Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2022    

Azubi-Spots in Betzdorf, Kirchen, Daaden: Was kommt nach der Schule?

Was folgt auf dem Schulabschluss? Gar nicht so leicht zu beantworten für viele jungen Menschen. Abhilfe sollen die Azubi-Spots der IHK bieten. Es gibt gleich mehrere Termine an Schulen im Kreis Altenkirchen, die sich angehende Schulabgänger vormerken sollten.

Die IHK-Experten boten beispielsweise schon am Azubi-Spot im Kirchener Kaufland Infos und Hilfen an. (Foto: IHK Koblenz)

Kreis Altenkirchen. Die Frage, was nach dem Schulabschluss kommt, ist für junge Menschen oft nicht leicht zu beantworten. Mit den "Azubi-Spots on Tour" unterstützt die IHK Koblenz Schüler, die dieses Jahr ins Berufsleben starten wollen.

Gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz und der Agentur für Arbeit besuchen die Ausbildungsberater zwischen dem 14. März und dem 2. Juni knapp 50 Schulen in den Regionen Bad Kreuznach, Neuwied und Koblenz. Ob duale Ausbildung oder duales Studium, Berufsbilder und Karrierewege, Bewerbungstipps oder freie Stellen: In persönlichen Gesprächen erhalten die Jugendlichen Antworten und Tipps aus der Praxis und alle wichtigen Informationen für die berufliche Zukunft. Doch auch die Eltern als wichtigste Begleitung bei der Berufswahl sind angesprochen und können sich vor Ort über die Vielzahl der Ausbildungsmöglichkeiten beraten lassen.

Mit der IHK-Ausbildungskampagne "Durchstarter" berichten Auszubildende aus regionalen Unternehmen über die Aufgaben eines Azubis, die Herausforderungen in der Ausbildung und über die eigenen Erfahrungen während der Ausbildungszeit. "Auszubildene sind die Fachkräfte von morgen. Im Landkreis Altenkirchen gibt es viele attraktive und vielfältige Ausbildungsberufe. Als IHK möchten wir junge Menschen, die in das Berufsleben starten, unterstützen und ihnen Karrierechancen aufzeigen", so Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied.
Die Azubi-Spots on Tour im Bezirk der IHK Koblenz im Landkreis Altenkirchen sind wie folgt unterwegs:



27. April: Hermann-Gmeiner-Schule, Daaden
2. Mai: IGS Betzdorf, Kirchen
3. Mai: IGS Betzdorf, Betzdorf
4./5. Mai: BBS Betzdorf, Kirchen
11. Mai: Bertha-von-Suttner Realschule plus, Betzdorf
3. Juni: Azubi-Spots am Schloss, Koblenz

Als Abschluss und Höhepunkt finden am 3. Juni in Koblenz die Azubi-Spots am Schloss statt. Unter freiem Himmel und vor der schönen Kulisse des Kurfürstlichen Schlosses präsentieren sich Ausbildungsbetriebe auf der sogenannten Unternehmermeile und bieten allen interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern und Lehrern die Möglichkeit zu einem ungezwungenen ersten Kennenlernen.

Ganzjährig, egal welche Umgebungsvariablen gerade auch gelten, stehen die IHK-Ausbildungsberater und Kollegen der Berufsorientierung den Mitgliedsbetrieben und jungen Menschen zur Seite, im Regelfall persönlich oder mit der Telefon-Hotline unter 0261-106-360 oder per Mail ausbildung@koblenz.ihk.de für Fragen und Antworten zur Verfügung. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Aufforstung: Deshalb war die Waldinteressentenschaft Schürdt im Einsatz

Fleißig waren Helfer der Waldinteressentenschaft Schürdt. Das Stichwort, unter dem gearbeitet wurde? ...

"Papa, Hase putt!" - Erfolgreiche Ostertage für die Sportschützen in Kirchen-Wehbach

Die Ostertage waren für die Sportschützen Grindel aus Kirchen-Wehbach ein voller Erfolg, wie sie in einem ...

Zweiter Hilfstransport aus Wissen für Ukrainer: Strategiewechsel notwendig

Der zweite Hilfstransport aus Wissen nach Krapkowice fand Mitte April statt. Die Hilfsgüter kommen den ...

Bald Vorverkaufsstart: "2 x 11 Jahre" – KG Willroth feiert im Sommer Jecken-Jubiläum

Die Karnevalsgesellschaft Willroth wird 22 Jahre alt. Das soll groß gefeiert werden. Die Willrother haben ...

"Das Problem mit dem Problemwolf": Freie Wähler appellieren an Landesregierung

Wolfssichtungen und -risse häufen sich. Bürger, Verbände und Gemeinden bringen zunehmend ihre Besorgnis ...

Leben wir nur einmal? Thomas Schmelzer auf dem Spirituellen Festival

Die Bewusstseinsfragen "woher, wohin und warum" beschäftigen Thomas Schmelzer bereits sein Leben lang. ...

Werbung