Werbung

Nachricht vom 18.04.2011    

Frühjahrskonzert wurde zum Konzerterlebnis

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen blickt auf eine 110-jährige Tradition zurück, das junge Orchester mit Kapellmeister Christoph Becker hatte ausgesuchte Musikwerke zum Frühjahrskonzert präsentiert. Ein wunderschöner Konzertabend verging wie im Fluge und am Ende gab es stehende Ovationen für die Akteure.

Die Gesamtleitung des fszinierenden Konzertes lag in den bewährten Händen von Kapellmeister Christoph Becker. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Mehr als 1000 Gäste genossen das Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk und sparten nach mehr als zwei Stunden wunderschöner Musik nicht mit Applaus. Zum 110-jährigen Jubiläum des Orchesters hatte Kapellmeister Christoph Becker besondere Musikstücke ausgewählt und die Musikerinnen und Musiker zeigten Höchstleistungen. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen trägt ohne Zweifel den Titel Landesfeuerwehr-Musikkorps nicht umsonst. Das Orchester zeigte erneut beeindruckend, das Musikalität und Professionalität auch bei einem Laienorchester möglich sind. Experimentierfreude zeichnet schon seit langem das Orchester mit Kapellmeister Christoph Becker aus, so gab es als besonderen Genuss Alphornklänge. Michael Reifenrath spielte das Instrument, im Zusammenspiel mit dem Orchester erklang die "Sweet Alphorn" von Komponist Hermann Kahlenbach. Ein besonderer Hörgenuss. Dafür hatte der Verein richtig investieren müssen, denn das edle Instrument musste besonders auf die Komposition gestimmt werden.
Das musikalische Treffen des Orchesters mit Dudelsackspieler Axel Römer erzeugte wahrlich besondere Stimmung in der Halle. Der Profi mit dem schottischen Instrument sorgte für Gänsehautfeeling, auf dem Programm stand das "Arrival" das einst die Gruppe ABBA ( Komposition: Benny Andersson & Björn Ulvaeus) für ein sinfonisches Blasorchester schrieben und das in Oslo uraufgeführt wurde. Das Stück schien den Wissener Musikern wie auf den Leib geschrieben und sorgte für Begeisterung beim Publikum.
Das Konzert eröffnet hatte das Jugendorchester unter Leitung von Korpsführer Christian Böhmer mit einem Medley der schönsten Oskar-Preisgekrönten Filmmelodien aus dem Film "Der mit dem Wolf tanzt" von John Barry. Temperamentvoll zeigten zehn Klarinetten-Solisten des Jugendorchesters ihr Talent und die jungen Nachwuchsmusiker mussten eine Zugabe geben. Die ganz jungen Talente im Vorstufenorchester bezauberten im zweiten Teil des Konzertes. Mit 32 Kindern und Jugendlichen hatten Thomas Löb und Christoph Becker fleißig geübt, so kam ein altes Zulu-Lied aus dem Süden Afrikas, arrangiert für junge Orchester, zur Aufführung und anschließend entführte das Orchester musikalisch nach Irland.
Es ist meistens im Ablauf so, dass das große Orchester nach der Pause noch einmal so richtig aufdreht. So war es auch beim Jubiläumskonzert, die musikalische Reise nach Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt", komponiert vom Otto M. Schwarz zeigte eine faszinierende Bandbreite der Instrumente und wurde perfekt gespielt und inszeniert. Ein Genuss war das Stück "A Celtic Impression" (Darrol Barry). Höchstleistungen zeigten Solisten und Schlagzeuger beim Musikstück "Children of Sanchez" nach einem Arrangement von Naohiro Iwai.
Es gehört in die Tradition der Stadt- und Feuerwehrkapelle, das es auch Marschmusik zu hören gibt. Der "Nibelungen-Marsch" nach einer Bearbeitung von Max Villinger stand auf dem Programm und zum Finale erklang der Marsch "Wien bleibt Wien" von Johann Schrammel. Da musste auch Axel Römer mit dem Dudelsack noch einmal auf die Bühne und zum Schluss gab es Melodien von Johann Strauß die das Publikum im Takt mit klatschen ließ.
Ins Festprogramm gehörten die Ehrung für besondere Verdienste, das Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Landes verlieh Landrat Michael Lieber für 35 Jahre aktive Musikertätigkeit an Bernhard Köhler, Frank Brück und Ralf Kohlhaas. Der Landesfeuerwehrverband ehrte mit der Silbernen Ehrennadel Alexandra Greis, Johannes Ortheil und Gerd Dornhoff für die Verdienste um die Musik und den Verein. Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Otto Fürst, ehrte die Orchestermitglieder.
Zu einem solchen Großereignis gehört viel Vorbereitung, und viele helfende Hände. Der Vorsitzenden der Stadtfeuerwehrkapelle Wissen, Claus Behner, dankte den vielen engagierten Personen, die sich um das Konzert, um die Ausbildung der Jugend und um die Organisation und Mithilfe beim Konzert gekümmert hatten. Behner, auch Landesstabführer der Feuerwehrmusik in Rheinland-Pfalz, hatte zu Beginn die mit mehr als 1000 Personen besetzte Halle begrüßt, darunter zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, Gesellschaft und der Feuerwehrmusik.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Mitten in Wissen: Bienenhaus abgebrannt

Die Bienen waren schon lange ausgezogen nur ihr Domizil in Wissen, in der Weststraße stand noch. Das ...

Raser standen im Mittelpunkt des Kontrolltages der Polizei

Menschen sterben auf den Straßen weil sie selbst oder andere zu schnell unterwegs sind. Die immer noch ...

Drei-Dörfer-Heimatverein hat tolles Jahresprogramm

Der Drei-Dörfer-Heimatverein Isert-Racksen-Nassen stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung das bunte ...

Eheleute Lenz sind am 30. April 60 Jahre verheiratet

Auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweges blickt am 30. April das Ehepaar Lenz aus Pracht-Wickhausen zurück. ...

Jugendversammlung beim SV Wissen

Die diesjährige Jugendversammlung beim Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Vorbereitung für ...

Waldbrand in Herdorf: Feuerwehrfrau bei Löscharbeiten verletzt

Meterhohe Flammen und dichter Rauch schreckten am Sonntag, 17. April, die Bürger von Herdorf auf. Unterhalb ...

Werbung