Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2022    

1. Mai im Kulturwerk Wissen: "GeMAInsam Zukunft gestalten"

Nach der pandemiebedingten Pause lädt der DGB-Kreisverband Altenkirchen dieses Jahr wieder zu seiner 1. Mai-Veranstaltung in das Kulturwerk Wissen ein. Der Vorsitzende des Kreisverbands, Axel Karger, führt durch die Veranstaltung. Gastrednerin ist eine Professorin für Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft.

Axel Karger (rechts), der DGB-Vorsitzende im Kreis Altenkirchen, mit seiner Stellvertreterin Nicole Platzdasch. Er wird auch durch die Veranstaltung am 1. Mai als Moderator führen. (Foto: Archiv/DGB)

Region. Die Veranstaltungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit stehen 2022 unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten!“. Veranstaltungsbeginn im Kulturwerk Wissen ist am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr.

Rednerin ist Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja. Sie ist Professorin für Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft an der Universität Göttingen. Die Moderation übernimmt Axel Karger, Vorsitzender des DGB Kreisverband Altenkirchen.

Den musikalischen Beitrag gestalten "Becker & Becker". Die Verpflegung kommt vom Verein "Neue Arbeit". Die Veranstaltung wird live gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuellen Corona-Maßnahmen sowie der Live-Stream sind auf www.koblenz.dgb.de zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Freikarten für pandemiegeplagte Fußballer

Die Corona-Pandemie hat auch vor dem Jugendfußball keinen Halt gemacht. Meisterschaften, Spiele und auch ...

Politischer Stammtisch mit SPD-Landtagsabgeordneter Bätzing-Lichtenthäler in Herdorf

Auch im April lädt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Bürger zu ihrem ...

Traditionelles "Osterblasen" der Jäger in Hamm fand zahlreiche Zuhörer

Viele Menschen fanden sich am Ostermontag ein, um den Osterständchen der Jagdhornbläser im Hegering Hamm ...

Blut dringend benötigt: Hier kann man im Mai spenden im AK-Kreis

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Italienischer Abend in Seelbach: Musik von de Bartolo – Textvorträge von Wunder

Zwei Künstler aus dem Westerwald treffen sich zu einem besonderen Projekt: Der aus Kalabrien stammende ...

"Gypsy meets Classic": Lulu Reinhardt und belarussische Musikerin im Roten Haus Seelbach

Ein Konzert mit Lulo Reinhardt ist seit langen Jahren ein Traum der Programmorganisatoren im Roten Haus. ...

Werbung