand Neuwied unterstützt "Wolfs-Resolution"

Die im März verabschiedete Resolution der Verbandsgemeinde (VG) Asbach stellt die Sorgen und Bedenken ...

Ostereier-Weitwurf in Horhausen: Zahlreiche Besucher nach langer Pause

Nach zweijähriger Pause konnte der Wettbewerb am Sonntag (17. April) wieder starten. Die Tradition entstand ...

Werbung